
Der Speisenanbieter der "Integrierten Gesamtschule (IGS)" in Braunschweig-Volkmarode kocht schon seit Jahren nach DGE-Standard und ist seit 2013 zertifiziert. Außerdem kümmert sich ein Mensaverein um die Verpflegung. Die Qualität des Essens stimmte also schon weitestgehend. Damit es den Jüngeren wie Älteren auch schmeckt, gibt es jeden Tag drei Probierkinder. Sie testen die Gerichte vor der Ausgabe und geben sofort Rückmeldung an das schuleigene Küchenteam, das gegebenenfalls sofort reagieren kann. Außerdem können die Probierkinder Wünsche äußern, die möglichst zeitnah umgesetzt werden. Dass die Kinder und Jugendlichen mitreden und selbst Einfluss auf die Gestaltung der Mahlzeiten nehmen können, ist ein entscheidender Faktor für die Akzeptanz des Mittagessens. So essen in der IGS Volkmarode nicht nur die jungen Schülerinnen und Schüler regelmäßig in der Mensa, sondern auch die Älteren.
Zum Tag der Schulverpflegung 2020 hat der Kinderkanal von ARD und ZDF (KiKA) dazu einen Filmbeitrag für das Kindernachrichtenmagazin logo! erstellt.
PUBLIKATIONEN & ARBEITSHILFEN

Fragebogen für Schüler*innen (Grundschulen)
Dieser Fragebogen wurde von einer Projektgruppe entwickelt und kann als Vorlage genutzt werden. Mit ihm lässt sich ermitteln, wie zufrieden Schüler mit der Mensa sind. Auch Kritik und Verbesserungsvorschläge können geäußert werden.

Fragebogen Schüler*innen (weiterführende Schulen)
Dieser Fragebogen wurde von einer Projektgruppe entwickelt und kann als Vorlage genutzt werden. Mit ihm lässt sich ermitteln, wie zufrieden Schüler mit der Mensa sind. Auch Kritik und Verbesserungsvorschläge können geäußert werden.

DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in Schulen
Der Leitfaden liefert einen Rahmen zur Umsetzung eines vollwertigen und nachhaltigen Verpflegungsangebots in Schulen. Er dient als Grundlage für Leistungsverzeichnisse und Ausschreibungen sowie zur Überprüfung der Qualität. Herausgeber: Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE e.V.) 2020