Prof. Dr. Christopher Zeiss, Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen
Das NQZ im Gespräch mit Prof. Dr. Christopher Zeiss, Rechtswissenschaftler an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen Wenn es um die Ausschreibung und Vergabe öffentlicher Aufträge geht, ist die Anwendung des
mehr
Über uns
Inhalt {{#headlines}} gehe zum Inhalt {{title}} {{/headlines}} Aufgaben und Ziele des NQZ Das NQZ ist das "Nationale Qualitätszentrum für Ernährung in Kita und Schule". Es wurde 2016 vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
mehr
Wie ein Vergaberechtler auf das Beschaffungsmanagement zur Schulverpflegung in Deutschland blickt
Für die Interviewreihe mit Expert*innen hat das NQZ mit Prof. Dr. Christopher Zeiss gesprochen. Der Vergaberechtler klärt häufige Missverständnisse bei der Ausschreibung und Vergabe von Schulverpflegung auf und gibt fundierte Tipps, wie sich
mehr
Vergabepraxis in Kommunen: Qualität rückt stärker in den Vordergrund
Die Vergabepraxis hat direkten Einfluss auf Arbeitsbedingungen und auf die Qualität eingekaufter Dienstleistungen. Inwieweit die öffentliche Hand hierbei ein „guter Auftraggeber“ ist, haben Wissenschaftler*innen am Beispiel von fünf Kommunen
mehr
Frühjahr 2022: NQZ Vernetzungstreffen
Das Frühjahrstreffen vom 28.-29.4.2022 bot den Vertreter*innen der Vernetzungsstellen Kita und Schulverpflegung, des Bundes, der DGE, von IN FORM und NQZ eine bewährte Plattform für den Austausch zu aktuellen Themen und Fragen. Auf dem digitalen
mehr
4. NQZ Vertiefungstreffen: "Evaluation"
Wie lässt sich die Effektivität von Projekten qualitätsgesichert messen? Mit dieser Frage setzten sich die Vernetzungsstellen Kita- und Schulverpflegung auf dem ersten diesjährigen NQZ-Vertiefungstreffen intensiv auseinander. Als Expertin führte
mehr
Tag der Schulverpflegung
Beim bundesweiten Tag zur Schulverpflegung steht alljährlich die kulturelle und kulinarische Vielfalt an Schulen im Mittelpunkt. Die Vernetzungsstellen Schulverpflegung der Länder gestalten diese Aktionstage mit viel Engagement gemeinsam mit
mehr
Qualitätsentwicklung in der Schulverpflegung
Wie können Schulakteure vorgehen, wenn sie die Verpflegung in Schulen verbessern möchten? Qualität und Akzeptanz gelingen vor allem dann, wenn alle Beteiligten ein gemeinsames Ziel verfolgen. Außerdem hilft die Anwendung des
mehr
DGE-Qualitätsstandards deutschlandweit anwenden
Eine bessere Qualität in der Gemeinschaftsverpflegung: Cem Özdemir, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, setzt sich für eine gesündere und nachhaltigere Verpflegung in Mensen und Kantinen ein und hat dazu eine Förderurkunde in
mehr
Ernährung in der Schule
Damit Schüler*innen den ganzen Tag konzentriert lernen können und sich wohlfühlen, brauchen sie ausreichende Pausen und ausgewogene Mahlzeiten. Schmackhaftes Essen, das sie mit Energie und allen wichtigen Nährstoffen versorgt, ist hierfür die