Die Aufgaben, Ziele und das Qualitätsverständnis des NQZ sowie die Ansprechpartner mit Kontaktmöglichkeiten.
Partner
Die Partner und der Expertenkreis des NQZ.
Handlungsfelder
Die Aktivitäten des NQZ lassen sich in fünf Handlungsfeldern beschreiben.
Im Gespräch mit
Das NQZ im Gespräch mit Akteuren, die sich für die Qualität der Verpflegung in Kindertagesbetreuung und Schule engagieren.
Aktuelles
Deutsches Schulbarometer: Personalmangel ist größte Herausforderung
Schulleitungen in Deutschland empfinden den Personalmangel als größte Herausforderung bei der Bewältigung ihrer Arbeit. 95 % schätzen ihre derzeitige Arbeitsbelastung deshalb als hoch bis sehr hoch…
mehr
Monitoring zur Qualität der Kindertagesbetreuung
Der Monitoringbericht zum KiTa-Qualitäts- und Teilhabegesetz zeigt weitere Entwicklungen in der Qualität der Kindertagesbetreuung. In Bezug auf die Gesundheit der Kinder werden Daten zum…
mehr
Übergewicht bei sozioökonomisch schwachen Kindern und Jugendlichen gestiegen
Zeitliche Analysen von Gesundheitsdaten zeigen eine deutliche Zunahme von Übergewicht bei jungen Menschen mit niedrigem sozioökonomischen Status.
mehr
Status Quo Ernährungsbildung in der Kindertagesbetreuung
Mit bundes- bzw. landesweiten Online-Befragungen haben das NQZ und Netzwerkpartner wie die Vernetzungsstellen Kitaverpflegung zentrale Daten für die Qualitätsentwicklung in der Kindertagesbetreuung…
mehr
Eckpunkte der Ernährungsstrategie beschlossen
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft erarbeitet federführend bis 2023 eine Ernährungsstrategie. Ein Eckpunktepapier dazu hat die Bundesregierung jetzt beschlossen. Künftige…
mehr
Evaluation der Schulverpflegungsprogramme in Großbritannien
Als Mitglied der School Meals Coalition hat Großbritannien die Schulverpflegungsprogramme aller vier Landesteile einer Evaluation unterzogen. Das standardisierte Erhebungsinstrument soll auch andere…
mehr
KiTa-Qualitätsgesetz stärkt gute Kinderbetreuung
Mit dem KiTa-Qualitätsgesetz investiert die Bundesregierung in den Jahren 2023 und 2024 rund vier Milliarden Euro in die frühkindliche Bildung. Nach der Zustimmung des Bundesrates tritt das Gesetz zum…
mehr
Kommunale Strategie nachhaltige Ernährung und Ernährungsbildung
Mit einer kommunalen Strategie zur Ernährungsbildung ergänzt die Stadt Freiburg im Breisgau ihren Maßnahmenkatalog für eine gesundheitsförderliche und nachhaltige Verpflegung in Schulen. Die…
mehr
Soziale Herkunft beeinflusst Gesundheit von Kindern und Jugendlichen
In ihrem Kindergesundheitsbericht bewertet die Stiftung Kindergesundheit den körperlichen und seelischen Gesundheitszustand von jungen Menschen in Deutschland. Anlass zur Sorge gebe insbesondere der…
mehr
Nationale Auszeichnung Bildung für nachhaltige Entwicklung ehrt Initiativen
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Deutsche UNESCO-Kommission haben 16 Organisationen und Initiativen geehrt, die sich vorbildlich für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)…