:
Mithilfe dieser Checkliste kann der Leistungsumfang von maximal drei Caterern verglichen werden.
Essatmosphäre, Partizipation, Preis und Leistung, Nachhaltigkeit, Qualität, Ernährungsbildung: Zahlreiche Faktoren beeinflussen die Akzeptanz der Schulverpflegung. Der interaktive Leitfaden bietet Anregungen für jeden Aspekt.
Der Vertrag mit dem Speisenanbieter läuft aus? Eine neue Kita wird eröffnet und muss mit Essen versorgt werden? Dann sind Sie als öffentlicher Auftraggeber gefragt. Der Wegweiser hilft, den Vergabeprozess zu gestalten.
Die Arbeitshilfe begleitet Verantwortlichemit Hintergrundwissen und Tipps Schritt für Schritt durch den Aufbau oder die Optimierung der Kita- und Schulverpflegung.
Dieses Online-Tool hilft bei der Erstellung eines Leistungsverzeichnisses zur Vergabe von Schulverpflegungsdienstleistungen.
Fachtagung nachhaltige Schulverpflegung Quelle: photothek/ Ute Grabowsky Schulessen besser machen: nachhaltig und professionell Das Nationale Qualitätszentrum für Ernährung in Kita und Schule (NQZ) und die Kompetenzstelle für Nachhaltige
10:00 Uhr Ankommen, Registrierung und Begrüßungskaffee 10:30 Uhr Begrüßung Bundesministerin Julia Klöckner , Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (angefragt) Susanne Nachtigall , Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern
Für die Interviewreihe mit Expert*innen hat das NQZ mit Prof. Dr. Christopher Zeiss gesprochen. Der Vergaberechtler klärt häufige Missverständnisse bei der Ausschreibung und Vergabe von Schulverpflegung auf und gibt fundierte Tipps, wie sich
NQZ erweitert Serviceangebot zum Beschaffungsmanagement von Schulverpflegung Mit dem digitalen Leitfaden bietet das NQZ seit 2020 ein umfangreiches Informationsangebot zum Thema "Beschaffung von Schulverpflegung" an. Das Besondere daran: Das komplexe
Web-Seminarreihe für die erfolgreiche Beschaffung. Das Nationale Qualitätszentrum für Ernährung in Kita und Schule (NQZ) bringt mit der Web-Seminarreihe „Beschaffung von Schulverpflegung“ in kompakter und digitaler Form aktuelles Wissen und