Mit dieser Checkliste können mitgebrachte Speisen und Lebensmittel geprüft und dokumentiert werden.
mehr
Pause mit Genuss - Praktische Anregungen für Schulkiosk und Cafeteria
Im Zuge der Ganztagsbetreuung gewinnen Snacks und Zwischenmahlzeiten in der Schule mehr und mehr an Bedeutung. Die Broschüre bietet Unterstützung bei der Einführung bzw. Optimierung eines bedarfsgerechten Pausenangebotes.
mehr
Hygiene in der Gemeinschaftsverpflegung - Tischgäste sicher verpflegen
Wer eine Mittags- und/oder Zwischenverpflegung anbietet, ist verpflichtet für die hygienisch einwandfreie Qualität zu sorgen. Welche Pflichten erfüllt werden müssen, darüber informiert diese Broschüre.
mehr
HACCP - Gefahren für die Gesundheit durch Lebensmittel identifizieren, bewerten und beherrschen
Was ist unter einem Eigenkontrollsystem auf Basis des HACCP-Konzepts zu verstehen? Was HACCP bedeutet und was für die Schulverpflegung relevant ist, erläutert diese Broschüre.
mehr
Rechtliche Rahmenbedingungen
In Deutschland liegt die Verantwortung zur Organisation der Schulverpflegung zuerst in den Händen der Schulträger. Diese gestalten das Verpflegungsangebot im Rahmen von bundes- bzw. landesrechtlichen Regelungen und Vorgaben. Gleiches gilt für
mehr
Rechtliche Rahmenbedingungen und Zertifizierungen
Um eine hohe Qualität der Kitaverpflegung sicherzustellen, braucht es Regularien zur Einhaltung der gesteckten Ziele. Instrumente der Qualitätssicherung für die Kitaverpflegung und die Ernährungsbildung unterscheiden sich dabei durch ihre
mehr
Vergabe von Verpflegungsleistungen - Qualitätsstandards verankern
Der Vertrag mit dem Speisenanbieter läuft aus? Eine neue Kita wird eröffnet und muss mit Essen versorgt werden? Dann sind Sie als öffentlicher Auftraggeber gefragt. Der Wegweiser hilft Trägern und anderen ausschreibenden Stellen, den
mehr
DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in Schulen
Der Leitfaden liefert einen Rahmen zur Umsetzung eines vollwertigen und nachhaltigen Verpflegungsangebots in Schulen. Er dient als Grundlage für Leistungsverzeichnisse und Ausschreibungen sowie zur Überprüfung der Qualität.
mehr
Update zu rechtlichen Rahmenbedingungen
Das NQZ hat die tabellarische Zusammenschau der Rechtsnormen und Empfehlungen zur Verpflegung und Ernährungsbildung in Kitas und Schulen aktualisiert. Das, was junge Menschen in Deutschlands Kitas und Schulen essen und trinken und wie sie dabei
mehr
Schule isst gesund - Schritt für Schritt zu einer optimalen Mittagsverpflegung
Gesunde Ernährung ist ein wichtiges Thema - auch in der Schule. Dieser Leitfaden bietet Erfolgsfaktoren für eine optimale Schulverpflegung und zeigt, worauf es bei einem Verpflegungskonzept ankommt.