Ähnliche Beiträge

Seiten mit dem Schlagwort "Vernetzungsstellen_Kita"

  1. NQZ stellt weitere Netzwerkpartner*innen vor

    NQZ stellt weitere Netzwerkpartner*innen vor

    Für die neue Interviewreihe befragte das NQZ die Leiterinnen der Vernetzungsstellen Kitaverpflegung in Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Thüringen zum Thema Ernährungsbildung.
    Vier weitere Expertinnen kommen nun in der

    mehr Link öffnen
  2. Status Quo Ernährungsbildung in der Kindertagesbetreuung

    Status Quo Ernährungsbildung in der Kindertagesbetreuung

    Mit bundes- bzw. landesweiten Online-Befragungen haben das NQZ und Netzwerkpartner wie die Vernetzungsstellen Kitaverpflegung zentrale Daten für die Qualitätsentwicklung in der Kindertagesbetreuung erhoben. Die Ergebnisse zeigen, welchen

    mehr Link öffnen
  3. Tag der Kitaverpflegung 2022

    Tag der Kitaverpflegung 2022

    Parlamentarische Staatssekretärinnen von Bundesernährungs- und -familienministerium Dr. Manuela Rottmann und Ekin Deligöz begleiteten Aktionstag Zum Tag der Kitaverpflegung am 3. Mai 2022 besuchte die Parlamentarische Staatssekretärin beim

    mehr Link öffnen
  4. Herbst 2022: NQZ Vernetzungstreffen

    Herbst 2022: NQZ Vernetzungstreffen

    Zum diesjährigen Herbsttreffen kam das Netzwerk nach drei Jahren erstmalig wieder in Präsenz zusammen. Damit bot das Vernetzungstreffen den Vertreter*innen der Vernetzungsstellen und des Bundes eine Plattform für den direkten und persönlichen

    mehr Link öffnen
  5. NQZ Vertiefungstreffen: Nachhaltigkeitskriterien vergabesicher berücksichtigen

    NQZ Vertiefungstreffen: Nachhaltigkeitskriterien vergabesicher berücksichtigen

    Wie können Nachhaltigkeitskriterien in der Ausschreibung von Verpflegungsleistungen vergabesicher berücksichtigt werden? Dazu tauschten sich die Vernetzungsstellen Kita- und Schulverpflegung im fünften NQZ Vertiefungstreffen mit der Fachanwältin

    mehr Link öffnen
  6. Wie ein Vergaberechtler auf das Beschaffungsmanagement zur Schulverpflegung in Deutschland blickt

    Wie ein Vergaberechtler auf das Beschaffungsmanagement zur Schulverpflegung in Deutschland blickt

    Für die Interviewreihe mit Expert*innen hat das NQZ mit Prof. Dr. Christopher Zeiss gesprochen. Der Vergaberechtler klärt häufige Missverständnisse bei der Ausschreibung und Vergabe von Schulverpflegung auf und gibt fundierte Tipps, wie sich

    mehr Link öffnen
  7. 4. NQZ Vertiefungstreffen: "Evaluation"

    4. NQZ Vertiefungstreffen: "Evaluation"

    Wie lässt sich die Effektivität von Projekten qualitätsgesichert messen? Mit dieser Frage setzten sich die Vernetzungsstellen Kita- und Schulverpflegung auf dem ersten diesjährigen NQZ-Vertiefungstreffen intensiv auseinander. Als Expertin führte

    mehr Link öffnen
  8. Frühjahr 2022: NQZ Vernetzungstreffen

    Frühjahr 2022: NQZ Vernetzungstreffen

    Das Frühjahrstreffen vom 28.-29.4.2022 bot den Vertreter*innen der Vernetzungsstellen Kita und Schulverpflegung, des Bundes, der DGE, von IN FORM und NQZ eine bewährte Plattform für den Austausch zu aktuellen Themen und Fragen.
    Auf dem digitalen

    mehr Link öffnen
  9. DGE-Qualitätsstandards deutschlandweit anwenden

    DGE-Qualitätsstandards deutschlandweit anwenden

    Eine bessere Qualität in der Gemeinschaftsverpflegung: Cem Özdemir, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, setzt sich für eine gesündere und nachhaltigere Verpflegung in Mensen und Kantinen ein und hat dazu eine Förderurkunde in

    mehr Link öffnen
  10. 4. Netzwerktreffen VNS Bundesprojekte

    4. Netzwerktreffen VNS Bundesprojekte

    Um sich zu den IN FORM-Projekten auszutauschen, trafen sich die Vernetzungsstellen Kita- und Schulverpflegung zu einem länderübergreifenden Dialog. Die derzeit laufenden Projekte rücken vor allem die Nachhaltigkeit von Verpflegungsangeboten in den

    mehr Link öffnen