Lebensmittelabfälle vermeiden – Kompetenzstelle startet
Die bundesweite Kompetenzstelle zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen in der Außer-Haus-Verpflegung stellt ihr Maßnahmenpaket vor. Auch Speisenanbieter für Kita- und Schulverpflegung sind zum Mitmachen aufgerufen. Im Auftrag des
mehr
DGE-Qualitätsstandard - Warum der Einsatz in Schulen lohnt
Entscheider in der Gemeinschaftsverpflegung erfahren hier auf wenige Seiten komprimiert die wesentlichen Inhalte und Gründe des DGE-Qualitätsstandards für die Verpflegung in Schulen. Kurz und knapp werden im kleinen Format die Kernbotschaften des
mehr
Garmethoden in der Gemeinschaftsverpflegung
Diese Tabelle gibt einen Überblick über Garmethoden in der Gemeinschaftsverpflegung. Oberstes Prinzip bei der Wahl einer Garmethode ist es, die jeweilige Speise so fettarm, nährstoffschonend und zugleich schmackhaft wie möglich zuzubereiten.
mehr
Qualitätsentwicklung in der Schulverpflegung
Wie können Schulakteure vorgehen, wenn sie die Verpflegung in Schulen verbessern möchten? Qualität und Akzeptanz gelingen vor allem dann, wenn alle Beteiligten ein gemeinsames Ziel verfolgen. Außerdem hilft die Anwendung des
mehr
DGE-Qualitätsstandards deutschlandweit anwenden
Eine bessere Qualität in der Gemeinschaftsverpflegung: Cem Özdemir, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, setzt sich für eine gesündere und nachhaltigere Verpflegung in Mensen und Kantinen ein und hat dazu eine Förderurkunde in
mehr
Ernährung in der Schule
Damit Schüler*innen den ganzen Tag konzentriert lernen können und sich wohlfühlen, brauchen sie ausreichende Pausen und ausgewogene Mahlzeiten. Schmackhaftes Essen, das sie mit Energie und allen wichtigen Nährstoffen versorgt, ist hierfür die
mehr
Zahlen & Fakten
Schulen und Träger haben täglich die Aufgabe, für über acht Millionen Kinder und Jugendliche eine schmackhafte, bedarfsgerechte und nachhaltigere Verpflegung zu organisieren. Ein Überblick in Zahlen. Inhalt {{#headlines}} gehe zum Inhalt
mehr
Zwischen Anspruch und Wirklichkeit: Das mitgebrachte Frühstück
Was die Inhalte der Brotdose betrifft, schwanken Eltern oft zwischen ihrem Anspruch an eine gesunde Familienernährung und den Wünschen der Kinder. Eine Marktforschungsstudie zeigte zudem unterschiedliche Bewertungen von Eltern und Bildungskräften
mehr
3. NQZ Vertiefungstreffen: DGE-zertifizierte Kita- und Schulverpflegung
Das Nationale Qualitätszentrum für Ernährung in Kita und Schule (NQZ) lud die Vernetzungsstellen Kita- und Schulverpflegung zum dritten Vertiefungstreffen ein: Thema des Fachaustausches war die DGE-Zertifizierung für die Gemeinschaftsverpflegung
mehr
Prozessorientierte Arbeitshilfe Kita- und Schulverpflegung
Die Arbeitshilfe begleitet Sie mit Hintergrundwissen und Tipps Schritt für Schritt durch den Aufbau oder die Optimierung Ihrer Kita- und Schulverpflegung.