Eine ausgewogene Schulverpflegung ist als Ausgangspunkt für eine dauerhaft tragfähige Verbesserung der Ernährungssituation der gesamten Bevölkerung erfolgversprechend. In vielen Ländern weltweit spielt Schulverpflegung daher eine wichtige
mehr
School Meal Programmes worldwide
Well-balanced school meals are a promising starting point for a sustainable improvement in the nutritional situation of the entire population. School meal programs play an important political role in many countries around the world and are
mehr
Bio kann jeder: Positive Bilanz und neue Workshops in 2023
Bei den Workshops der Initiative "Bio kann jeder - Nachhaltig essen in Kita und Schule" hat sich im letzten Jahr die Mischung aus Online- und Präsenzveranstaltungen bewährt. In 2023 sind bundesweit neue Termine geplant. Für das Jahr 2023 haben die
mehr
Die Zukunft is(s)t pflanzenbasiert
Der 60. wissenschaftliche Kongress der DGE rückte eine pflanzenbasierte Ernährung in den Mittelpunkt von Fachvorträgen und Diskussionen. Rund 650 Wissenschaftler*innen und Ernährungsfachkräfte tauschten sich über den aktuellen Forschungsstand
mehr
IN FORM-Projekte der Vernetzungsstellen
Zur Förderung der Qualität der Kita- und Schulverpflegung fördert das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) im Rahmen von IN FORM bundesweit ergänzende Projekte der Vernetzungsstellen Kita- und Schulverpflegung durch
Die Leitlinien Kitaverpflegung dienen als Unterstützung zur Erstellung eines Verpflegungskonzeptes für Kindertageseinrichtungen und deren Träger. Auch Eltern erhalten Informationen zum Thema.
mehr
5. Netzwerktreffen VNS Bundesprojekte
Um die Qualität der Verpflegung in Kindertagespflege, Kitas und Schulen weiter zu fördern, engagieren sich die Vernetzungsstellen Kita- und Schulverpflegung (VNS) in ergänzenden Projekten, die vom Bundesministerium für Ernährung und
mehr
Beschaffung von Schulverpflegung
Web-Seminarreihe für die erfolgreiche Beschaffung. Das Nationale Qualitätszentrum für Ernährung in Kita und Schule (NQZ) bringt mit der Web-Seminarreihe „Beschaffung von Schulverpflegung“ in kompakter und digitaler Form aktuelles Wissen und
mehr
Öko-Barometer 2022: Bio-Lebensmittel weiterhin nachgefragt
Das Bundesernährungsministerium hat die Ergebnisse des Ökobarometers 2022 vorgestellt. Demnach wollen 89 % der Befragten trotz Inflation in Zukunft Bio-Lebensmittel kaufen. Auch in der Gemeinschaftsverpflegung sind Speisen mit Bio-Lebensmitteln
mehr
Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Mecklenburg-Vorpommern
Kompetenzbildung für mehr Nachhaltigkeit bei Akteuren in der Schulverpflegung Förderzeitraum: 01.01.2021 - 28.02.2023 Hintergrund Unsere Ernährung bewirkt von der Lebensmittelerzeugung bis hin zur Zubereitung der Mahlzeiten große Mengen an