
Um die Kinder an der "Grundschule Glienicke/Nordbahn" in Brandenburg zum Verzehr von grünem Gemüse und bisher unbekannten Lebensmitteln zu ermuntern, hat sich das Schulteam gemeinsam mit dem Speisenanbieter ein besonderes Konzept ausgedacht: Statt als fertige Mahlzeit wird das Mittagessen als buntes Buffet angeboten. So können sich Schülerinnen und Schüler ihr Menü selbst zusammenstellen und haben die Gelegenheit, Unbekanntes in kleinen Portionen zu probieren. Eltern unterstützten die Kinder zu Beginn zudem als Essenspaten. So konnten die Schülerinnen und Schüler sich nach und nach an Ungewohntes heranwagen und ließen sich auch für Gemüse und Salat begeistern.
PUBLIKATIONEN & ARBEITSHILFEN

Akzeptanz von Schulverpflegung
Essatmosphäre, Partizipation, Preis und Leistung, Nachhaltigkeit, Qualität, Ernährungsbildung: Zahlreiche Faktoren beeinflussen die Akzeptanz der Schulverpflegung. Der interaktive Leitfaden bietet Anregungen für jeden Aspekt.

Verpflegung in Schulen - Ergebnisse einer bundesweiten Studie
Die Broschüre zur bundesweiten Studie "Verpflegung in Schulen" zeigt in kompakter Form die Situation der Schulverpflegung in Deutschland. Aus der Studie werden Schritte zur Verbesserung abgeleitet. Die Studie wurde im Rahmen von IN FORM im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) durchgeführt und 2014/2015 veröffentlicht.

DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in Schulen
Der Leitfaden liefert einen Rahmen zur Umsetzung eines vollwertigen und nachhaltigen Verpflegungsangebots in Schulen. Er dient als Grundlage für Leistungsverzeichnisse und Ausschreibungen sowie zur Überprüfung der Qualität. Herausgeber: Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE e.V.) 2020