Überblick zur Ernährung im Setting Kindertagespflege
Ernährung & Ernährungsbildung
Kindertagespflegestellen sind Lern- und Lebensorte, in denen Kinder mit Spaß und Genuss Essen und Trinken lernen können. Der „Bildungsort Mahlzeit“ bietet hierzu vielfältige Potenziale.
Zahlen & Fakten
Die Kindertagespflege ist neben der Betreuung in Kindertagesstätten eine gleichwertige Form der Kindertagesbetreuung in Deutschland. Ein Überblick in Zahlen und Fakten.
Akteure & Strukturen
Die Weiterentwicklung der Qualität in der Kindertagespflege ist eine Teilaufgabe der Kindertagesbetreuung, für die Länder, Bund und weitere Akteure gemeinsam Verantwortung übernehmen.
Praxisbeispiele
Sich gegenseitig bereichern: Praxisbeispiele zeigen vielfältige Lösungswege auf und motivieren zur Umsetzung neuer Ideen.
Aktuelles
Aktualisierte Empfehlungen zur Ernährung und Bewegung von Kleinkindern
Das Netzwerk Gesund ins Leben hat aktualisierte Empfehlungen zur Ernährung und Bewegung von Kleinkindern veröffentlicht. Die Handlungsempfehlungen sind an Fachkräfte adressiert, die Familien mit…
mehr
Qualität der Verpflegung im Ganztag: Das NQZ auf der didacta 2022
Mit etwa 35.000 Besucher*innen sendete die Messe didacta ein starkes Signal für die Zukunft der Bildung. Mit Fachbeiträgen zur Ernährungsbildung und Verpflegungsorganisation beteiligte sich auch das…
Welche Sichtweise haben Erzieher*innen sowie Tagesmütter und –väter auf Möglichkeiten und Potenziale der Ernährungsbildung in ihrem Betreuungsalltag? In mehreren Fachveranstaltungen hat das NQZ mit…
mehr
Jedes 6. Kind ist dicker geworden
Die Folgen der Corona-Pandemie sind gravierend: Eine forsa-Umfrage belegt Gewichtszunahme, weniger Bewegung und einen höheren Süßwarenverzehr bei Kindern. Fachleute sind alarmiert.
mehr
4. NQZ Vertiefungstreffen: "Evaluation"
Wie lässt sich die Effektivität von Projekten qualitätsgesichert messen? Mit dieser Frage setzten sich die Vernetzungsstellen Kita- und Schulverpflegung auf dem ersten diesjährigen…
mehr
BNE-Preis erstmals verliehen
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Deutsche UNESCO-Kommission haben erstmals den „Nationalen Preis – Bildung für nachhaltige Entwicklung“ an Initiativen, Bildungseinrichtungen und…
mehr
Anzahl Kinder mit Förderbedarf gestiegen
Trotz großem Engagement gelingt es Kita-Leitungen seit Beginn der Pandemie immer weniger, ihre pädagogischen Kernaufgaben wahrzunehmen. Das liegt am Anstieg von Kindern mit Förderbedarf, zeigt die…
mehr
Relevante Zahlen auf neuem Stand
Mit Zahlen & Fakten zur Kindertagesbetreuung und Schule informiert das NQZ bundesweit alle Akteure, die sich für mehr Qualität in der Verpflegung von Kindern und Jugendlichen einsetzen. Die…
mehr
Tag der Kitaverpflegung 2022
Gesund und nachhaltig essen: Auch dieses Jahr findet am 3. Mai der „Tag der Kitaverpflegung“ statt. Der Aktionstag, initiiert vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und den…
mehr
Frühjahr 2022: NQZ Vernetzungstreffen
Das Frühjahrstreffen vom 28.-29.4.2022 bot den Vertreter*innen der Vernetzungsstellen Kita und Schulverpflegung, des Bundes, der DGE, von IN FORM und NQZ eine bewährte Plattform für den Austausch zu…