Überblick zur Verpflegungssituation im Setting Kindertagespflege.
Ernährung & Ernährungsbildung
Kindertagespflegestellen sind Lern- und Lebensorte, in denen Kinder mit Spaß und Genuss Essen und Trinken lernen können. Der „Bildungsort Mahlzeit“ bietet hierzu vielfältige Potenziale.
Zahlen & Fakten
Die Kindertagespflege ist neben der Betreuung in Kindertagesstätten eine gleichwertige Form der Kindertagesbetreuung in Deutschland. Ein Überblick in Zahlen und Fakten.
Akteure & Strukturen
Die Weiterentwicklung der Qualität in der Kindertagespflege ist eine Teilaufgabe der Kindertagesbetreuung, für die Länder, Bund und weitere Akteure gemeinsam Verantwortung übernehmen.
Praxisbeispiele
Sich gegenseitig bereichern: Praxisbeispiele zeigen vielfältige Lösungswege auf und motivieren zur Umsetzung neuer Ideen.
Aktuelles
Neues Internet-Portal Qualifizierung in der Kindertagespflege
Die Grundqualifizierung für Fachkräfte in der Kindertagespflege wird digital: Ein neues Internet-Portal für die Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern unter drei ist ab sofort online. Erstmals…
mehr
Wie eine Nachhaltigkeitsforscherin auf die Kita- und Schulverpflegung in Deutschland blickt
Für die Interviewreihe mit Expert*innen kam das NQZ diesmal mit Prof. Dr. Melanie Eva-Maria Speck ins Gespräch. Die Nachhaltigkeitsforscherin ist Professorin für Sozioökonomie in Haushalt und Betrieb…
mehr
Prof. Dr. Melanie Eva-Maria Speck, Hochschule Osnabrück
Das NQZ im Gespräch mit Prof. Dr. Melanie Eva-Maria Speck, Nachhaltigkeitsforscherin, Professorin für Sozioökonomie in Haushalt und Betrieb an der Hochschule Osnabrück und Senior Researcher am…
mehr
Mehr Lebensmittelwertschätzung für weniger Abfälle
Entlang der gesamten Lebensmittelversorgungskette entstehen jährlich in Deutschland etwa 11 Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle. Der Großteil davon entfällt auf private Haushalte, schon an zweiter…
mehr
Fachtag für Kindertagespflege erneut zum Schwerpunkt Ernährung
„Essen ist mehr als satt sein“ – Unter dieser Überschrift hat der Bundesverband für Kindertagespflege bundesweit Fachberatungen zu einer Online-Veranstaltung eingeladen. Das NQZ stellte sein…
mehr
Zwischen Pandemie und Inflation: Armut in Deutschland
Der aktuelle Armutsbericht des Paritätischen zeigt für das Pandemie-Jahr 2021 einen Höchststand der Armutsquote in Deutschland von fast 17 %. Deutlich überdurchschnittlich betroffen sind Kinder und…
mehr
Öko im Trend: Strukturdaten 2021 bestätigen positive Entwicklung
Immer mehr Landwirtschaftsbetriebe und Lebensmittelhersteller stellten auf Bio um. Die Strukturdaten 2021 bestätigen einen positiven Trend, zeigen aber auch Handlungsbedarf. Über eine…
mehr
Gemeinschaftsverpflegung als zentraler Motor für pflanzenbasierte Ernährung
Auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Ernährung besteht kein Wissens- sondern ein Umsetzungsproblem. Dieses einstimmige Fazit zogen Expert*innen bei einer Veranstaltung im Kontext des Nationalen Dialogs…
mehr
Neues Material Kindertagesbetreuung: Illustration zu saisonalem Obst und Gemüse
Mit Kindern die Vielfalt von heimischem Obst und Gemüse entdecken und darüber ins Gespräch kommen: Ein neues Wimmelbild des Bundeszentrums für Ernährung unterstützt pädagogische Fachkräfte in Kitas…
mehr
Aktualisierte Empfehlungen zur Ernährung und Bewegung von Kleinkindern
Das Netzwerk Gesund ins Leben hat aktualisierte Empfehlungen zur Ernährung und Bewegung von Kleinkindern veröffentlicht. Die Handlungsempfehlungen sind an Fachkräfte adressiert, die Familien mit…