Main facts zur Allergenkenzeichnung in Schule und Kita
Dieses Merkblatt enthält grundsätzliche Informationen zu den Änderungen, die die Allergenkennzeichnung für "lose Ware", also auch für zubereitete Snacks und Speisen, insbesondere für Kitas und Schulen mit sich bringt.
mehr
Checkliste Allergene für Backwaren
Diese Checkliste dient dazu, Hauptallergene wie Eier, Milch oder Erdnüsse in Backwaren zu kennzeichnen.
mehr
Zwischenmahlzeiten-Check (1 Woche)
Mithilfe dieser Checkliste können die Zwischenmahlzeiten in der Kita für eine Woche ausgewogen geplant werden.
mehr
Checkliste zur Evaluierung der Zwischenverpflegung
Mithilfe dieser Checkliste kann die Qualität Zwischenverpflegung an Schulen überprüft werden. Neben dem Speisenangebot werden auch die organisatorischen Rahmenbedingungen berücksichtigt.
mehr
Checkliste Pausenverpflegung Rahmenbedingungen weiterführende Schule
Nach der Bestandsaufnahme wird der Stand der Rahmenbedingungen deutlich und es wird sichtbar, wo sich Verbesserungsmöglichkeiten ergeben.
Mit der Checkluiste kann der Stand der Pausenverpflegung ,,Nachmittagsimbiss‘‘ verdeutlicht werden. Somit wird sichtbar, wo sich Verbesserungsmöglichkeiten ergeben.
mehr
Checkliste Pausenverpflegung Lebensmittelauswahl weiterführende Schule
Nach der Bestandsaufnahme wird der Stand der Pausenverpflegungsangebote deutlich und es wird sichtbar, wo sich Verbesserungsmöglichkeiten ergeben.
mehr
Rezeptbroschüre Mach's Mahl-Snacks
Neun leckere und ausgewogene Snacks für die Pause von Schülerinnen und Schülern: Das ist das Ergebnis des Projekts "Mach´s Mahl – Snacks". Dabei zeigt der Untertitel des Projekts "Optimierung des Angebots von Bäckereien in Schulen" wohin die
mehr
Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Sachsen-Anhalt
Kommunikationsmittel zur Förderung gesunder und nachhaltiger Verpflegungsangebote Förderzeitraum: 02.2021 - 01.2023 Hintergrund Auf dem Weg zu ausgewogenen und abwechslungsreichen Speiseplänen im Sinne der DGE-Qualitätsstandards bedarf es viel
mehr
Mehr Bio ist machbar zur Außer-Haus-Verpflegung an Schulen und Kindertagestätten
Anhand von vier Modellprojekten aus dem Forschungsmanagement des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖLN) werden Möglichkeiten und Probleme der Bio-Verpflegung aufgezeigt.