Gemeinschaftsverpflegung als zentraler Motor für pflanzenbasierte Ernährung
Auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Ernährung besteht kein Wissens- sondern ein Umsetzungsproblem. Dieses einstimmige Fazit zogen Expert*innen bei einer Veranstaltung im Kontext des Nationalen Dialogs zu Ernährungssystemen. In
mehr
Qualität der Verpflegung im Ganztag: Das NQZ auf der didacta 2022
Mit etwa 35.000 Besucher*innen sendete die Messe didacta ein starkes Signal für die Zukunft der Bildung. Mit Fachbeiträgen zur Ernährungsbildung und Verpflegungsorganisation beteiligte sich auch das NQZ und machte damit auf einen ganzheitlichen
mehr
Mehr Lebensmittelwertschätzung für weniger Abfälle
Entlang der gesamten Lebensmittelversorgungskette entstehen jährlich in Deutschland etwa 11 Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle. Der Großteil davon entfällt auf private Haushalte, schon an zweiter Stelle steht als weiterer Verursacher die
mehr
Zwischen Pandemie und Inflation: Armut in Deutschland
Der aktuelle Armutsbericht des Paritätischen zeigt für das Pandemie-Jahr 2021 einen Höchststand der Armutsquote in Deutschland von fast 17 %. Deutlich überdurchschnittlich betroffen sind Kinder und Jugendliche. Insgesamt sind 13,8 Millionen
mehr
Öko im Trend: Strukturdaten 2021 bestätigen positive Entwicklung
Immer mehr Landwirtschaftsbetriebe und Lebensmittelhersteller stellten auf Bio um. Die Strukturdaten 2021 bestätigen einen positiven Trend, zeigen aber auch Handlungsbedarf. Über eine Zukunftsstrategie der Bundesregierung soll auch die
mehr
Neues Material Kindertagesbetreuung: Illustration zu saisonalem Obst und Gemüse
Mit Kindern die Vielfalt von heimischem Obst und Gemüse entdecken und darüber ins Gespräch kommen: Ein neues Wimmelbild des Bundeszentrums für Ernährung unterstützt pädagogische Fachkräfte in Kitas und Kindertagespflege dabei. Von klein auf
mehr
Jedes 6. Kind ist dicker geworden
Die Folgen der Corona-Pandemie sind gravierend: Eine forsa-Umfrage belegt Gewichtszunahme, weniger Bewegung und einen höheren Süßwarenverzehr bei Kindern. Fachleute sind alarmiert. Die Corona-Pandemie hat erhebliche Auswirkungen auf die
mehr
Tag der Kitaverpflegung 2022
Gesund und nachhaltig essen: Auch dieses Jahr findet am 3. Mai der „Tag der Kitaverpflegung“ statt. Der Aktionstag, initiiert vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und den Vernetzungsstellen Kitaverpflegung der
mehr
BNE-Preis erstmals verliehen
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Deutsche UNESCO-Kommission haben erstmals den „Nationalen Preis – Bildung für nachhaltige Entwicklung“ an Initiativen, Bildungseinrichtungen und Kommunen aus acht Bundesländern
mehr
Anzahl Kinder mit Förderbedarf gestiegen
Trotz großem Engagement gelingt es Kita-Leitungen seit Beginn der Pandemie immer weniger, ihre pädagogischen Kernaufgaben wahrzunehmen. Das liegt am Anstieg von Kindern mit Förderbedarf, zeigt die Corona-KiTa-Studie. Kitas mit einem hohen Anteil