Szene in einer Großküche

Träger mit eigenen Küchen in Eigen- oder Fremdregie

Quelle: Fotolia zhudifeng

Die Stadt Beelitz betreibt als Schulträger zwei Küchen, in denen das Essen für Schul- und Kitakinder täglich frisch gekocht wird. Die Küchenleiterin ist Diätassistentin und hat auf der Grundlage des DGE-Qualitätsstandards ein eigenes, ausgewogenes Speisenkonzept entwickelt: Auf dem Speiseplan stehen nun weniger Fleisch und Süßes, dafür mehr Gemüse und Obst. Regelmäßig dürfen die Kinder auch selbst kochen. Außerdem strebt der Träger eine DGE-Zertifizierung seines Verpflegungsangebotes an.

In der Gemeinde Jeserig in Brandenburg hat der Schulträger eine moderne Frischküche mit Übungsküche für den Unterricht und die Koch-AG sowie einen neuen Speisenraum eingerichtet. Die Küche betreibt er nicht selbst, sondern ein Dienstleister. Eltern und Lehrer hat der Träger frühzeitig in die Planung und in die Auswahl des Betreibers einbezogen. Die Qualitätskriterien wurden außerdem vertraglich festgehalten. So kann sich der Träger auf die Qualität der Schulverpflegung verlassen und sich selbst auf die Organisation und Ausgestaltung der Rahmenbedingungen konzentrieren.

PUBLIKATIONEN & ARBEITSHILFEN

Checkliste Schulverpflegung

Die Checkliste Schulverpflegung dient als Instrument zur eigenständigen Überprüfung eines Verpflegungsangebots. Auf einen Blick kann ermittelt werden, welche Schritte erforderlich sind, um eine optimale Verpflegung anzubieten.

Leistungsverzeichnis online

Dieses Online-Tool hilft bei der Erstellung eines Leistungsverzeichnisses als Bestandteil der Vergabeunterlage im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung.

DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in Schulen

Der DGE-Qualitätsstandard zeigt auf, wie eine gesundheitsförderliche und nachhaltigere Schulverpflegung aussehen kann.