Qualität der Verpflegung im Ganztag: Das NQZ auf der didacta 2022
Mit etwa 35.000 Besucher*innen sendete die Messe didacta ein starkes Signal für die Zukunft der Bildung. Mit Fachbeiträgen zur Ernährungsbildung und Verpflegungsorganisation beteiligte sich auch das NQZ und machte damit auf einen ganzheitlichen
mehr
4. NQZ Expertenkreis: Rechtsanspruch auf Ganztag in der Grundschule
Der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter ab 2026 stand im Zentrum des diesjährigen NQZ Expertenkreises. Interessensvertreter*innen aus Bund und Ländern diskutierten die Frage, wie die Mittagsverpflegung frühzeitig
mehr
Investitionen in Ganztagsangebote für mehr Bildungs- und Teilhabegerechtigkeit
Der Sozialatlas 2022 hat die soziale Lage in Deutschland in den Blick genommen. Gerechte Teilhabe und gleiche Chancen lassen sich auch durch soziale Infrastruktur realisieren, so die Heinrich Böll Stiftung. Kluge Investitionen in die Qualität von
mehr
Qualitätsentwicklung in der Schulverpflegung
Wie können Schulakteure vorgehen, wenn sie die Verpflegung in Schulen verbessern möchten? Qualität und Akzeptanz gelingen vor allem dann, wenn alle Beteiligten ein gemeinsames Ziel verfolgen. Außerdem hilft die Anwendung des
mehr
Bundeskongress Schulverpflegung 2018
Bundeskongress Schulverpflegung 2018 06. November 2018 im Humboldt Carré, Berlin - 10:00 bis 16:30 Uhr Mit dem Bundeskongress Schulverpflegung 2018 hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) in Zusammenarbeit mit dem
mehr
Fachkräftebedarf für Ganztagsförderung in Grundschulen berechnet
Der Fachkräfte-Radar der Bertelsmann Stiftung hat anhand verschiedener Szenarien den Fachkräftebedarf für die Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung in der Grundschule ab 2026 berechnet. Die Berechnungen sehen die Bundesländer
mehr
Update zu rechtlichen Rahmenbedingungen
Das NQZ hat die tabellarische Zusammenschau der Rechtsnormen und Empfehlungen zur Verpflegung und Ernährungsbildung in Kitas und Schulen aktualisiert. Das, was junge Menschen in Deutschlands Kitas und Schulen essen und trinken und wie sie dabei
mehr
Bundeskongress Schulverpflegung
Programm aktualisiert! Bundesernährungsministerin Julia Klöckner wird zusammen mit Bundesgesundheitsminister Jens Spahn den Bundeskongress Schulverpflegung 2018 eröffnen. Frau Bundesministerin Klöckner diskutiert im Anschluss mit den Machern der
mehr
Rechtliche Rahmenbedingungen Kita- und Schulverpflegung
Tabellarische Zusammenschau der Rechtsnormen und Empfehlungen rund um die Verpflegung und Ernährungsbildung in Kitas und Schulen veröffentlicht. Das, was junge Menschen in Deutschlands Kitas und Schulen essen und trinken und wie sie dabei
mehr
Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Rheinland-Pfalz
Nachhaltigkeit gemeinsam gestalten in Kita und Schule Maßnahme 2: Arbeitsgemeinschaft "Nachhaltiger Schulkiosk" Förderzeitraum: 01.01.2023 – 31.12.2024 Hintergrund Zu einer alters- und bedarfsgerechten Schulverpflegung gehört in vielen