Die AG Mensarunde der „Jenaplan-Schule“ in Thüringen, bestehend aus Schülerinnen und Schüler, Lehrern und Eltern, hat sich beim Träger der Schule, der Stadt Jena, dafür stark gemacht, den Caterer zu wechseln. Die Vernetzungsstelle
Ernährungsfachkraft etabliert ergänzendes Frühstück Die Brotdosen mit mitgebrachtem Frühstück in der Kita „Die Phantastischen Vier“ in Fürthen waren nicht immer im Sinne einer ausgewogenen Ernährung befüllt. Im Rahmen des
mehr
NQZ auf Fachtagung in Rheinland-Pfalz
QUALITÄT IN DER KITA- UND SCHULVERPFLEGUNG Erfolge in Rheinland-Pfalz Fachtagung Kita- und Schulverpflegung Forum Polch, Dienstag, 4. September 2018 | 9.30 Uhr Oft ist es gar nicht so leicht, die im Verpflegungskonzept angestrebte Qualität
mehr
Träger mit eigenen Küchen in Eigen- oder Fremdregie
Die Stadt Beelitz betreibt als Schulträger zwei Küchen, in denen das Essen für Schul- und Kitakinder täglich frisch gekocht wird. Die Küchenleiterin ist Diätassistentin und hat auf der Grundlage des DGE-Qualitätsstandards ein eigenes,
mehr
Die Schulmensa von morgen gemeinsam geplant
Der Landkreis Coburg hatte sich gemeinsam mit dem „Arnold-Gymnasium“ und der „Staatlichen Realschule Neustadt“ bei Coburg für eine partnerschaftliche Herangehensweise bei der Planung einer gemeinsamen Mensa für 1.600 Schülerinnen und
mehr
Probierschüler geben Feedback und äußern Wünsche
Der Speisenanbieter der "Integrierten Gesamtschule (IGS)" in Braunschweig-Volkmarode kocht schon seit Jahren nach DGE-Standard und ist seit 2013 zertifiziert. Außerdem kümmert sich ein Mensaverein um die Verpflegung. Die Qualität des Essens
mehr
Schulverpflegungscoaching schafft Verbesserungen
An der „Jahn-Grundschule“ in Bad Tölz blieben die Teller nach dem Mittagessen häufig voll. Um dies zu ändern, holte sich die Schule Hilfe von außen: Eine von der Vernetzungsstelle für Schulverpflegung Bayern vermittelte Coachin. Als zentrale
mehr
Minimanufaktur für eigenes Essen
Weil die Kindertagesstätte Storchenkinder in Niepars auch nach mehreren Versuchen keinen zufriedenstellenden Speisenanbieter finden konnte, wurde beschlossen, das Essen fortan selbst zuzubereiten, und zwar für alle Kitas des Trägers. Dazu baute
mehr
Teamwork für gutes Kita-Essen
In den städtischen Kitas in Bremen wird überwiegend frisch vor Ort gekocht. Trotz des etwas knappen Platzangebots funktioniert dies auch im "Kinder- und Familienzentrum Am Nonnenberg" gut. Ein Grund dafür ist das detaillierte Verpflegungskonzept ,
mehr
Minigerichte zum Mitnehmen für die Großen
Ältere Schülerinnen und Schüler sind meist nicht für das Mensa-Essen zu begeistern, sondern verpflegen sich lieber außerhalb beim Bäcker oder Imbiss. Die „Caspar-Voght-Schule“ im schleswig-holsteinischen Rellingen hat es trotzdem geschafft,