Mahlzeit! Die Gestaltung der Mittagsverpflegung im Ganztag
Das gemeinsame Mittagessen ist Bindeglied zwischen Unterrichts- und Betreuungsangeboten am Vor- und Nachmittag. Gerade pädagogische Mitarbeiter, die die Mittagszeit begleiten, können entscheidend zu einem Gelingen beitragen. Das Praxisheft
mehr
Fachkräftebedarf für Ganztagsförderung in Grundschulen berechnet
Der Fachkräfte-Radar der Bertelsmann Stiftung hat anhand verschiedener Szenarien den Fachkräftebedarf für die Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung in der Grundschule ab 2026 berechnet. Die Berechnungen sehen die Bundesländer
mehr
Qualität der Verpflegung im Ganztag: Das NQZ auf der didacta 2022
Mit etwa 35.000 Besucher*innen sendete die Messe didacta ein starkes Signal für die Zukunft der Bildung. Mit Fachbeiträgen zur Ernährungsbildung und Verpflegungsorganisation beteiligte sich auch das NQZ und machte damit auf einen ganzheitlichen
mehr
4. NQZ Expertenkreis: Rechtsanspruch auf Ganztag in der Grundschule
Der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter ab 2026 stand im Zentrum des diesjährigen NQZ Expertenkreises. Interessensvertreter*innen aus Bund und Ländern diskutierten die Frage, wie die Mittagsverpflegung frühzeitig
mehr
Bundeskongress Schulverpflegung 2018
Bundeskongress Schulverpflegung 2018 06. November 2018 im Humboldt Carré, Berlin 10:00 – 16:30 Uhr Mit dem Bundeskongress Schulverpflegung 2018 hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) in Zusammenarbeit mit dem
mehr
Fachtagung nachhaltige Schulverpflegung
Fachtagung nachhaltige Schulverpflegung Quelle: photothek/ Ute Grabowsky Schulessen besser machen: nachhaltig und professionell Das Nationale Qualitätszentrum für Ernährung in Kita und Schule (NQZ) und die Kompetenzstelle für Nachhaltige
mehr
Investitionen in Ganztagsangebote für mehr Bildungs- und Teilhabegerechtigkeit
Der Sozialatlas 2022 hat die soziale Lage in Deutschland in den Blick genommen. Gerechte Teilhabe und gleiche Chancen lassen sich auch durch soziale Infrastruktur realisieren, so die Heinrich Böll Stiftung. Kluge Investitionen in die Qualität von
mehr
Tag der Kitaverpflegung
Parlamentarische Staatssekretärinnen von Bundesernährungs- und -familienministerium Dr. Manuela Rottmann und Ekin Deligöz begleiten Aktionstag Zum diesjährigen Tag der Kitaverpflegung am 3. Mai 2022 besucht die Parlamentarische Staatssekretärin
mehr
Qualitätsentwicklung in der Schulverpflegung
Wie können Schulakteure vorgehen, wenn sie die Verpflegung in Schulen verbessern möchten? Qualität und Akzeptanz gelingen vor allem dann, wenn alle Beteiligten ein gemeinsames Ziel verfolgen. Außerdem hilft die Anwendung des
mehr
Tag der Kitaverpflegung 2021
Aktionen in den Ländern 2021 Nachfolgend die Aktionen zum Tag der Kitaverpflegung 2021 in den Bundesländern im Überblick. Bundesland Zeitraum Aktivität Bayern Die nächsten Tage der Kitaverpflegung finden im Sommer 2021 statt. Baden-Württemberg