Mit dem Zu gut für die Tonne! – Bundespreis zeichnet das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) herausragende Projekte aus, die dazu beitragen Lebensmittelverschwendung zu reduzieren. Teilnehmen können Unternehmen, Verbände, ...
mehr
KEEKS –Leitfaden klimaschonende Schulküche
Maßnahmen zum Klimaschutz in der Schulverpflegung Das im April 2019 zunächst abgeschlossene Projekt "KEEKS - Klima- und energieeffiziente Küche in Schulen" unterstützte Schulküchen, ihre Klimaschutz Potenziale zu entfalten und zeigt auf, wie in ...
mehr
Zu gut für die Tonne! – Bundespreis 2020 verliehen
Die Gewinner-Projekte des diesjährigen „Zu gut für die Tonne!“- Bundespreises stehen fest. Bundesministerin Julia Klöckner hat am 28. Mai die Gewinner*innen per Video-Botschaft bekanntgegeben. Wegen der COVID-19-Pandemie musste eine feierliche ...
mehr
Nachhaltige Organisation der Schulverpflegung
Fachtagung von NQZ und KNB zeigt Wege und Beispiele hin zu einer nachhaltigeren Schulverpflegung auf und fördert den Austausch über Ländergrenzen hinweg. Das Nationale Qualitätszentrum für Ernährung in Kita und Schule (NQZ) und die ...
mehr
Klimafreundliche Schulverpflegung
UNO zeichnet Initiativen für klimafreundliche Schulverpflegung aus. Schulküchen können einen erheblichen Beitrag leisten, klimarelevante Emissionen einzusparen. Die deutschen Projekte „KEEKS – Klimafreundliche Schulküchen“ und „Aktion ...
mehr
Klimagesunde Schulverpflegung
Gesündere und klimafreundlichere Ernährung in Schulen: Wie es funktioniert, zeigt der Handlungsleitfaden der Verbraucherzentrale NRW. Immer mehr Schülerinnen und Schüler besuchen eine Ganztagsschule, weshalb auch ein ausgewogenes Speisenangebot ...
mehr
Nahgast-Rechner für Speisen
Datenbank zum einfachen Messen und Bewerten der Nachhaltigkeit von Mahlzeiten und Angebotsalternativen zur kostenlosen Verwendung. Eines der Ziele des NAHGAST-Projektes war es, Betreibern von Großküchen ein praxisnahes Tool zur Verfügung zu ...
mehr
Kitas und Schulen gegen Lebensmittelverschwendung
Ob ungeeignete Portionsgrößen, unbeliebte Beilagen oder Reste aus Töpfen und Pfannen – Ursachen für Speiseabfälle in Schulkantinen oder Kitas gibt es viele. Die gute Nachricht: Es gibt ebenso viel Potenzial, die Verschwendung zu verringern. ...
mehr
„REFOWAS“ - Wege zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen
Abschlussveranstaltung in Berlin am 19. März 2018 Das Forschungsprojekt REFOWAS steht für “Pathways to Reduce Food Waste” und beschäftigte sich mit dem Thema der vermeidbaren Lebensmittelabfälle in Deutschland. Seit Juni 2015 untersuchte das ...
mehr
Abfallarme und nachhaltige Schulverpflegung
Verbraucherzentrale NRW veröffentlicht erste Ergebnisse einer bundesweiten Befragung von Schulträgern und Verpflegungsanbietern. Wie kann eine abfallarme und umweltfreundlichere Schulverpflegung im Ausschreibungsprozess und in Verträgen umgesetzt ...