Ähnliche Beiträge

Seiten mit dem Schlagwort "Prävention"

  1. Lehrkräfte sehen häufiger Anzeichen von Kinderarmut

    Lehrkräfte sehen häufiger Anzeichen von Kinderarmut

    Vor welchen Herausforderungen Lehrkräfte in Schulen stehen, erhebt die Robert Bosch Stiftung jährlich mit dem Deutschen Schulbarometer. Zum ersten Mal wurden die Lehrkräfte in diesem Jahr nach Anzeichen für Kinderarmut bei ihren Schüler*innen

    mehr Link öffnen
  2. Weniger Übergewicht = weniger Krebsrisiko

    Weniger Übergewicht = weniger Krebsrisiko

    Mit diesem Motto macht das Deutsche Krebsforschungszentrum anlässlich der Nationalen Krebspräventionswoche auf den großen Einfluss von Übergewicht auf das Krebsrisiko aufmerksam. Studien haben gezeigt, dass es einen Zusammenhang zwischen dem

    mehr Link öffnen
  3. Gesunde Ernährung in der Kindheit schützt bis ins Erwachsenenalter

    Gesunde Ernährung in der Kindheit schützt bis ins Erwachsenenalter

    Je besser sich Grundschulkinder ernähren, desto geringer ist ihr kardiovaskuläres Risiko im jungen Erwachsenenalter.
    Eine britische Studie stellt einen prospektiven Zusammenhang zwischen der Einhaltung von Ernährungsrichtlinien im Kindesalter und

    mehr Link öffnen
  4. Gesundheitsförderliche Schulumgebung wirkt präventiv

    Gesundheitsförderliche Schulumgebung wirkt präventiv

    Gesundheitsförderliche schulische Umgeben können zur Prävention von Übergewicht beitragen. Städte- und schulbauliche Maßnahmen sind dafür wichtige Einflussfaktoren.
    Anhand von 24 Grundschulen in einer Stadt mittlerer Größe in Brasilien

    mehr Link öffnen
  5. Der Begleittext zum Formular gibt Hinweise zum Umgang mit Kindern in Kita und Kindertagespflege, die von Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder -allergien betroffen sind.

    mehr Link öffnen
  6. Das Formular bestätigt eine ärztlich nachgewiesene Nahrungsmittelallergie oder -unverträglichkeit bei einem Kind und erleichtert damit Fachkräften in Kita und Kindertagespflege den Umgang mit betroffenen Kindern.

    mehr Link öffnen
  7. Ernährung & Ernährungsbildung

    Ernährung & Ernährungsbildung

    Kindertagespflegestellen sind Lern- und Lebensorte, in denen Kinder mit Spaß und Genuss Essen und Trinken lernen können. Darin liegt eine große Chance, dass sie sich frühzeitig grundlegende Ernährungskompetenzen aneignen, die sie ein Leben lang

    mehr Link öffnen
  8. Zahlen & Fakten

    Zahlen & Fakten

    Die Kindertagespflege ist neben der Betreuung in Kindertagesstätten eine gleichwertige Form der Kindertagesbetreuung in Deutschland. Ein Überblick in Zahlen und Fakten.
    Inhalt {{#headlines}} gehe zum Inhalt {{title}} {{/headlines}} Was

    mehr Link öffnen
  9. Über uns

    Über uns

    Inhalt {{#headlines}} gehe zum Inhalt {{title}} {{/headlines}} Aufgaben und Ziele des NQZ Das NQZ ist das "Nationale Qualitätszentrum für Ernährung in Kita und Schule". Es wurde 2016 vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

    mehr Link öffnen
  10. Gemeinsame Orientierung schafft Sicherheit

    Gemeinsame Orientierung schafft Sicherheit

    Der Berliner Träger INA.KINDER.GARTEN unterhält seit 2004 als gemeinnützige GmbH im Berliner Stadtgebiet 20 Kindertagesstätten. Mit den Trägerschwerpunkten Gesundheit, Ernährung sowie Diversity und Gender setzt die Geschäftsführung

    mehr Link öffnen