Mittagessen in Stuttgarter Kitas mit hohem Bio-Anteil
Die Verpflegung der kommunalen Kitas in Stuttgart wird von der Stadt in Eigenregie betrieben. Bereits jetzt liegt der mengenmäßige Bio-Anteil bei fast 50 % - und darf weiter steigen. Über ein Konzept, das Mensch und Natur in den Mittelpunkt
mehr
Mittagessen in Stuttgarter Kitas mit hohem Bio-Anteil
In Stuttgart wird die Verpflegung der kommunalen Kitas von der Stadt in Eigenregie betrieben. Bereits jetzt liegt der mengenmäßige Bio-Anteil bei fast 50 % – und darf weiter steigen. Das NQZ hat dieses Praxisbeispiel jetzt auf seiner Website
mehr
DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in Kitas
Der Leitfaden liefert einen Rahmen zur Umsetzung eines vollwertigen und nachhaltigen Verpflegungsangebots in Kitas. Er dient als Grundlage für Leistungsverzeichnisse und Ausschreibungen sowie zur Überprüfung der Qualität.
mehr
Bio-Verpflegung in Kindertagesstätten und Schulen
Die Broschüre beantwortet Fragen, die sich rund um das Thema „Bio und Nachhaltigkeit“ in der Schul- und Kitaverpflegung stellen. Zudem gibt es Informationen zu den Angeboten der bundesweiten Kampagne „Bio kann jeder“.
mehr
Kommunale Strategie nachhaltige Ernährung und Ernährungsbildung
Mit einer kommunalen Strategie zur Ernährungsbildung ergänzt die Stadt Freiburg im Breisgau ihren Maßnahmenkatalog für eine gesundheitsförderliche und nachhaltige Verpflegung in Schulen. Die Bildungsangebote gehen mit einem pflanzenbasierten
mehr
Prof. Dr. Melanie Eva-Maria Speck, Hochschule Osnabrück
Das NQZ im Gespräch mit Prof. Dr. Melanie Eva-Maria Speck, Nachhaltigkeitsforscherin, Professorin für Sozioökonomie in Haushalt und Betrieb an der Hochschule Osnabrück und Senior Researcher am Wuppertal Institut für Klima, Umwelt und Energie.
mehr
Bio auch in der Kita- und Schulverpflegung – Bundesernährungsministerium fördert Beratung
Die Bundesregierung will die Nachfrage nach Bio-Lebensmitteln ankurbeln. Ein wichtiger Hebel dafür ist die Gemeinschaftsverpflegung. Deshalb fördert das Bundesernährungsministerium jetzt die Beratung von Küchenbetrieben. Kitas und Schulen, die
mehr
Zahlen & Fakten
Schulen und Träger haben die Aufgabe, für Kinder und Jugendliche eine schmackhafte, bedarfsgerechte und nachhaltigere Verpflegung zu organisieren. Ein Überblick zur Verpflegungssituation in Zahlen. Inhalt {{#headlines}} gehe zum Inhalt {{title}}
mehr
Neues Angebot: DGE-WissensSchnittchen
Mit einem neuen, kurzen und prägnanten Online-Austauschformat wendet sich die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) an Küchenpraktiker*innen aus der Gemeinschaftsverpflegung. Die WissensSchnittchen sollen künftig einmal monatlich dabei
mehr
Gemeinschaftsverpflegung als zentraler Motor für pflanzenbasierte Ernährung
Auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Ernährung besteht kein Wissens- sondern ein Umsetzungsproblem. Dieses einstimmige Fazit zogen Expert*innen bei einer Veranstaltung im Kontext des Nationalen Dialogs zu Ernährungssystemen. In