Die Aufgaben, Ziele und das Qualitätsverständnis des NQZ sowie die Ansprechpartner mit Kontaktmöglichkeiten.
Partner
Die Partner und der Expertenkreis des NQZ.
Handlungsfelder
Die Aktivitäten des NQZ lassen sich in fünf Handlungsfeldern beschreiben.
Im Gespräch mit
Das NQZ im Gespräch mit Akteuren, die sich für die Qualität der Verpflegung in Kindertagesbetreuung und Schule engagieren.
Aktuelles
Schulernährungsprogramme weltweit – Ein Zustandsbericht
Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen gibt einen globalen Länder-Überblick zur Umsetzung von Schulverpflegungsprogrammen. Die Analyse erfolgte vor allem vor dem Hintergrund der…
Um Übergewicht, Adipositas und Mangelernährung insbesondere bei sozial benachteiligten Kindern zu bekämpfen, haben die USA im Jahr 2010 den „Healthy, Hunger-Free Kids Act“ installiert. Verbunden mit…
mehr
Hoher kindlicher Zuckerverzehr: Negativer Einfluss bis ins Erwachsenenalter
Anfang der 1950er Jahre endete in Großbritannien die kriegsbedingt angeordnete Zuckerrationierung. Unmittelbar danach stiegen die Verkäufe von Süßigkeiten um mehr als das Doppelte an. Auf die…
mehr
Die Zukunft is(s)t pflanzenbasiert
Der 60. wissenschaftliche Kongress der DGE rückte eine pflanzenbasierte Ernährung in den Mittelpunkt von Fachvorträgen und Diskussionen. Rund 650 Wissenschaftler*innen und Ernährungsfachkräfte…
Welche Erwartungen und Wünsche Eltern an die Politik haben, hat das aktuelle Familienbarometer erhoben. Viele Eltern fühlen sich durch derzeitige Krisen unter Druck: Eine große Mehrheit wünscht sich,…
mehr
Ungleichheiten bei der Kita-Nutzung
Kinder aus bildungsferneren, migrantischen und armutsgefährdeten Familien sind in Kitas unterrepräsentiert. Obwohl die Eltern große Betreuungsbedarfe zeigen, werden ihre Wünsche nach einem Kita-Platz…
mehr
Gutes Essen für alle Kinder - Das NQZ auf der didacta 2023
Das NQZ präsentierte auf der didacta in Stuttgart vom 7. bis 11. März 2023 sein Angebot für eine nachhaltigere Verpflegung in Kindertagesbetreuung und Schule gemeinsam mit IN FORM. Mit einem…
mehr
Positive Langfrist-Effekte von Schulverpflegung
Angesichts globaler Krisen und zunehmender Ernährungsunsicherheit auch in Ländern mit mittleren und hohen Einkommen gewinnt die Schulverpflegung zunehmend an Bedeutung. Wie nachhaltig sich kostenlose…
mehr
Pandemie beeinflusst Angebot der Schulverpflegung
Das Robert-Koch-Institut hat Daten zur Kindergesundheit während der Corona-Pandemie erhoben. Für die meisten Kinder und Jugendlichen hatte die Pandemie im Erhebungszeitraum April bis November 2022…
mehr
Mehr Kinderschutz in der Werbung
Bundesernährungsminister Cem Özdemir hat das Gesetzesvorhaben für mehr Kinderschutz in der Werbung vorgestellt. Dem Entwurf zufolge soll an Kinder gerichtete Werbung für Lebensmittel mit zu viel…