:
Mithilfe der Checkliste kann die Qualität der Pausenverpflegung im Hinblick auf das Speisenangebot, die Lagerung, das Personal und die Hygiene überprüft werden.
Der Leitfaden hilft Schulen bei der Planung und dem Aufbau neuer Küchen und Mensen, dient aber auch als Hilfestellung bei der Neustrukturierung bestehender Verpflegungskonzepte.
In Schulmensen werden zunehmend Salatbuffets zur Selbstbedienung eingesetzt. Welche hygienischen Anforderungen damit verbunden sind, darüber informiert dieses Blatt.
Formulierungshilfe und Mustervorlage für den Sonderfall: Mitbringen einer Mittagsverpflegung in die Kindertagesbetreuung
Formulierungs- und Arbeitshilfe für den Sonderfall: Mitbringen einer Mittagsverpflegung in die Kindertagesbetreuung
Gute Lebensmittel-Hygiene-Praxis einfach umsetzen – Checklisten für die Kindertagespflege
Das Factsheet fasst die wichtigsten Regelungen zur Hygiene in der Kindertagespflege im Land Brandenburg zusammen.