Ähnliche Beiträge

Seiten mit dem Schlagwort "kitaverpflegung"

  1. Bio-Strategie 2030

    Bio-Strategie 2030

    Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft hat eine „Nationale Strategie für 30 Prozent ökologische Land- und Lebensmittelwirtschaft bis 2030“ beschlossen. Dazu gehören auch Maßnahmen für mehr Bio in der Außer-Haus-Verpflegung

    mehr Link öffnen
  2. Herbst 2023: NQZ Vernetzungstreffen

    Herbst 2023: NQZ Vernetzungstreffen

    Mit einem erneuten Treffen in Berlin nutzten Vertreter*innen der Vernetzungsstellen, der DGE und des Bundes die Möglichkeit, sich intensiv zu aktuellen Themen der Kita- und Schulverpflegung auszutauschen und sich zu vernetzen.
    Unweit des ehemaligen

    mehr Link öffnen
  3. Kita-Mahlzeiten mit Kindern gemeinsam gestalten

    Kita-Mahlzeiten mit Kindern gemeinsam gestalten

    Die Mahlzeiten in der Kita bergen viele Möglichkeiten, auch schon kleine Kinder selbst entscheiden zu lassen. Selbst- und Mitbestimmung in der Kita ist ein Kinderrecht. Für eine Umsetzung beim Essen gibt es viele Handlungsspielräume.

    mehr Link öffnen
  4. DGE-Qualitätsstandards aktualisiert

    DGE-Qualitätsstandards aktualisiert

    Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) hat die DGE-Qualitätsstandards für die Verpflegung in Kitas bzw. Schulen aktualisiert. Neben neuen Rechtsgrundlagen berücksichtigte die DGE insbesondere aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse

    mehr Link öffnen
  5. 70 Jahre DGE

    70 Jahre DGE

    Vor 70 Jahren wurde die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) gegründet. Wissenschaftlich fundierte, neutrale und unabhängige Ernährungsempfehlungen gehören seither zu ihrem Wesenskern.
    Dabei ist der DGE besonders wichtig,

    mehr Link öffnen
  6. Professorin Ulrike Arens-Azevêdo mit Professor Niklas-Medaille ausgezeichnet

    Professorin Ulrike Arens-Azevêdo mit Professor Niklas-Medaille ausgezeichnet

    Die Professor Niklas-Medaille ist die traditionelle Auszeichnung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft für besondere Verdienste und Engagement für die Ernährungs-, Land- und Forstwirtschaft. Bundesminister Cem Özdemir hat

    mehr Link öffnen
  7. Fortbildungen für Küchenkräfte führen zu besserer Umsetzung von Qualitätsstandards

    Fortbildungen für Küchenkräfte führen zu besserer Umsetzung von Qualitätsstandards

    Fortbildungen für Küchenkräfte fördern nicht nur ihre Akzeptanz für den Einsatz heimischer Lebensmittel, sondern erleichtern ihnen auch die Umsetzung von Qualitätsstandards. Sogar eintägige qualifizierte und zielgerichtete Fortbildungen

    mehr Link öffnen
  8. Lokale Beschaffung fördert Vielfalt im Warenkorb für Schulmahlzeiten

    Lokale Beschaffung fördert Vielfalt im Warenkorb für Schulmahlzeiten

    Die weltweiten Erhebungen der Global Nutrition Child Foundation zeigen, dass die regionale Beschaffung von Lebensmitteln und die direkte Zusammenarbeit mit lokalen landwirtschaftlichen Erzeugerbetrieben mit abwechslungsreicheren Schulmahlzeiten

    mehr Link öffnen
  9. Qualitätsentwicklung

    Qualitätsentwicklung

    Wie lässt sich die Verpflegung in Kitas qualitativ verbessern und sichern? Das gelingt vor allem, wenn sich Verantwortliche für mehr Qualität und Nachhaltigkeit engagieren. Hilfe finden sie unter anderem im DGE-Qualitätsstandard für die

    mehr Link öffnen
  10. Rechtliche Rahmenbedingungen

    Rechtliche Rahmenbedingungen

    In Deutschland liegt die Verantwortung zur Organisation der Kitaverpflegung vor allem in den Händen der Träger. Diese gestalten das Verpflegungsangebot im Rahmen von bundes- bzw. landesrechtlichen Regelungen und Vorgaben. Gleiches gilt in Fragen

    mehr Link öffnen