Ähnliche Beiträge

Seiten mit dem Schlagwort "Qualität"

  1. Gemeinschaftsverpflegung als zentraler Motor für pflanzenbasierte Ernährung

    Gemeinschaftsverpflegung als zentraler Motor für pflanzenbasierte Ernährung

    Auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Ernährung besteht kein Wissens- sondern ein Umsetzungsproblem. Dieses einstimmige Fazit zogen Expert*innen bei einer Veranstaltung im Kontext des Nationalen Dialogs zu Ernährungssystemen. In

    mehr Link öffnen
  2. Öko im Trend: Strukturdaten 2021 bestätigen positive Entwicklung

    Öko im Trend: Strukturdaten 2021 bestätigen positive Entwicklung

    Immer mehr Landwirtschaftsbetriebe und Lebensmittelhersteller stellten auf Bio um. Die Strukturdaten 2021 bestätigen einen positiven Trend, zeigen aber auch Handlungsbedarf. Über eine Zukunftsstrategie der Bundesregierung soll auch die

    mehr Link öffnen
  3. Garmethoden in der Gemeinschaftsverpflegung

    Diese Tabelle gibt einen Überblick über Garmethoden in der Gemeinschaftsverpflegung. Oberstes Prinzip bei der Wahl einer Garmethode ist es, die jeweilige Speise so fettarm, nährstoffschonend und zugleich schmackhaft wie möglich zuzubereiten.

    mehr Link öffnen
  4. Schulessen besser machen: Wege für Schulleitungen

    Der Flyer richtet sich an Schulleitungen. Er zeigt einfache Maßnahmen für mehr Qualität in der Schulverpflegung auf und macht auf vielfältige Unterstützungsangebote aufmerksam.

    mehr Link öffnen
  5. Tag der Kitaverpflegung 2022

    Tag der Kitaverpflegung 2022

    Gesund und nachhaltig essen: Auch dieses Jahr findet am 3. Mai der „Tag der Kitaverpflegung“ statt. Der Aktionstag, initiiert vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und den Vernetzungsstellen Kitaverpflegung der

    mehr Link öffnen
  6. Frühjahr 2022: NQZ Vernetzungstreffen

    Frühjahr 2022: NQZ Vernetzungstreffen

    Das Frühjahrstreffen vom 28.-29.4.2022 bot den Vertreter*innen der Vernetzungsstellen Kita und Schulverpflegung, des Bundes, der DGE, von IN FORM und NQZ eine bewährte Plattform für den Austausch zu aktuellen Themen und Fragen.
    Auf dem digitalen

    mehr Link öffnen
  7. Deutscher Kita-Preis 2023 – Jetzt mitmachen!

    Deutscher Kita-Preis 2023 – Jetzt mitmachen!

    Der Deutsche Kita-Preis geht in eine neue Runde. Bereits zum fünften Mal würdigt der Preis die Qualitätsentwicklung in Kitas. Teilnehmende Einrichtungen können sich auch mit Konzepten zur Ernährungsbildung bewerben.
    Seit 2018 haben sich bereits

    mehr Link öffnen
  8. Lebensmittelabfälle vermeiden – Kompetenzstelle startet

    Lebensmittelabfälle vermeiden – Kompetenzstelle startet

    Die bundesweite Kompetenzstelle zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen in der Außer-Haus-Verpflegung stellt ihr Maßnahmenpaket vor. Auch Speisenanbieter für Kita- und Schulverpflegung sind zum Mitmachen aufgerufen.
    Im Auftrag des

    mehr Link öffnen
  9. Akzeptanz von Schulverpflegung (3)

    Essatmosphäre, Partizipation, Preis und Leistung, Nachhaltigkeit, Qualität, Ernährungsbildung: Zahlreiche Faktoren beeinflussen die Akzeptanz der Schulverpflegung. Der interaktive Leitfaden bietet Anregungen für jeden Aspekt.

    mehr Link öffnen
  10. Rechtliche Rahmenbedingungen

    Rechtliche Rahmenbedingungen

    In Deutschland liegt die Verantwortung zur Organisation der Schulverpflegung zuerst in den Händen der Schulträger. Diese gestalten das Verpflegungsangebot im Rahmen von bundes- bzw. landesrechtlichen Regelungen und Vorgaben. Gleiches gilt für

    mehr Link öffnen