Ähnliche Beiträge

Seiten mit dem Schlagwort "Schulverpflegung"

  1. Bio-Strategie 2030

    Bio-Strategie 2030

    Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft hat eine „Nationale Strategie für 30 Prozent ökologische Land- und Lebensmittelwirtschaft bis 2030“ beschlossen. Dazu gehören auch Maßnahmen für mehr Bio in der Außer-Haus-Verpflegung

    mehr Link öffnen
  2. Herbst 2023: NQZ Vernetzungstreffen

    Herbst 2023: NQZ Vernetzungstreffen

    Mit einem erneuten Treffen in Berlin nutzten Vertreter*innen der Vernetzungsstellen, der DGE und des Bundes die Möglichkeit, sich intensiv zu aktuellen Themen der Kita- und Schulverpflegung auszutauschen und sich zu vernetzen.
    Unweit des ehemaligen

    mehr Link öffnen
  3. Schulverpflegung als Motor für Nachhaltigkeit in den Kommunen

    Schulverpflegung als Motor für Nachhaltigkeit in den Kommunen

    Die Förderung einer nachhaltigen und gesunden Ernährung ist eine der zentralen Zukunftsaufgaben. Die praktische Umsetzung erfolgt dabei vor Ort – auf lokaler Ebene – und bietet Kommunen vielfältige Handlungsspielräume. Das NQZ stellte auf dem

    mehr Link öffnen
  4. Kostenlose Schulmahlzeiten: Meinungen der Eltern berücksichtigen

    Kostenlose Schulmahlzeiten: Meinungen der Eltern berücksichtigen

    Eine Erhebung bei Eltern von Grundschulkindern zu kostenlosen Schulmahlzeiten zeigt ein differenziertes Meinungsbild. Zwar befürworten Eltern mit knapper Mehrheit eine Kostenbefreiung, doch sorgen sie sich um die Qualität der Mahlzeiten. Die

    mehr Link öffnen
  5. Erstes Gipfeltreffen der School Meals Coalition

    Erstes Gipfeltreffen der School Meals Coalition

    Erstmals hat die School Meals Coalition zu einem globalen Gipfeltreffen eingeladen. Schulmahlzeiten als Investitionen in künftige Generationen sind gleichzeitig Investitionen in nachhaltige Ernährungssysteme und für Klimaschutz. Der Gipfel

    mehr Link öffnen
  6. Professorin Ulrike Arens-Azevêdo mit Professor Niklas-Medaille ausgezeichnet

    Professorin Ulrike Arens-Azevêdo mit Professor Niklas-Medaille ausgezeichnet

    Die Professor Niklas-Medaille ist die traditionelle Auszeichnung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft für besondere Verdienste und Engagement für die Ernährungs-, Land- und Forstwirtschaft. Bundesminister Cem Özdemir hat

    mehr Link öffnen
  7. Erfolgreiche Menüplanung: Zielkonflikte vermeiden

    Erfolgreiche Menüplanung: Zielkonflikte vermeiden

    Schulverpflegung soll gesund und lecker sein, außerdem kostengünstig und umweltgerecht: Für eine erfolgreiche Menüplanung sollten alle Ziele im Konsens berücksichtigt werden, zeigt eine Studie zu Optimierungsmodellen von Schulmahlzeiten.

    mehr Link öffnen
  8. DGE-Qualitätsstandards aktualisiert

    DGE-Qualitätsstandards aktualisiert

    Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) hat die DGE-Qualitätsstandards für die Verpflegung in Kitas bzw. Schulen aktualisiert. Neben neuen Rechtsgrundlagen berücksichtigte die DGE insbesondere aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse

    mehr Link öffnen
  9. 70 Jahre DGE

    70 Jahre DGE

    Vor 70 Jahren wurde die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) gegründet. Wissenschaftlich fundierte, neutrale und unabhängige Ernährungsempfehlungen gehören seither zu ihrem Wesenskern.
    Dabei ist der DGE besonders wichtig,

    mehr Link öffnen
  10. Lehrkräfte sehen häufiger Anzeichen von Kinderarmut

    Lehrkräfte sehen häufiger Anzeichen von Kinderarmut

    Vor welchen Herausforderungen Lehrkräfte in Schulen stehen, erhebt die Robert Bosch Stiftung jährlich mit dem Deutschen Schulbarometer. Zum ersten Mal wurden die Lehrkräfte in diesem Jahr nach Anzeichen für Kinderarmut bei ihren Schüler*innen

    mehr Link öffnen