Speisenanbieter mit Interesse und Informationsbedarf zu nachhaltigen Angeboten
Per Online-Erhebung hat die Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Bayern Speisenanbieter bundesweit zu nachhaltigen Speisenangeboten befragt. Erste Ergebnisse zeigen ein hohes Interesse an einer Umsetzung, gleichzeitig bewerten die
mehr
Wochenspeisenplan 1 Primarstufe
Die Broschüre enthält nährstoffoptimierte Vierwochenspeisenpläne auf Basis des DGE-Qualitätsstandards für die Verpflegung in Schulen. Die Rezepte sind für 10 Personen konzipiert und verbinden Qualität, Genuss und Abwechslung.
mehr
Das kleine 1x1 der Allergenkennzeichnung für die Schulverpflegung
Der Flyer beantwortet alle relevanten Fragen rund um die verpflichtende Kennzeichnung von Allergenen im Rahmen der Schulverpflegung.
mehr
Main facts zur Allergenkennzeichnung in Schule und Kita
Dieses Merkblatt enthält grundsätzliche Informationen zu den Änderungen, die die Allergenkennzeichnung für "lose Ware", also auch für zubereitete Snacks und Speisen, insbesondere für Kitas und Schulen mit sich bringt.
mehr
Schule isst gesund - Schritt für Schritt zu einer optimalen Mittagsverpflegung
Gesunde Ernährung ist ein wichtiges Thema - auch in der Schule. Dieser Leitfaden bietet Erfolgsfaktoren für eine optimale Schulverpflegung und zeigt, worauf es bei einem Verpflegungskonzept ankommt.
mehr
Nahrungsmittelunverträglichkeiten in der Kita- und Schulverpflegung
Viele Kinder leiden unter Allergien oder Unverträglichkeit einzelner Nahrungsmittel. Verantwortliche für die Gemeinschaftsverpflegung müssen sich damit auseinandersetzen, denn nach den DGE-Qualitätsstandards soll auch betroffenen Kindern die
mehr
Beispielspeiseplan für U3-Kinder rund um´s Jahr
Der ausgefüllte Speiseplan für jeweils 4 Wochen im Frühling, Sommer, Herbst und Winter bietet Vorschläge und Inspiration für die Verpflegung von Kindern unter drei Jahren.
mehr
Familienküche - gut geplant
Die Broschüre unterstützt die Erziehungspartnerschaft zwischen Tageseinrichtung und Eltern. Sie zeigt ihnen, wie sie die Bemühungen der Einrichtung im Hinblick auf eine ausgewogene Ernährung ihrer Kinder mit angemessenem Aufwand ergänzen
mehr
Handlungsfelder
Das NQZ ist auf vielen Ebenen aktiv, um die Qualität der Ernährung in der Kindertagespflege, in Kitas und Schulen in Deutschland weiter zu verbessern. Die Aktivitäten des NQZ lassen sich in fünf Handlungsfeldern beschreiben. Inhalt {{#headlines}}
mehr
Vorlage "Kladde Frühstücksbuffet"
Die Excel-Datei hilft bei der Lebensmittelkennzeichnung. In die Vorlage können die Inhaltsstoffe von Lebensmitteln und Speisen eingetragen werden, die im Rahmen eines Frühstücksbuffets angeboten werden.