Hygiene in der Gemeinschaftsverpflegung - Tischgäste sicher verpflegen
Wer eine Mittags- und/oder Zwischenverpflegung anbietet, ist verpflichtet für die hygienisch einwandfreie Qualität zu sorgen. Welche Pflichten erfüllt werden müssen, darüber informiert diese Broschüre.
mehr
Rechtliche Rahmenbedingungen
In Deutschland liegt die Verantwortung zur Organisation der Schulverpflegung zuerst in den Händen der Schulträger. Diese gestalten das Verpflegungsangebot im Rahmen von bundes- bzw. landesrechtlichen Regelungen und Vorgaben. Gleiches gilt für
mehr
Vorlage "Kladde Allergene in Rezepturen und Lebensmitteln"
Diese Vorlage hilft bei der Kennzeichnung von allergieauslösenden Inhaltsstoffen in Rezepturen, Brot- und Getreideerzeugnissen, Milchprodukten, Fleisch, Gewüzen und Soßen.
mehr
Vorlage "Rezeptur"
Diese Vorlage kann dazu verwendet werden, um Rezepte zu dokumentieren. Menge, Maßeinheit, Zutat, Firma, Allergene, Zusatzstoffe und Tierart können festgehalten werden.
mehr
Vergabe von Verpflegungsleistungen - Qualitätsstandards verankern
In Ihrer Schule läuft der Vertrag mit dem Speisenanbieter aus? Eine neue Kita wird eröffnet und muss mit Essen versorgt werden? – Dann sind Sie als öffentlicher Auftraggeber gefragt! Der neue Wegweiser hilft neben Trägern und anderen
mehr
Rechtliche Rahmenbedingungen Kita- und Schulverpflegung
Tabellarische Zusammenschau der Rechtsnormen und Empfehlungen rund um die Verpflegung und Ernährungsbildung in Kitas und Schulen veröffentlicht. Das, was junge Menschen in Deutschlands Kitas und Schulen essen und trinken und wie sie dabei
mehr
Update zu rechtlichen Rahmenbedingungen
Das NQZ hat die tabellarische Zusammenschau der Rechtsnormen und Empfehlungen zur Verpflegung und Ernährungsbildung in Kitas und Schulen aktualisiert. Das, was junge Menschen in Deutschlands Kitas und Schulen essen und trinken und wie sie dabei
mehr
Fehlendes Mittagessen im Lockdown
Der Lockdown ist für alle Kinder eine schwierige Herausforderung. Für viele von ihnen entsteht eine zusätzliche Belastung, weil die tägliche Kita- oder Schulmahlzeit fehlt. Auch international ist die Situation für Kinder problematisch. Bis
mehr
Nachhaltige Organisation der Schulverpflegung
Fachtagung von NQZ und KNB zeigt Wege und Beispiele hin zu einer nachhaltigeren Schulverpflegung auf und fördert den Austausch über Ländergrenzen hinweg. Das Nationale Qualitätszentrum für Ernährung in Kita und Schule (NQZ) und die