Ähnliche Beiträge

Seiten mit dem Schlagwort "lebensmittel"

  1. Merkblatt zur Hygiene bei Salatbuffets

    In Schulmensen werden zunehmend Salatbuffets zur Selbstbedienung eingesetzt. Welche hygienischen Anforderungen damit verbunden sind, darüber informiert dieses Blatt.

    mehr Link öffnen
  2. Zucker (k)ein Problem?

    Ist Fruchtzucker genauso schädlich wie weißer Zucker? Wie gestalte ich einen Kindergeburtstag ohne Süßigkeiten und was sind Zuckerersatzstoffe? Die Broschüre beantwortet viele Fragen zum Umgang mit Zucker in Kitas und Schulen.

    mehr Link öffnen
  3. Vorlage "Rezeptur"

    Diese Vorlage kann dazu verwendet werden, um Rezepte zu dokumentieren. Menge, Maßeinheit, Zutat, Firma, Allergene, Zusatzstoffe und Tierart können festgehalten werden.

    mehr Link öffnen
  4. Vorlage "Kladde Allergene in Rezepturen und Lebensmitteln"

    Diese Vorlage hilft bei der Kennzeichnung von allergieauslösenden Inhaltsstoffen in Rezepturen, Brot- und Getreideerzeugnissen, Milchprodukten, Fleisch, Gewüzen und Soßen.

    mehr Link öffnen
  5. Checkliste Allergene für Backwaren

    Diese Checkliste dient dazu, kennzeichnungspflichtige Allergene in Backwaren zu kennzeichnen.

    mehr Link öffnen
  6. Bayerische Leitlinien Kitaverpflegung: Kita-Tischlein, deck Dich!

    Die Leitlinien Kitaverpflegung dienen als Unterstützung zur Erstellung eines Verpflegungskonzeptes für Kindertageseinrichtungen und deren Träger. Auch Eltern erhalten Informationen zum Thema.

    mehr Link öffnen
  7. Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Mecklenburg-Vorpommern

    Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Mecklenburg-Vorpommern

    Kompetenzbildung für mehr Nachhaltigkeit bei Akteuren in der Schulverpflegung
    Förderzeitraum: 01.01.2021 - 28.02.2023 Hintergrund Unsere Ernährung bewirkt von der Lebensmittelerzeugung bis hin zur Zubereitung der Mahlzeiten große Mengen an

    mehr Link öffnen
  8. Naschen und Knabbern

    Ob Schokoriegel, Kekse oder Fruchtgummis, die Auswahl an Süßigkeiten und Knabbereien ist groß. Der Flyer zeigt Strategien auf, die Kindern zu einem maßvollen Umgang mit Süßigkeiten verhelfen.

    mehr Link öffnen
  9. Empfehlungen für das Getränkeangebot für 1 - 6 jährige Kinder in der Kita

    Was sollten 1- bis 6-Jährige Kinder trinken, in welchen Mengen und welche Gefäße sind geeignet? Der Flyer bietet Antworten auf diese Fragen.

    mehr Link öffnen
  10. Leitfaden Hülsenfrüchte in Kita und Schule

    Hülsenfrüchte sind Energie-, Vitamin- und Mineralstofflieferanten, die in Kita und Schule regelmäßig auf dem Speisenplan stehen sollten. Der Leitfaden bietet Informationen, Rezepte sowie Anregungen für die Ernährungsbildung.

    mehr Link öffnen