Die Folgen der Corona-Pandemie sind gravierend: Eine forsa-Umfrage belegt Gewichtszunahme, weniger Bewegung und einen höheren Süßwarenverzehr bei Kindern. Fachleute sind alarmiert. Die Corona-Pandemie hat erhebliche Auswirkungen auf die
mehr
Depressionen und Essstörungen bei Jugendlichen steigen weiter an
Der Kinder- und Jugendreport der DAK-Gesundheit hat Krankenhausdaten der Jahre 2019 bis 2021 analysiert. Die Ergebnisse sind besorgniserregend: Die Corona-Pandemie hat massive Folgen für die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland.
mehr
Alarmierend hohe Belastung von Lehrkräften im dritten Corona-Schuljahr
Eine repräsentative Umfrage der Robert Bosch Stiftung zeigt negative Auswirkungen durch die Corona-Pandemie auf die Belastbarkeit von Lehrkräften. Ein deutlicher Anstieg zeigt sich auch bei Verhaltensauffälligkeiten und Lernrückständen bei
mehr
Anzahl Kinder mit Förderbedarf gestiegen
Trotz großem Engagement gelingt es Kita-Leitungen seit Beginn der Pandemie immer weniger, ihre pädagogischen Kernaufgaben wahrzunehmen. Das liegt am Anstieg von Kindern mit Förderbedarf, zeigt die Corona-KiTa-Studie. Kitas mit einem hohen Anteil
mehr
Corona-Infektionsschutz
Fragen und Antworten zur Gemeinschaftsverpflegung in Kitas und Schulen rund um das Coronavirus Aufkleber der BZgA für Kindertagesstätten zum richtigen Händewaschen Quelle: BZgA Informationen zum Coronavirus, die die Bedingungen der
mehr
Pandemie beeinflusst Angebot der Schulverpflegung
Das Robert-Koch-Institut hat Daten zur Kindergesundheit während der Corona-Pandemie erhoben. Für die meisten Kinder und Jugendlichen hatte die Pandemie im Erhebungszeitraum April bis November 2022 keinen nennenswerten Einfluss mehr auf das
mehr
Starke Belastung von Kindern und Jugendlichen durch Corona-Pandemie
Eine interministerielle Arbeitsgruppe der Bundesregierung hat die gesundheitlichen Auswirkungen der Corona Pandemie untersucht. Ein zentrales Ergebnis: Viele Kinder und Jugendliche sind durch die Pandemie stark belastet. Die Fachleute empfehlen
mehr
Prof. Dr. Christopher Zeiss, Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen
Das NQZ im Gespräch mit Prof. Dr. Christopher Zeiss, Rechtswissenschaftler an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen. Das Interview wurde im Juni 2022 geführt. Wenn es um die Ausschreibung und Vergabe
mehr
Aus Pandemiefolgen lernen: Ernährungssicherheit durch Schulverpflegung
Die Corona-Pandemie hat für Kinder und Jugendliche gravierende Spuren hinterlassen. Welche Folgen Schulschließungen und damit insbesondere fehlende Schulmahlzeiten hatten, diskutierten jetzt Wissenschaftler*innen auf einem Online-Symposium. Die
mehr
Pandemie-bedingte Zunahme von Essstörungen und Adipositas
Die DAK-Gesundheit hat ihren neuen Kinder- und Jugendreport veröffentlicht, für den die Krankenkasse Behandlungsdaten der Jahre 2018 bis 2021 ausgewertet hat. Die Fachleute konstatieren erhebliche pandemie-bedingte Gesundheitsfolgen für Kinder und