Ähnliche Beiträge

Seiten mit dem Schlagwort "Verpflegungskonzept"

  1. Rolle der Lehrkräfte bei Schulmahlzeiten

    Rolle der Lehrkräfte bei Schulmahlzeiten

    Sind Lehrkräfte auch Pädagog*innen für Esskultur und bedarfsgerechte Ernährung?
    Schulische Mittagsmahlzeiten bieten viele Möglichkeiten zur Ernährungs- und esskulturellen Bildung. Welche Funktionen in dieser Hinsicht dem Betreuungspersonal in

    mehr Link öffnen
  2. Vernetzungsstelle Brandenburg

    Vernetzungsstelle Brandenburg

    Umsetzung der Webanwendung "Unser Schulessen" Förderzeitraum: 01.01.2019 bis 31.12.2020 Hintergrund Schulen, die ihrem Bildungs- und Erziehungsauftrag gerecht werden wollen, sehen sich in der Verantwortung, die Qualität ihrer Pausenverpflegung zu

    mehr Link öffnen
  3. Zu gut für die Tonne! – Bundespreis 2020 verliehen

    Zu gut für die Tonne! – Bundespreis 2020 verliehen

    Die Gewinner-Projekte des diesjährigen „Zu gut für die Tonne!“- Bundespreises stehen fest.
    Bundesministerin Julia Klöckner hat am 28. Mai die Gewinner*innen per Video-Botschaft bekanntgegeben. Wegen der COVID-19-Pandemie musste eine feierliche

    mehr Link öffnen
  4. Vernetzungsstelle Bayern

    Vernetzungsstelle Bayern

    Entwicklung eines Online-Tools zur Überprüfung und Erstellung von Speiseplänen nach DGE-Empfehlungen unter der Berücksichtigung von Wareneinstandskosten und Nachhaltigkeitsaspekten.
    Förderzeitraum: 15.03.2019 bis 31.12.2020 Hintergrund Es

    mehr Link öffnen
  5. Vernetzungsstelle Rheinland-Pfalz

    Vernetzungsstelle Rheinland-Pfalz

    Kita- und Schulessen – die gesündere Wahl erleichtern
    Förderzeitraum: 01.01.2019 bis 31.12.2020 Hintergrund Aufgrund der Arbeit im Projekt 2017/2018 wurde die Notwendigkeit herausgestellt, Verpflegungskonzepte auf Trägerebene zu erstellen.

    mehr Link öffnen
  6. Modellprojekt zur Verbesserung der Schulverpflegung

    Modellprojekt zur Verbesserung der Schulverpflegung

    Im März startet das Modellprojekt "Schulverpflegung 2018" des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg, das von der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Baden-Württemberg durchgeführt wird.
    Es soll

    mehr Link öffnen
  7. Eine städtische Zentralküche für viele Esser

    Eine städtische Zentralküche für viele Esser

    Mit dem Neubau einer modernen Großküche entschied sich die Stadt Steinheim an der Murr dafür, die Kita- und Schulverpflegung in die eigene Hand zu nehmen.
    Ihre fünf Schulen und sieben Kindergärten wurden bisher von fünf verschiedenen Caterern

    mehr Link öffnen
  8. Nachhaltige Organisation der Schulverpflegung

    Nachhaltige Organisation der Schulverpflegung

    Fachtagung von NQZ und KNB zeigt Wege und Beispiele hin zu einer nachhaltigeren Schulverpflegung auf und fördert den Austausch über Ländergrenzen hinweg.
    Das Nationale Qualitätszentrum für Ernährung in Kita und Schule (NQZ) und die

    mehr Link öffnen
  9. Zentrale Ausschreibung mit nachhaltigen Kriterien

    Zentrale Ausschreibung mit nachhaltigen Kriterien

    Gesunde Ernährung für alle. Das ist das Motto der Qualitätsoffensive für die Kita-und Schulverpflegung der Stadt Hilden in Nordrhein-Westfalen.
    Für die städtischen Kitas, Schulen und OGS-Gruppen suchte das Amt für Jugend, Schule und Sport

    mehr Link öffnen
  10. IN FORM Projekte der Vernetzungsstellen 2019/20

    IN FORM Projekte der Vernetzungsstellen 2019/20

    NQZ stellt aktuelle Projekte in der Kita- und Schulverpflegung vor.
    Die Vernetzungsstellen Kita- und Schulverpflegung sind in den Bundesländern die Ansprechpartner für eine gute Verpflegung und Ernährungsbildung von Kindern in Kitas und Schulen.

    mehr Link öffnen