Bio-Lebensmittel

Mit Mensa-AG zum Wunsch-Caterer

Quelle: ©Studio M Fotolia

Die AG Mensarunde der „Jenaplan-Schule“ in Thüringen, bestehend aus Schülerinnen und Schüler, Lehrern und Eltern, hat sich beim Träger der Schule, der Stadt Jena, dafür stark gemacht, den Caterer zu wechseln. Die Vernetzungsstelle Schulverpflegung Thüringen unterstützte die Mensa-AG bei der Ausschreibung. Nach dem Testen mehrerer Anbieter, war der neue Dienstleister gefunden. Nun wird das Essen jeden Tag frisch zubereitet, mit regionalen Lebensmitteln und Fleisch in Bio-Qualität. Seit der Umstellung schmeckt es den kleinen und großen Schülerinnen und Schüler gut. Damit dies auch so bleibt, trifft sich die Mensa-AG weiter in regelmäßigen Abständen. Sie bespricht das Feedback von den Mensa-Gästen untereinander und mit dem Speisenanbieter. Der rege Austausch innerhalb der Mensa-AG ermöglicht nun auch weitere Verbesserungen, zum Beispiel bezüglich der Raumgestaltung und der Pausenzeiten.

PUBLIKATIONEN & ARBEITSHILFEN

Coverfoto Broschüre Bio in Schulen

Bio in Schulen und Vorschuleinrichtungen

Acht Schulen und Kindertagesstätten berichten in dieser Broschüre über ihre Erfahrungen mit dem Einsatz von Bio-Lebensmitteln in der Mittagsverpflegung.

Bayerische Leitlinien Schulverpflegung: Mit gutem Essen Schule machen

Die Leitlinien stellen eine maßgebende Orientierungshilfe für eine schmackhafte, gesunde und akzeptierte Verpflegung in Bayerns Schulen dar. Gute Schulverpflegung soll als Teil eines gelingenden Schullebens selbstverständlich werden und hierfür auch im Schulleitbild verankert werden. Sie beleuchten die Aspekte Gesundheit, Nachhaltigkeit, Wertschätzung und Wirtschaftlichkeit und richten sich an die Verpflegungsverantwortlichen in den Schulen.

Umfrage zur Akzeptanz in der Schulverpflegung für Grundschulen und Sekundarstufe I

Dieser Fragebogen ist Teil des IN FORM-Praxisleitfadens "Miteinander im Dialog - Schulverpflegung gestalten".