Mahlzeit! Die Gestaltung der Mittagsverpflegung im Ganztag
Das gemeinsame Mittagessen ist Bindeglied zwischen Unterrichts- und Betreuungsangeboten am Vor- und Nachmittag. Gerade pädagogische Mitarbeiter, die die Mittagszeit begleiten, können entscheidend zu einem Gelingen beitragen. Das Praxisheft
mehr
Qualitätsentwicklung in der Schulverpflegung
Wie können Schulakteure vorgehen, wenn sie die Verpflegung in Schulen verbessern möchten? Qualität und Akzeptanz gelingen vor allem dann, wenn alle Beteiligten ein gemeinsames Ziel verfolgen. Außerdem hilft die Anwendung des
mehr
Qualität von Ganztagsschulen in Deutschland
Ein Verbundprojekt zur Qualität im Ganztag hat in einem 15-jährigen Forschungsprozess zentrale Daten zur Lernkultur und Schulentwicklung erhoben. Das NQZ stellt ausgewählte Ergebnisse vor und weist auf die Bedeutung von Schulverpflegung als Teil
Die Leitlinien Kitaverpflegung dienen als hilfreiche Unterstützung zur Erstellung eines passenden Verpflegungskonzeptes für Kindertageseinrichtungen und deren Träger. Auch Eltern erhalten wichtige Informationen zu diesem Thema.
mehr
Bayerische Leitlinien Schulverpflegung: Mit gutem Essen Schule machen
Die Leitlinien stellen eine maßgebende Orientierungshilfe für eine schmackhafte, gesunde und akzeptierte Verpflegung in Bayerns Schulen dar. Gute Schulverpflegung soll als Teil eines gelingenden Schullebens selbstverständlich werden und hierfür
mehr
Neuordnung des schulischen Mittagessens an Ganztagsgrundschulen und Förderzentren, Handreichung Teil 2
Diese Handreichung (Teil 2) zeigt, wie die Qualitätskontrolle und –sicherung des schulischen Mittagessens umgesetzt werden kann – von der Mitwirkung der Mittagessenausschüsse, über die Bereitstellung von Formularen zur Kommunikation von
mehr
Neuordnung des schulischen Mittagessens an Ganztagsgrundschulen und Förderzentren, Handreichung Teil 1
Diese Handreichung (Teil 1) zeigt, wie die Qualitätskontrolle und –sicherung des schulischen Mittagessens umgesetzt werden kann – von der Mitwirkung der Mittagessenausschüsse, über die Bereitstellung von Formularen zur Kommunikation von
mehr
Erfolgsrezepte für die Kitaverpflegung
Gut verpflegt von Anfang an! Dazu gehört die Erstellung eines Verpflegungskonzeptes, eine kindegerechte Raumgestaltung genau wie ein ausgewogener Speiseplan. Die Broschüre bündelt zahlreiche Umsetzungshilfen für die Mittagsverpflegung in
mehr
Aus der Praxis
Individuelle Lösungsansätze für gute Schulverpflegung Hilden Zentrale Ausschreibung mit nachhaltigen Kriterien Link öffnen Quelle: Stadt Hilden Steinheim an der Murr Eine städtische Zentralküche für viele Esser Link öffnen Quelle: ZOLL
mehr
Mit Mensa-AG zum Wunsch-Caterer
Die AG Mensarunde der „Jenaplan-Schule“ in Thüringen, bestehend aus Schülerinnen und Schüler, Lehrern und Eltern, hat sich beim Träger der Schule, der Stadt Jena, dafür stark gemacht, den Caterer zu wechseln. Die Vernetzungsstelle