Diese Tabelle gibt einen Überblick über Garmethoden in der Gemeinschaftsverpflegung. Oberstes Prinzip bei der Wahl einer Garmethode ist es, die jeweilige Speise so fettarm, nährstoffschonend und zugleich schmackhaft wie möglich zuzubereiten.
mehr
Vergabepraxis in Kommunen: Qualität rückt stärker in den Vordergrund
Die Vergabepraxis hat direkten Einfluss auf Arbeitsbedingungen und auf die Qualität eingekaufter Dienstleistungen. Inwieweit die öffentliche Hand hierbei ein „guter Auftraggeber“ ist, haben Wissenschaftler*innen am Beispiel von fünf Kommunen
mehr
Speisenanbieter mit Interesse und Informationsbedarf zu nachhaltigen Angeboten
Per Online-Erhebung hat die Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Bayern Speisenanbieter bundesweit zu nachhaltigen Speisenangeboten befragt. Erste Ergebnisse zeigen ein hohes Interesse an einer Umsetzung, gleichzeitig bewerten die
mehr
Auswahl eines Caterers für die Kita- oder Schulverpflegung
Mithilfe dieser Checkliste kann der Leistungsumfang von maximal drei Caterern verglichen werden.
mehr
Checkliste (C) zur Vergabe von Verpflegungsleistungen für Kitas und Schulen: national Auftrag
Checkliste für den Ablauf eines Ausschreibungsverfahrens zur Vergabe von Verpflegungsleistungen für Schulen und Kitas für einen Auftrag über eine Lieferleistung mit Auftragswert < 215.000 EUR o. USt. oder Dienstleistung mit Auftragswert < 750.000
mehr
Checkliste (B) zur Vergabe von Verpflegungsleistungen für Kitas und Schulen: EU-Auftrag
Checkliste für den Ablauf eines Ausschreibungsverfahrens zur Vergabe von Verpflegungsleistungen für Schulen und Kitas für einen Auftrag über eine Lieferleistung mit Auftragswert ≥ 215.000 EUR o. MwSt. oder eine Dienstleistung mit Auftragswert
mehr
Pause mit Genuss - Praktische Anregungen für Schulkiosk und Cafeteria
Im Zuge der Ganztagsbetreuung gewinnen Snacks und Zwischenmahlzeiten in der Schule mehr und mehr an Bedeutung. Die Broschüre bietet Unterstützung bei der Einführung bzw. Optimierung eines bedarfsgerechten Pausenangebotes.
mehr
Lebensmittelabfälle vermeiden – Kompetenzstelle startet
Die bundesweite Kompetenzstelle zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen in der Außer-Haus-Verpflegung stellt ihr Maßnahmenpaket vor. Auch Speisenanbieter für Kita- und Schulverpflegung sind zum Mitmachen aufgerufen. Im Auftrag des
mehr
Vollwertige Schulverpflegung - Bewirtschaftungsformen und Verpflegungssysteme
Es ist die entscheidende Frage in der Planungsphase: Soll die Schulverpflegung in Eigenbewirtschaftung erfolgen oder fremd vergeben werden? Der Leitfaden hilft bei der Entscheidungsfindung.
mehr
Schulische Interventionen gegen Lebensmittelverschwendung sind wirksam
Zwei internationale Fall-Studien haben sich mit schulischen Interventionen zur Verringerung von Lebensmittelabfällen auseinandergesetzt. So unterschiedlich die Herangehensweise, so gleichlautend das Fazit: Maßnahmen in Schulen helfen,