Die Aufgaben, Ziele und das Qualitätsverständnis des NQZ sowie die Ansprechpartner mit Kontaktmöglichkeiten.
Partner
Die Partner und der Expertenkreis des NQZ.
Handlungsfelder
Die Aktivitäten des NQZ lassen sich in fünf Handlungsfeldern beschreiben.
Im Gespräch mit
Das NQZ im Gespräch mit Akteuren, die sich für die Qualität der Verpflegung in Kindertagesbetreuung und Schule engagieren.
Informationsportal
Wissen und Angebote zu Themen der Ernährungsbildung in Kindertagespflege und Kita im Rahmen des Gute-KiTa-Gesetzes.
Aktuelles
Aktualisierte Empfehlungen zur Ernährung und Bewegung von Kleinkindern
Das Netzwerk Gesund ins Leben hat aktualisierte Empfehlungen zur Ernährung und Bewegung von Kleinkindern veröffentlicht. Die Handlungsempfehlungen sind an Fachkräfte adressiert, die Familien mit…
mehr
Internationale Wissens- und Austauschplattform für Schulernährung gestartet
Sich weltweit zur Schulernährung, zu Schulverpflegungsprogrammen und Qualitätsstandards auszutauschen und zu vernetzen: Das ist das zentrale Ziel der neuen „School food global hub“, einer…
mehr
4. NQZ Expertenkreis: Rechtsanspruch auf Ganztag in der Grundschule
Der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter ab 2026 stand im Zentrum des diesjährigen NQZ Expertenkreises. Interessensvertreter*innen aus Bund und Ländern diskutierten die…
mehr
„Echt kuh-l!“: Siegerbeiträge des Schulwettbewerbs ausgezeichnet
Über 500 Schulen aus ganz Deutschland haben sich beim Wettbewerb „Echt kuh-l!“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft beworben. Die Parlamentarische Staatssekretärin Dr. Ophelia Nick…
mehr
Depressionen und Essstörungen bei Jugendlichen steigen weiter an
Der Kinder- und Jugendreport der DAK-Gesundheit hat Krankenhausdaten der Jahre 2019 bis 2021 analysiert. Die Ergebnisse sind besorgniserregend: Die Corona-Pandemie hat massive Folgen für die…
mehr
Alarmierend hohe Belastung von Lehrkräften im dritten Corona-Schuljahr
Eine repräsentative Umfrage der Robert Bosch Stiftung zeigt negative Auswirkungen durch die Corona-Pandemie auf die Belastbarkeit von Lehrkräften. Ein deutlicher Anstieg zeigt sich auch bei…
mehr
Frühstücksangebot: DGE ruft Kitas und Grundschulen zum Mitmachen auf
Gesucht ist der Erfahrungsschatz von Kitas und Grundschulen mit Frühstücksangebot. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung richtet sich mit einem Aufruf bundesweit an alle Einrichtungen, ihre…
mehr
Qualität der Verpflegung im Ganztag: Das NQZ auf der didacta 2022
Mit etwa 35.000 Besucher*innen sendete die Messe didacta ein starkes Signal für die Zukunft der Bildung. Mit Fachbeiträgen zur Ernährungsbildung und Verpflegungsorganisation beteiligte sich auch das…
Welche Sichtweise haben Erzieher*innen sowie Tagesmütter und –väter auf Möglichkeiten und Potenziale der Ernährungsbildung in ihrem Betreuungsalltag? In mehreren Fachveranstaltungen hat das NQZ mit…
mehr
Jedes 6. Kind ist dicker geworden
Die Folgen der Corona-Pandemie sind gravierend: Eine forsa-Umfrage belegt Gewichtszunahme, weniger Bewegung und einen höheren Süßwarenverzehr bei Kindern. Fachleute sind alarmiert.