Überblick zur Verpflegungssituation im Setting Kindertagespflege.
Ernährung & Ernährungsbildung
Kindertagespflegestellen sind Lern- und Lebensorte, in denen Kinder mit Spaß und Genuss Essen und Trinken lernen können. Der „Bildungsort Mahlzeit“ bietet hierzu vielfältige Potenziale.
Zahlen & Fakten
Die Kindertagespflege ist neben der Betreuung in Kindertagesstätten eine gleichwertige Form der Kindertagesbetreuung in Deutschland. Ein Überblick in Zahlen und Fakten.
Akteure & Strukturen
Die Weiterentwicklung der Qualität in der Kindertagespflege ist eine Teilaufgabe der Kindertagesbetreuung, für die Länder, Bund und weitere Akteure gemeinsam Verantwortung übernehmen.
Praxisbeispiele
Sich gegenseitig bereichern: Praxisbeispiele zeigen vielfältige Lösungswege auf und motivieren zur Umsetzung neuer Ideen.
Kindertagespflege international
Die Kindertagespflege hat sich in der europäischen Union als familiennahe Betreuungsform insbesondere für Kinder unter drei Jahren etabliert.
Blick über den Tellerrand: Kindertagespflege international
Die Kindertagespflege hat sich in der europäischen Union als familiennahe Betreuungsform insbesondere für Kinder unter drei Jahren etabliert. Wie sich die Organisation der Verpflegung in der…
Die Kindertagespflege hat sich in der europäischen Union als familiennahe Betreuungsform insbesondere für Kinder unter drei Jahren etabliert. Zwar zeigen sich Bemühungen für eine Professionalisierung,…
Wissenschaftler*innen der Autorengruppe Fachkräftebarometer aus dem Deutschen Jugendinstitut und der TU Dortmund haben aktuelle Befunde zu Personal, Arbeitsmarkt und Qualifizierung in der…
mehr
Quelle: DGE
70 Jahre DGE
Vor 70 Jahren wurde die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) gegründet. Wissenschaftlich fundierte, neutrale und unabhängige Ernährungsempfehlungen gehören seither zu ihrem Wesenskern.
Mit diesem Motto macht das Deutsche Krebsforschungszentrum anlässlich der Nationalen Krebspräventionswoche auf den großen Einfluss von Übergewicht auf das Krebsrisiko aufmerksam. Studien haben…
Erstes NQZ Forum: Ernährung in der KiTa - Netzwerkarbeit und Praxistransfer
Vernetzung stärken und Wissen in die Praxis bringen: Das sind die Leitideen des Bund-Länder-Netzwerks des Nationalen Qualitätszentrums für Ernährung in Kita und Schule (NQZ). Auf dem ersten „NQZ…
Im Auftrag der Bertelsmann Stiftung hat das Deutsche Institut für Urbanistik eine Halbzeitbilanz zum Stand der Umsetzung der Agenda 2030 in deutschen Kommunen erstellt. Zwar zeigen sich erhebliche…
KiTa-Qualitätsgesetz: Investition in frühkindliche Bildung
Um die Qualität in der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung zu verbessern, unterstützt der Bund die Länder im Rahmen des KiTa-Qualitätsgesetzes mit rund vier Milliarden Euro. Die…
Kindertagesbetreuung kompakt: Ausbau muss weitergehen
Das Bundesfamilienministerium hat aktuelle Daten zum Ausbaustand und Betreuungsbedarf in der Kindertagesbetreuung veröffentlicht. Fast jedes Kind im Alter von drei bis fünf Jahren besuchte 2022 ein…
Die Nationale Präventionskonferenz hat ihren zweiten Präventionsbericht vorgestellt und betont darin die Bedeutung von Gesundheitsförderung und Prävention als gesamtgesellschaftliche Aufgabe.…