:
Neun leckere und ausgewogene Snacks für die Pause von Schüler*innen: Das ist das Ergebnis des Projekts "Mach´s Mahl – Snacks".
Diese Checkliste dient dazu, kennzeichnungspflichtige Allergene in Backwaren zu kennzeichnen.
Dieses Merkblatt enthält grundsätzliche Informationen zu den Änderungen, die die Allergenkennzeichnung für "lose Ware", also auch für zubereitete Snacks und Speisen, insbesondere für Kitas und Schulen mit sich bringt.
Die Broschüre beantwortet Fragen, die sich rund um das Thema „Bio und Nachhaltigkeit“ in der Schul- und Kitaverpflegung stellen. Zudem gibt es Informationen zu den Angeboten der bundesweiten Kampagne „Bio kann jeder“.
Mit dieser Checkliste können Lehrer:innen an Primarschulen die Qualität der Pausen- und Zwischenverpflegung überprüfen und bei Bedarf optimieren.
Mithilfe dieser Checkliste kann die Qualität Zwischenverpflegung an Schulen überprüft werden. Neben dem Speisenangebot werden auch die organisatorischen Rahmenbedingungen berücksichtigt.
Der Flyer zeigt, wie Zwischenmahlzeiten für Kleinkinder mit unterschiedlichen Essfertigkeiten ausgewogen und entwicklungsgerecht gestaltet werden können.
Im Zuge der Ganztagsbetreuung gewinnen Snacks und Zwischenmahlzeiten in der Schule mehr und mehr an Bedeutung. Die Broschüre bietet Unterstützung bei der Einführung bzw. Optimierung eines bedarfsgerechten Pausenangebotes.
Nach der Bestandsaufnahme wird der Stand der Rahmenbedingungen deutlich und es wird sichtbar, wo sich Verbesserungsmöglichkeiten ergeben.
Gemüsemikado, Müsli mit Obst oder Fruchtmilch - Kinder mögen es auch beim Essen bunt! Der Flyer gibt Anregungen für die Zubereitung gesunder und abwechslungsreicher Zwischenmahlzeiten in der Kita.