Ähnliche Beiträge

Seiten mit dem Schlagwort "Bio"

  1. Rund 50 Bio kann jeder-Workshops im Herbst 2023

    Rund 50 Bio kann jeder-Workshops im Herbst 2023

    Deutschlandweit finden in diesem Jahr noch rund 50 Bio kann jeder-Workshops statt. Die Teilnehmenden erfahren, wie eine nachhaltige Verpflegung mit Bio-Produkten in Kitas und Schulen auch bei knappen Budgets gelingen kann. Die kostenlosen

    mehr Link öffnen
  2. Die Arbeitshilfe begleitet Verantwortlichemit Hintergrundwissen und Tipps Schritt für Schritt durch den Aufbau oder die Optimierung der Kita- und Schulverpflegung.

    mehr Link öffnen
  3. Mittagessen in Stuttgarter Kitas mit hohem Bio-Anteil

    Mittagessen in Stuttgarter Kitas mit hohem Bio-Anteil

    Die Verpflegung der kommunalen Kitas in Stuttgart wird von der Stadt in Eigenregie betrieben. Bereits jetzt liegt der mengenmäßige Bio-Anteil bei fast 50 % - und darf weiter steigen. Über ein Konzept, das Mensch und Natur in den Mittelpunkt

    mehr Link öffnen
  4. Die Leitlinien Kitaverpflegung dienen als Unterstützung zur Erstellung eines Verpflegungskonzeptes für Kindertageseinrichtungen und deren Träger. Auch Eltern erhalten Informationen zum Thema.

    mehr Link öffnen
  5. Bio kann jeder: Positive Bilanz und neue Workshops in 2023

    Bio kann jeder: Positive Bilanz und neue Workshops in 2023

    Bei den Workshops der Initiative "Bio kann jeder - Nachhaltig essen in Kita und Schule" hat sich im letzten Jahr die Mischung aus Online- und Präsenzveranstaltungen bewährt. In 2023 sind bundesweit neue Termine geplant.
    Für das Jahr 2023 haben die

    mehr Link öffnen
  6. Kommunale Strategie nachhaltige Ernährung und Ernährungsbildung

    Kommunale Strategie nachhaltige Ernährung und Ernährungsbildung

    Mit einer kommunalen Strategie zur Ernährungsbildung ergänzt die Stadt Freiburg im Breisgau ihren Maßnahmenkatalog für eine gesundheitsförderliche und nachhaltige Verpflegung in Schulen. Die Bildungsangebote gehen mit einem pflanzenbasierten

    mehr Link öffnen
  7. Prof. Dr. Melanie Eva-Maria Speck, Hochschule Osnabrück

    Prof. Dr. Melanie Eva-Maria Speck, Hochschule Osnabrück

    Das NQZ im Gespräch mit Prof. Dr. Melanie Eva-Maria Speck, Nachhaltigkeitsforscherin, Professorin für Sozioökonomie in Haushalt und Betrieb an der Hochschule Osnabrück und Senior Researcher am Wuppertal Institut für Klima, Umwelt und Energie.

    mehr Link öffnen
  8. Bio auch in der Kita- und Schulverpflegung – Bundesernährungsministerium fördert Beratung

    Bio auch in der Kita- und Schulverpflegung – Bundesernährungsministerium fördert Beratung

    Die Bundesregierung will die Nachfrage nach Bio-Lebensmitteln ankurbeln. Ein wichtiger Hebel dafür ist die Gemeinschaftsverpflegung. Deshalb fördert das Bundesernährungsministerium jetzt die Beratung von Küchenbetrieben. Kitas und Schulen, die

    mehr Link öffnen
  9. Neues Angebot: DGE-WissensSchnittchen

    Neues Angebot: DGE-WissensSchnittchen

    Mit einem neuen, kurzen und prägnanten Online-Austauschformat wendet sich die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) an Küchenpraktiker*innen aus der Gemeinschaftsverpflegung. Die WissensSchnittchen sollen künftig einmal monatlich dabei

    mehr Link öffnen
  10. Bessere Schulmahlzeiten für alle Kinder in Europa

    Bessere Schulmahlzeiten für alle Kinder in Europa

    Von anderen Ländern lernen: Auf Einladung der European Public Health Alliance trafen sich Akteure aus ganz Europa, um ihren Weg zu einer gesünderen und nachhaltigeren Schulverpflegung vorzustellen. Die motivierende Botschaft lautet: Es geht!
    Am

    mehr Link öffnen