• Kontakt
  • Presse
  • Sitemap
  • English
  • KontrastansichtKontrastansicht
  • Leichte Sprache
  • Video in Gebärdensprache
Logo
  • Das NQZ
    • Auftrag
    • Selbstverständnis
    • Team
    • Partner
    • Handlungsfelder
      • Qualitätsentwicklung
      • Informationsarbeit
      • Monitoring
      • Vernetzung
      • Qualifizierung
  • Qualität
  • Kita
    • Ernährung
    • Zahlen & Fakten
    • Qualitätsmanagement
      • Qualitätsentwicklung
      • Qualitätssicherung
      • Akteure & Prozesse
    • Ernährungsbildung
    • Praxisbeispiele
    • Tage der Kitaverpflegung
    • International
  • Schule
    • Bundeskongress Schulverpflegung
    • Ernährung
    • Zahlen & Fakten
    • Qualitätsmanagement
      • Qualitätsentwicklung
      • Qualitätssicherung
      • Akteure & Prozesse
    • Ernährungsbildung
    • Praxisbeispiele
    • Tage der Schulverpflegung
    • International
  • Vernetzungsstellen
    • Vernetzungsstellen Schulverpflegung
    • Tage der Schulverpflegung
    • Vernetzungsstellen Kitaverpflegung
    • Tage der Kitaverpflegung
    • Handlungsempfehlungen
    • Projektförderung IN FORM
  • Service
    • Aktuelles
    • Arbeitshilfen
    • Publikationen
    • FAQ
    • Glossar
    • BLE-Medienshop
  • Kontakt
  • Presse
  • Sitemap
  • English
  • KontrastansichtKontrastansicht
  • Leichte Sprache
  • Video in Gebärdensprache
Suche schließen

:

  • Startseite
  • Schule
  • Qualitätsmanagement

Qualitätsmanagement

Qualitätsentwicklung und -sicherung in der Schule.

Qualitätsentwicklung

Handlungsrahmen für eine bedarfsgerechte und gesundheitsförderliche Verpflegung in der Schule.

Link öffnen

Qualitätssicherung

Gesetzlich und freiwillige Mechanismen der Qualitätssicherung in der Schule.

Link öffnen

Akteure und Prozesse

Beteiligte und Verantwortlichkeiten im Prozess der Schulverpflegung.

Link öffnen

Lesenswertes zum Thema

zurück
Frau befüllt einen Teller in der Kantine

Qualitätssicherung für die Verpflegung in Kitas

Um Qualität im Verpflegungsbereich zu sichern, gilt es einerseits, gesetzliche Regeln zu beachten und andererseits, weitere Maßnahmen des Qualitätsmanagements zu verstetigen. Während die Vorgaben zur...

mehr Link öffnen
Frische Lebensmittel bereit zum Verarbeiten

Qualitätsentwicklung in der Kitaverpflegung

Die strukturellen Gegebenheiten für eine bedarfsgerechte und gesundheitsförderliche Verpflegung sind in deutschen Kitas ebenso unterschiedlich wie die Vielfalt der beteiligten Akteure. Standards geben...

mehr Link öffnen
Kinder die vor einer Tafel stehen, auf der Fragezeichen gemalt sind

FAQ

Antworten zu den häufigsten Fragen zur Kita- und Schulverpflegung.

mehr Link öffnen
Frisches, bunt gemischtes Obst und Gemüse

Qualitätsentwicklung in der Schulverpflegung

Um gute Verpflegung in Schulen zu erreichen, gilt es, unterschiedliche Interessensgruppen an einen Tisch zu bringen und sicherzustellen, dass diese ein gemeinsames Ziel verfolgen. Standards...

mehr Link öffnen
weiter
    • Kontakt
    • Presse
    • Sitemap
    • English
    • KontrastansichtKontrastansicht
    • Leichte Sprache
    • Video in Gebärdensprache

    Das NQZ

    • Auftrag
    • Selbstverständnis
    • Team
    • Partner
    • Handlungsfelder

    Qualität

    Kita

    • Ernährung
    • Zahlen & Fakten
    • Qualitätsmanagement
    • Ernährungsbildung
    • Praxisbeispiele
    • Tage der Kitaverpflegung
    • International

    Schule

    • Bundeskongress Schulverpflegung
    • Ernährung
    • Zahlen & Fakten
    • Qualitätsmanagement
    • Ernährungsbildung
    • Praxisbeispiele
    • Tage der Schulverpflegung
    • International

    Vernetzungsstellen

    • Vernetzungsstellen Schulverpflegung
    • Tage der Schulverpflegung
    • Vernetzungsstellen Kitaverpflegung
    • Tage der Kitaverpflegung
    • Handlungsempfehlungen
    • Projektförderung IN FORM

    Service

    • Aktuelles
    • Arbeitshilfen
    • Publikationen
    • FAQ
    • Glossar
    • BLE-Medienshop

    Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutz
    Das Nationale Qualitätszentrum für Ernährung in Kita und Schule (NQZ) ist Teil der Initiative IN FORM und angesiedelt im Bundeszentrum für ernährung (BZfE).