Entwicklung eines Online-Tools zur Überprüfung und Erstellung von Speiseplänen nach DGE-Empfehlungen unter der Berücksichtigung von Wareneinstandskosten und Nachhaltigkeitsaspekten. Förderzeitraum: 15.03.2019 bis 31.12.2020 Hintergrund Es
mehr
Zu gut für die Tonne! – Bundespreis 2020 verliehen
Die Gewinner-Projekte des diesjährigen „Zu gut für die Tonne!“- Bundespreises stehen fest. Bundesministerin Julia Klöckner hat am 28. Mai die Gewinner*innen per Video-Botschaft bekanntgegeben. Wegen der COVID-19-Pandemie musste eine feierliche
mehr
Tage der Kitaverpflegung 2018
Vielfalt schmecken + entdecken Deutschlandweit setzen Kitas ein Zeichen dafür, kulturelle und kulinarische Vielfalt gemeinsam zu erleben. In Aktionstagen kommen Erzieherinnen und Erzieher, Eltern und Kinder sowie Essensanbieter zusammen und machen
mehr
Modellprojekt zur Verbesserung der Schulverpflegung
Im März startet das Modellprojekt "Schulverpflegung 2018" des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg, das von der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Baden-Württemberg durchgeführt wird. Es soll
mehr
Nachhaltige Organisation der Schulverpflegung
Fachtagung von NQZ und KNB zeigt Wege und Beispiele hin zu einer nachhaltigeren Schulverpflegung auf und fördert den Austausch über Ländergrenzen hinweg. Das Nationale Qualitätszentrum für Ernährung in Kita und Schule (NQZ) und die
mehr
Eine städtische Zentralküche für viele Esser
Mit dem Neubau einer modernen Großküche entschied sich die Stadt Steinheim an der Murr dafür, die Kita- und Schulverpflegung in die eigene Hand zu nehmen. Ihre fünf Schulen und sieben Kindergärten wurden bisher von fünf verschiedenen Caterern
mehr
IN FORM Projekte der Vernetzungsstellen 2019/20
NQZ stellt aktuelle Projekte in der Kita- und Schulverpflegung vor. Die Vernetzungsstellen Kita- und Schulverpflegung sind in den Bundesländern die Ansprechpartner für eine gute Verpflegung und Ernährungsbildung von Kindern in Kitas und Schulen.
mehr
Effektive Ansätze für weniger Softdrinks
Wie verhältnispräventive Maßnahmen den Konsum von Süßgetränken in der Gesamtbevölkerung reduzieren, zeigt ein Review von 58 Studien. Softdrinks gelten als eine der wesentlichen Ursachen für die globale Zunahme von Adipositas, und erhöhen das
mehr
Zentrale Ausschreibung mit nachhaltigen Kriterien
Gesunde Ernährung für alle. Das ist das Motto der Qualitätsoffensive für die Kita-und Schulverpflegung der Stadt Hilden in Nordrhein-Westfalen. Für die städtischen Kitas, Schulen und OGS-Gruppen suchte das Amt für Jugend, Schule und Sport
mehr
Spät essen = mehr essen?
Zusammenhang zwischen Energieaufnahme und Tageszeit bei Kindern und Jugendlichen untersucht Der Zusammenhang zwischen Energieaufnahme und Tageszeit bei Kindern und Jugendlichen wurde von Wissenschaftlern der Universität Paderborn und Bonn