Rohe Lebensmittel – Gesundheitliche Risiken für Kinder kennen
Das Bundesinstitut für Risikobewertung weist im aktuellen Verbrauchermonitor auf Gefahren hin, die von rohen Lebensmitteln ausgehen können. So kann der Verzehr von rohem Teig oder Tiefkühlbeeren für Kinder unter sechs Jahren zum gesundheitlichen
mehr
5. Netzwerktreffen VNS Bundesprojekte
Um die Qualität der Verpflegung in Kindertagespflege, Kitas und Schulen weiter zu fördern, engagieren sich die Vernetzungsstellen Kita- und Schulverpflegung (VNS) in ergänzenden Projekten, die vom Bundesministerium für Ernährung und
mehr
Vernetzungsstellen Kita- und Schulverpflegung Brandenburg, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz
Weiterentwicklung Webanwendung „Unser Kitaessen“ Bundesländer: Brandenburg, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz Förderzeitraum: 01.01.2023 - 31.12.2024 Hintergrund Fachkräfte in Einrichtungen der Kindertagesbetreuung benötigen für die
mehr
Vernetzungsstelle Kitaverpflegung Niedersachsen
Qualitätsentwicklung und -sicherung bei der Verpflegungsgestaltung in der Kindertagespflege - Fachberatungsstellen als Multiplikatoren (Arbeitstitel) Förderzeitraum: 01.01.2023 - 31.12.2024 Hintergrund Neben Kindertagesstätten bilden Tagesmütter
mehr
Ernährung & Ernährungsbildung
Kindertagespflegestellen sind Lern- und Lebensorte, in denen Kinder mit Spaß und Genuss Essen und Trinken lernen können. Darin liegt eine große Chance, dass sie sich frühzeitig grundlegende Ernährungskompetenzen aneignen, die sie ein Leben lang
mehr
Zahlen & Fakten
Die Kindertagespflege ist neben der Betreuung in Kindertagesstätten eine gleichwertige Form der Kindertagesbetreuung in Deutschland. Ein Überblick in Zahlen und Fakten. Inhalt {{#headlines}} gehe zum Inhalt {{title}} {{/headlines}} Was
mehr
Neues Internet-Portal Qualifizierung in der Kindertagespflege
Die Grundqualifizierung für Fachkräfte in der Kindertagespflege wird digital: Ein neues Internet-Portal für die Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern unter drei ist ab sofort online. Erstmals neu erschienen ist das Erweiterungsmaterial
mehr
Gewichtswahrnehmung beeinflusst Interaktion beim Füttern
Wie Betreuungspersonen das Gewicht eines Kindes einschätzen, hat Einfluss auf ihre Fütterungspraktiken. Diese sind nicht auf das Verhalten des Kindes beim Essen abgestimmt, sondern auf sein wahrgenommenes Gewicht. Nahrungsmittelrestriktion oder
mehr
4. NQZ Vertiefungstreffen: "Evaluation"
Wie lässt sich die Effektivität von Projekten qualitätsgesichert messen? Mit dieser Frage setzten sich die Vernetzungsstellen Kita- und Schulverpflegung auf dem ersten diesjährigen NQZ-Vertiefungstreffen intensiv auseinander. Als Expertin führte
mehr
Tag der Kitaverpflegung 2022
Gesund und nachhaltig essen: Auch dieses Jahr findet am 3. Mai der „Tag der Kitaverpflegung“ statt. Der Aktionstag, initiiert vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und den Vernetzungsstellen Kitaverpflegung der