Zwischen Pandemie und Inflation: Armut in Deutschland
Der aktuelle Armutsbericht des Paritätischen zeigt für das Pandemie-Jahr 2021 einen Höchststand der Armutsquote in Deutschland von fast 17 %. Deutlich überdurchschnittlich betroffen sind Kinder und Jugendliche. Insgesamt sind 13,8 Millionen
mehr
Kinderübergewicht vorbeugen
WEPI hilft Schulen und Kommunen dabei, Maßnahmen zu planen, die das gesunde Körpergewicht von Kindern und Jugendlichen fördern und Übergewicht vorbeugen. Bild vergrößern Infografik Kinderübergewicht Quelle: WEPI Eine gesunde
mehr
Depressionen und Essstörungen bei Jugendlichen steigen weiter an
Der Kinder- und Jugendreport der DAK-Gesundheit hat Krankenhausdaten der Jahre 2019 bis 2021 analysiert. Die Ergebnisse sind besorgniserregend: Die Corona-Pandemie hat massive Folgen für die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland.
mehr
Alarmierend hohe Belastung von Lehrkräften im dritten Corona-Schuljahr
Eine repräsentative Umfrage der Robert Bosch Stiftung zeigt negative Auswirkungen durch die Corona-Pandemie auf die Belastbarkeit von Lehrkräften. Ein deutlicher Anstieg zeigt sich auch bei Verhaltensauffälligkeiten und Lernrückständen bei
mehr
Jedes 6. Kind ist dicker geworden
Die Folgen der Corona-Pandemie sind gravierend: Eine forsa-Umfrage belegt Gewichtszunahme, weniger Bewegung und einen höheren Süßwarenverzehr bei Kindern. Fachleute sind alarmiert. Die Corona-Pandemie hat erhebliche Auswirkungen auf die
mehr
Anzahl Kinder mit Förderbedarf gestiegen
Trotz großem Engagement gelingt es Kita-Leitungen seit Beginn der Pandemie immer weniger, ihre pädagogischen Kernaufgaben wahrzunehmen. Das liegt am Anstieg von Kindern mit Förderbedarf, zeigt die Corona-KiTa-Studie. Kitas mit einem hohen Anteil
mehr
Europäischer Gesundheitsbericht 2021 erschienen
Trotz guter Erfolge ist noch viel Luft nach oben: Die aktuelle Bestandsaufnahme der WHO zur Gesundheitssituation in der Europäischen Region zeigt Lücken auch bei der Kindergesundheit. Etwa drei von zehn Schulkindern in Europa sind übergewichtig
mehr
Neue Sicherheitsbewertung zum Zuckerverzehr: So wenig wie möglich
Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat den Verzehr von freien und zugesetzten Zuckern neu bewertet. Sie kommt zu dem Schluss, dass die Aufnahme so gering wie möglich sein sollte. Auf eine zulässige Höchstaufnahmemenge
mehr
Deutscher Kita-Preis 2023 – Jetzt mitmachen!
Der Deutsche Kita-Preis geht in eine neue Runde. Bereits zum fünften Mal würdigt der Preis die Qualitätsentwicklung in Kitas. Teilnehmende Einrichtungen können sich auch mit Konzepten zur Ernährungsbildung bewerben. Seit 2018 haben sich bereits
mehr
Investitionen in Ganztagsangebote für mehr Bildungs- und Teilhabegerechtigkeit
Der Sozialatlas 2022 hat die soziale Lage in Deutschland in den Blick genommen. Gerechte Teilhabe und gleiche Chancen lassen sich auch durch soziale Infrastruktur realisieren, so die Heinrich Böll Stiftung. Kluge Investitionen in die Qualität von