Ähnliche Beiträge

Seiten mit dem Schlagwort "Lebensmittelverschwendung"

  1. KEEKS –Leitfaden klimaschonende Schulküche

    KEEKS –Leitfaden klimaschonende Schulküche

    Maßnahmen zum Klimaschutz in der Schulverpflegung
    Das im April 2019 zunächst abgeschlossene Projekt "KEEKS - Klima- und energieeffiziente Küche in Schulen" unterstützte Schulküchen, ihre Klimaschutz Potenziale zu entfalten und zeigt auf, wie in

    mehr Link öffnen
  2. Klimafreundliche Schulverpflegung

    Klimafreundliche Schulverpflegung

    UNO zeichnet Initiativen für klimafreundliche Schulverpflegung aus. Schulküchen können einen erheblichen Beitrag leisten, klimarelevante Emissionen einzusparen.
    Die deutschen Projekte „KEEKS – Klimafreundliche Schulküchen“ und „Aktion

    mehr Link öffnen
  3. Tag der Schulverpflegung

    Tag der Schulverpflegung

    Beim bundesweiten Tag zur Schulverpflegung steht alljährlich die kulturelle und kulinarische Vielfalt an Schulen im Mittelpunkt. Die Vernetzungsstellen Schulverpflegung der Länder gestalten diese Aktionstage mit viel Engagement gemeinsam mit

    mehr Link öffnen
  4. Wege zu krisenfesten Agrar- und Ernährungssystemen

    Wege zu krisenfesten Agrar- und Ernährungssystemen

    Das Bundeskabinett hat den Transformationsbericht „Nachhaltige Agrar- und Ernährungssysteme“ verabschiedet. Der Bericht zeigt Wege auf, wie Land-, Ernährungs- und Forstwirtschaft in Zeiten der Klimakrise für ausreichende und gesunde Ernährung

    mehr Link öffnen
  5. Frühjahr 2024: NQZ Vernetzungstreffen

    Frühjahr 2024: NQZ Vernetzungstreffen

    Was braucht es für eine gesundheitsförderliche Verpflegung in Kitas und Schulen? Wie wichtig Austausch und Vernetzung bei dieser Frage sind, verdeutlichte das Treffen von Vertreter*innen der Vernetzungsstellen, der DGE und des Bundes am 24. und 25.

    mehr Link öffnen
  6. Positive Bilanz nach 20 Jahren Bio kann jeder

    Positive Bilanz nach 20 Jahren Bio kann jeder

    Nach zwanzig Jahren der Initiative Bio kann jeder ziehen die Verantwortlichen der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung eine positive Bilanz. Die Informationsoffensive leistet einen relevanten Beitrag für mehr Bio in der Kita- und

    mehr Link öffnen
  7. Ernährungsstrategie nimmt Kita- und Schulverpflegung in den Fokus

    Ernährungsstrategie nimmt Kita- und Schulverpflegung in den Fokus

    Die Ernährungsstrategie der Bundesregierung ist beschlossen: Mit dem Titel „Gutes Essen für Deutschland“ hat das federführende Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) rund 90 geplante und bestehende ernährungspolitische

    mehr Link öffnen
  8. Kitas und Schulen gegen Lebensmittelverschwendung

    Kitas und Schulen gegen Lebensmittelverschwendung

    Ob ungeeignete Portionsgrößen, unbeliebte Beilagen oder Reste aus Töpfen und Pfannen – Ursachen für Speiseabfälle in Schulkantinen oder Kitas gibt es viele. Die gute Nachricht: Es gibt ebenso viel Potenzial, die Verschwendung zu verringern.

    mehr Link öffnen
  9. „REFOWAS“ - Wege zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen

    „REFOWAS“ - Wege zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen

    Abschlussveranstaltung in Berlin am 19. März 2018
    Das Forschungsprojekt REFOWAS steht für “Pathways to Reduce Food Waste” und beschäftigte sich mit dem Thema der vermeidbaren Lebensmittelabfälle in Deutschland. Seit Juni 2015 untersuchte das

    mehr Link öffnen
  10. Lebensmittelwertschätzung zuhause starten

    In diesem Video lernen Schüler*innen, wie Lebensmittel eingekauft und gelagert werden. Sie erhalten Inspiration zur Verwendung von Lebensmittelresten (Impro-Cooking). Sie kennen Stellschrauben für weniger Lebensmittelabfälle.

    mehr Link öffnen