Am 19. September hat das Bundeskabinett den Entwurf für das Gesetz zur Weiterentwicklung der Qualität und zur Teilhabe in der Kindertagesbetreuung (Gute-KiTa-Gesetz) beschlossen. Dieses soll zu Beginn des Jahres 2019 in Kraft treten. „Am Mittwoch
mehr
Ungleichheiten bei der Kita-Nutzung
Kinder aus bildungsferneren, migrantischen und armutsgefährdeten Familien sind in Kitas unterrepräsentiert. Obwohl die Eltern große Betreuungsbedarfe zeigen, werden ihre Wünsche nach einem Kita-Platz seltener erfüllt. Das ist das Ergebnis einer
mehr
Relevanz der Kita- und Schulverpflegung für die Bekämpfung von Ernährungsarmut
Krisenzeiten haben große finanzielle Auswirkungen insbesondere für armutsbetroffene Familien. Eine gesundheitsförderliche Ernährung ist für viele dann häufig nicht oder nur noch schwer zu realisieren. Inwieweit die Kita- und Schulverpflegung
mehr
Mehr Kinderschutz in der Werbung
Bundesernährungsminister Cem Özdemir hat das Gesetzesvorhaben für mehr Kinderschutz in der Werbung vorgestellt. Dem Entwurf zufolge soll an Kinder gerichtete Werbung für Lebensmittel mit zu viel Zucker, Salz oder Fett künftig nicht mehr erlaubt
mehr
Gutes Essen für alle Kinder – Das NQZ auf der didacta 2023
Das NQZ präsentierte auf der didacta in Stuttgart vom 7. bis 11. März 2023 sein Angebot für eine nachhaltigere Verpflegung in Kindertagesbetreuung und Schule gemeinsam mit IN FORM. Mit einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm hat das IN
mehr
Positive Langfrist-Effekte von Schulverpflegung
Angesichts globaler Krisen und zunehmender Ernährungsunsicherheit auch in Ländern mit mittleren und hohen Einkommen gewinnt die Schulverpflegung zunehmend an Bedeutung. Wie nachhaltig sich kostenlose Schulmahlzeiten auf Gesundheits- und
mehr
Starke Belastung von Kindern und Jugendlichen durch Corona-Pandemie
Eine interministerielle Arbeitsgruppe der Bundesregierung hat die gesundheitlichen Auswirkungen der Corona Pandemie untersucht. Ein zentrales Ergebnis: Viele Kinder und Jugendliche sind durch die Pandemie stark belastet. Die Fachleute empfehlen
mehr
Übergewicht steigt bei Kindern mit niedrigem sozioökonomischen Status
Zeitliche Analysen von Gesundheitsdaten zeigen eine deutliche Zunahme von Übergewicht bei jungen Menschen mit niedrigem sozioökonomischen Status. Der Zusammenhang von sozioökomischen Status (SES) und der Häufigkeit von Übergewicht sowie
mehr
Vernetzungsstelle Schulverpflegung Niedersachsen
Schulmittagessen für Bildung und Teilhabe (BuT) berechtigte Schüler*innen – Hürden abbauen, Teilnahme erhöhen Förderzeitraum: 01.01.2023 - 31.12.2024 Hintergrund Am 1. Juli 2019 hat die Bundesregierung das „Starke-Familien-Gesetz“
mehr
Vernetzungsstelle Schulverpflegung Schleswig-Holstein
Vom Acker auf den Tisch. Verpflegung und Ernährungsbildung in Kita und Schule Förderzeitraum: 01.01.2023 - 31.12.2024 Hintergrund Kinder und Jugendliche bleiben zunehmend am Nachmittag in der Kita bzw. in der Schule. In den Grundschulen besteht ab