• Kontakt
  • Presse
  • Sitemap
  • English
  • KontrastansichtKontrastansicht
  • Leichte Sprache
  • Video in Gebärdensprache
Logo: NQZ - Nationales Qualitätszentrum für Ernährung in Kita und Schule
  • Das NQZ
    • Auftrag
    • Selbstverständnis
    • Team
    • Partner
    • Handlungsfelder
  • Qualität
  • Kita
    • Ernährung
    • Zahlen & Fakten
    • Qualitätsmanagement
      • Qualitätsentwicklung
      • Qualitätssicherung
      • Akteure & Prozesse
    • Ernährungsbildung
    • Praxisbeispiele
    • Tag der Kitaverpflegung
    • International
  • Schule
    • Ernährung
    • Zahlen & Fakten
    • Qualitätsentwicklung
    • Rechtliche Rahmenbedingungen
    • Ernährungsbildung
    • Praxisbeispiele
    • Tag der Schulverpflegung
    • International
    • Fachtagung nachhaltige Schulverpflegung
  • Vernetzungsstellen
    • Vernetzungsstellen Schulverpflegung
    • Tag der Schulverpflegung
    • Vernetzungsstellen Kitaverpflegung
    • Tag der Kitaverpflegung
    • Handlungsempfehlungen
    • IN FORM Projekte
  • Service
    • Aktuelles
    • Arbeitshilfen
    • Publikationen
    • FAQ
    • Glossar
    • BLE-Medienshop
  • Kontakt
  • Presse
  • Sitemap
  • English
  • KontrastansichtKontrastansicht
  • Leichte Sprache
  • Video in Gebärdensprache
Suche schließen

:

  • Startseite

Ähnliche Beiträge

Seiten mit dem Schlagwort "Praxisbeispiele"

‹
  • Zur Seite 1
  • Zur Seite 2
  • Zur Seite 3
  • Aktuelle Seite: 4
  • Zur Seite 5
›
  1. Buffet und Essenspaten für mehr Vielfalt

    Buffet und Essenspaten für mehr Vielfalt

    Um die Kinder an der „Grundschule Glienicke/Nordbahn“ in Brandenburg zum Verzehr von grünem Gemüse und bisher unbekannten Lebensmitteln zu ermuntern, hat sich das Schulteam gemeinsam mit dem Speisenanbieter ein besonderes Konzept ausgedacht: ...

    mehr Link öffnen
  2. Mitbestimmung fördert Identifikation und Akzeptanz

    Mitbestimmung fördert Identifikation und Akzeptanz

    An der „Wedding-Schule“ in Berlin dürfen alle Schülerinnen und Schüler bei der Schulverpflegung mitbestimmen. In einem Essensausschuss aus Vertretern aller Schulangehörigen werden alle Fragen rund um das Schulessen demokratisch abgestimmt. ...

    mehr Link öffnen
  3. Tag der Kitaverpflegung

    Tag der Kitaverpflegung

    Vielfalt schmecken + entdecken Deutschlandweit setzen Kitas am tag der Kitaverpflegung ein Zeichen dafür, kulturelle und kulinarische Vielfalt gemeinsam zu erleben. An diesem Aktionstag kommen Erzieherinnen und Erzieher, Eltern und Kinder sowie ...

    mehr Link öffnen
  4. Vernetzungsstelle Hessen

    Vernetzungsstelle Hessen

    Miteinander im Dialog – Schulverpflegung gemeinsam auf einen guten Weg bringen Förderzeitraum: 01.06.2019 bis 31.12.2020 Hintergrund Die Entscheidung für gesundheitsförderliche Rahmenbedingungen liegt in der Verantwortung der Schulträger, die ...

    mehr Link öffnen
  5. Ergebnisse der IN FORM Projektphase 2017/18

    Ergebnisse der IN FORM Projektphase 2017/18

    Die Ergebnisse der IN FORM Projekte der Vernetzungsstellen Kita- und Schulverpflegung aus 2017 und 2018 sind ab sofort online verfügbar. Die Vernetzungsstellen Kita- und Schulverpflegung der Bundesländer erarbeiteten in der zweijährigen IN FORM ...

    mehr Link öffnen
  6. IN FORM Projekte der Vernetzungsstellen 2019/20

    IN FORM Projekte der Vernetzungsstellen 2019/20

    NQZ stellt aktuelle Projekte in der Kita- und Schulverpflegung vor. Die Vernetzungsstellen Kita- und Schulverpflegung sind in den Bundesländern die Ansprechpartner für eine gute Verpflegung und Ernährungsbildung von Kindern in Kitas und Schulen. ...

    mehr Link öffnen
  7. Tag der Schulverpflegung 2019

    Tag der Schulverpflegung 2019

    "Vielfalt schmecken und entdecken": Unter diesem Motto finden bundesweit ab dem 23. September Aktionen für mehr Qualität in der Schulverpflegung statt. Workshops, Kreativ-Wettbewerbe oder neue Rezeptsammlungen: mit unterschiedlichen ...

    mehr Link öffnen
  8. Nachhaltige Organisation der Schulverpflegung

    Nachhaltige Organisation der Schulverpflegung

    Fachtagung von NQZ und KNB zeigt Wege und Beispiele hin zu einer nachhaltigeren Schulverpflegung auf und fördert den Austausch über Ländergrenzen hinweg. Das Nationale Qualitätszentrum für Ernährung in Kita und Schule (NQZ) und die ...

    mehr Link öffnen
  9. Praxisbeispiele

    Praxisbeispiele

    Individuelle Lösungsansätze für gute Schulverpflegung Warendorf Handlungsleitfaden Schulverpflegung – Resultat einer erfolgreichen Zusammenarbeit Link öffnen Berlin Mitbestimmung fördert Identifikation und Akzeptanz Link öffnen Glienicke ...

    mehr Link öffnen
  10. Vernetzungsstellen Schulverpflegung

    mehr Link öffnen
‹
  • Zur Seite 1
  • Zur Seite 2
  • Zur Seite 3
  • Aktuelle Seite: 4
  • Zur Seite 5
›
  • Kontakt
  • Presse
  • Sitemap
  • English
  • KontrastansichtKontrastansicht
  • Leichte Sprache
  • Video in Gebärdensprache

Das NQZ

  • Auftrag
  • Selbstverständnis
  • Team
  • Partner
  • Handlungsfelder

Qualität

Kita

  • Ernährung
  • Zahlen & Fakten
  • Qualitätsmanagement
  • Ernährungsbildung
  • Praxisbeispiele
  • Tag der Kitaverpflegung
  • International

Schule

  • Ernährung
  • Zahlen & Fakten
  • Qualitätsentwicklung
  • Rechtliche Rahmenbedingungen
  • Ernährungsbildung
  • Praxisbeispiele
  • Tag der Schulverpflegung
  • International
  • Fachtagung nachhaltige Schulverpflegung

Vernetzungsstellen

  • Vernetzungsstellen Schulverpflegung
  • Tag der Schulverpflegung
  • Vernetzungsstellen Kitaverpflegung
  • Tag der Kitaverpflegung
  • Handlungsempfehlungen
  • IN FORM Projekte

Service

  • Aktuelles
  • Arbeitshilfen
  • Publikationen
  • FAQ
  • Glossar
  • BLE-Medienshop

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Das Nationale Qualitätszentrum für Ernährung in Kita und Schule (NQZ) ist Teil der Initiative IN FORM und angesiedelt im Bundeszentrum für ernährung (BZfE).