Kinder schneiden Salat klein

Kinder werden zu Ernährungsexperten

Quelle: st-fotograf - fotolia.com

Die Umstellung der Speisepläne nach dem DGE-Qualitätsstandard bringt Veränderungen im Lebensmittelangebot mit sich, die nicht ohne weiteres bzw. ohne zusätzliche Informationsarbeit von den Schülerinnen und Schüler akzeptiert wird. Dies musste die „Freiwille Ganztagschule“ in Bexbach erleben. Um die Kinder für gesundheitsförderliche Lebensmittel wie Fisch oder Vollkornnudeln zu begeistern, ließ sich die Schule etwas einfallen: Eine eigens beauftragte Ernährungsberaterin entwickelte ein fünfstündiges Seminar rund um Lebensmittel und eine ausgewogene Ernährung. Schülerinnen und Schüler, die das Seminar durchlaufen, werden zu kleinen Ernährungsexperten und dürfen die Speisepläne mitgestalten. Durch das erworbene Wissen, das sie auch praktisch anwenden dürfen, haben die Kinder nicht nur eine höhere Wertschätzung den Lebensmitteln gegenüber, sondern akzeptieren auch Fisch, Vollkornnudeln & Co.

PUBLIKATIONEN & ARBEITSHILFEN

Coverbild DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in Schulen

DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in Schulen

Der Leitfaden liefert einen Rahmen zur Umsetzung eines vollwertigen und nachhaltigen Verpflegungsangebots in Schulen. Er dient als Grundlage für Leistungsverzeichnisse und Ausschreibungen sowie zur Überprüfung der Qualität. Herausgeber: Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE e.V.) 2020

Checkliste für die Verpflegung in Schulen

Mit dieser Checkliste kann die Mittagsverpflegung in der Schule überprüft und nach den Vorgaben des DGE-Qualitätsstandards für die Verpflegung in Schulen bewertet werden.

SchmExperten

Hier finden Sie Voraussetzungen, Inhalte und Bestandteile des Unterrichtsmaterials SchmExperten - ein Konzept für die Ernährungsbildung. Das innovative Unterrichtsmaterial setzt neue Impulse für die Ernährungs- und Verbraucherbildung an allgemeinbildenden Schulen.