Auf einer Online-Veranstaltung diskutierten Fachleute die Möglichkeiten der öffentlichen Beschaffung zur Förderung einer klimafreundlichen und nachhaltigen Ernährung in der EU. Gute Beispiele aus Dänemark und Frankreich machen Mut. Inwieweit das
mehr
Neue Runde des Schulwettbewerbs "Echt kuh-l!"
Kichern Erbsen? Nicht die Bohne! – Diesmal dreht sich das Motto um starke Eiweißhelden. Der bundesweite Schulwettbewerb des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft startet in eine neue Runde. Bei „Echt kuh-l“ dreht sich diesmal
mehr
Bayerische Leitlinien Schulverpflegung: Mit gutem Essen Schule machen
Die Leitlinien stellen eine maßgebende Orientierungshilfe für eine schmackhafte, gesunde und akzeptierte Verpflegung in Bayerns Schulen dar. Gute Schulverpflegung soll als Teil eines gelingenden Schullebens selbstverständlich werden und hierfür
mehr
Strukturen und Stellenwert der Gemeinschaftsverpflegung in Deutschland
Expert*innen der DGE-Fachgruppe Gemeinschaftsverpflegung geben in einem Fachartikel einen umfassenden Überblick über die Situation der Gemeinschaftsverpflegung in Deutschland. Sie zeigen Strukturen auf und stellen die Bedeutung der
mehr
Bio-regionale Lebensmittel in öffentlichen Ausschreibungen
Im Sinne von europaweit offenen Märkten schreibt das Vergaberecht eine Gleichbehandlung von Anbietern vor. Wie sich vor diesem Hintergrund das Nachhaltigkeitskriterium „bio-regional“ in Leistungsbeschreibungen in EU-weiten Vergabeverfahren
mehr
Schulverpflegungssysteme weltweit aufbauen und fördern
Wie können Länder weltweit eine nachhaltige und gesunde Schulernährung durch eine stärkere Einbindung von Umweltfaktoren gewährleisten? Die internationale Fachkonferenz „Politik gegen Hunger“ stellte diese Frage in den Mittelpunkt der
mehr
Kongress IN FORM digital: Vier Tage voller Erfolg
Erstmals fand im Mai 2021 der Kongress IN FORM digital statt. Unter dem Motto „Gemeinsam Zukunft gestalten: Nachhaltig in Ernährung und Bewegung“ in den Lebenswelten Kita und Schule haben sich rund 800 Teilnehmer*innen an dem viertägigen
mehr
Fördergelder für Bio-Informationsprojekte
Kommunen, Städte und Landkreise sowie Initiativen und Projekte können ab sofort Förderhilfen beantragen, wenn sie über Bio-Lebensmittel aus der Region informieren. Pädagogische Angebote für Kinder und Jugendliche sind besonders
mehr
Schulverpflegung international
Eine ausgewogene Schulverpflegung ist als Ausgangspunkt für eine dauerhaft tragfähige Verbesserung der Ernährungssituation der gesamten Bevölkerung erfolgversprechend. In vielen Ländern weltweit spielt Schulverpflegung daher eine wichtige
mehr
Aktionsplan IN FORM wird weiterentwickelt
Die Bundesregierung hat die Weiterentwicklung von Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung beschlossen. Mit dem Aktionsplan IN FORM werden auch weiterhin Maßnahmen zur Prävention von Fehlernährung, Bewegungsmangel und