Gemeinsame Strategie für eine nachhaltige kind- und jugendgerechte Ernährung in Kita und Schule in Rheinland-Pfalz. „Jedes Kind in Rheinland-Pfalz soll ausgewogenes und gutes Mittagessen in Kita und Schule erhalten“ Höfken/Hubig/Wilhelm teilen
mehr
Beeinflusst Schulessen das Gewicht?
Schulernährungsstudie der Leipziger Universitätsmedizin zeigt erste Ergebnisse zum Zusammenhang von Ernährung in der Schule und Übergewicht von Kindern. Um herauszufinden, ob die Schulverpflegung präventiv auf das kindliche Übergewicht wirken
Programm aktualisiert! Bundesernährungsministerin Julia Klöckner wird zusammen mit Bundesgesundheitsminister Jens Spahn den Bundeskongress Schulverpflegung 2018 eröffnen. Frau Bundesministerin Klöckner diskutiert im Anschluss mit den Machern der
mehr
Fehlende Schulverpflegung weltweit
FAO, WFP und UNICEF geben Empfehlungen für die Sicherung einer regelmäßigen Verpflegung von Schulkindern während der Covid-19-Pandemie. In einem gemeinsamen Leitfaden haben das Welternährungsprogramm (World Food Programme, WFP), die Ernährungs-
mehr
Fachtagung nachhaltige Schulverpflegung
Fachtagung für kommunale Entscheidungsträger*innen am 23.09.2019 in Bonn Bild vergrößern Schulverpflegung ist ein komplexes Handlungsfeld mit Auswirkungen auf Leistungsfähigkeit, Gesundheit und Bildung von jungen Menschen und zukünftigen
mehr
DGE Kongress 2019
Kita- und Schulverpflegung mehrfach vertreten auf dem 56. DGE Kongress in Gießen Kita- und Schulverpflegung ist ein interdisziplinäres Thema. Dies zeigte sich auch auf dem diesjährigen wissenschaftlichen Kongress der Deutschen Gesellschaft für
mehr
Handlungsleitfaden zur guten Schulverpflegung
Das Gesundheitsamt des Kreis Warendorf bietet einen Handlungsleitfaden zur guten Schulverpflegung an. Weitere Informationen zu diesem gelungen Projekt bietet das neue Praxisbeispiel .
mehr
NQZ auf gemeinsamer Fachtagung von KMK, DGUV und BZgA
"Gesundheitsförderung und Prävention in Schulen - Ganztag gesundheitsförderlich gestalten" 2018 Die Kultusministerkonferenz (KMK), die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
mehr
Tiefkühlkost in der Kita- und Schulverpflegung
Das Deutsche Tiefkühlinstitut lud ein zu KOSTBAR – die Lebensmitteldebatte am Morgen Über Kita- und Schulverpflegung diskutierten am heutigen Morgen Dr. Anke Oepping, Leiterin des NQZ und Ursula Schulte, Ernährungspolitische Sprecherin der