
"Vielfalt schmecken und entdecken"
Bundesweit stehen die kulturelle und kulinarische Vielfalt an Schulen im Mittelpunkt.
Ab dem 23. September machen sich Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Eltern und Essensanbieter auch in 2019 wieder gemeinsam für besseres Schulessen stark – und das bundesweit.
Ziel der Aktionstage ist es, Kinder und Jugendliche an einen gesunden Lebensstil mit ausgewogener Ernährung heranzuführen. Multiplikatoren sind durch begleitende Informationsveranstaltungen, Fortbildungen, Workshops und Fachtagungen aktiv in die Qualitätsoffensive eingebunden.
Die Vernetzungsstellen Schulverpflegung koordinieren die Aktionstage, entwickeln Programme auf Länderebene und richten sie gemeinsam mit zahlreichen Schulen in allen 16 Bundesländern aus. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) unterstützt die Vernetzungsstellen dabei im Rahmen der Initiative IN FORM. Begleitet wird die Arbeit der Vernetzungsstellen Schulverpflegung in den Bundesländern vom Nationalen Qualitätszentrum für Ernährung in Kita und Schule (NQZ).
PStS Fuchtel besucht Berliner Grundschule
Der Parlamentarische Staatssekretär bei der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Hans-Joachim Fuchtel besuchte am ersten Tag der Schulverpflegung die Anne-Frank-Grundschule in Berlin Tiergarten. Die Schülerinnen und Schüler erhalten eine Verpflegung nach den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE). Hans-Joachim Fuchtel machte den "Praxistest" und informierte sich vor Ort über den Standard der Verpflegung und der Ernährungsbildung. Fuchtel betonte: "Uns als Ernährungsministerium ist es seit Jahren ein großes Anliegen einerseits die Verpflegung in Kita und Schule zu verbessern und andererseits die Ernährungsbildung auszubauen – beides hängt eng zusammen."
Handreichung für Schul- und Sachaufwandsträger
Damit Schul- und Sachaufwandsträger bei nötigen Anpassungen die Kosten im Blick behalten können, können sie eine neue Hilfestellung des Bundesernährungsministeriums nutzen. Auf Basis der Studie zu den Kosten- und Preisstrukturen in der Schulverpflegung (KuPS) der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) gibt die Handreichung eine Orientierung zum Kostenmanagement und unterstützt damit Entscheidungsprozesse effizienter zu gestalten.
Die Studie wird zum ersten Mal am Tag der Schulverpflegung 2019 auf der Fachtagung "Nachhaltige Schulverpflegung" in Bonn vorgestellt. Weitere Informationen zur Fachtagung: www.nqz.de/fachtagung-schulverpflegung
Aktionen in den Ländern
Bundesland | Zeitraum | Aktivität |
---|---|---|
Baden-Württemberg | 23. September - 30. November 2019 | Schulen und Caterer in Baden-Württemberg erhalten eigens für den Tag der Schulverpflegung kreierte Rezepte. Schulen können darüberhinaus noch Materialien, einen Ideenkatalog und ein Nachhaltigkeits-Quiz nutzen. |
Bayern | 14. - 18. Oktober 2019 | In einem Kreativwettbewerb können bayerische Schülerinnen und Schüler zeigen, wie eine klimafreundliche und nachhaltige Mensa aussehen kann. Nach dem Motto: Mit gutem Essen Schule machen - Mensa for future! |
Berlin | 04.- 08. November 2019 | In Berlin veranstaltet die Vernetzungsstelle Schulverpflegung u.a. eine Infoveranstaltung für Schulleitungen und lädt zum Forum Qualitätsentwicklung ein, das die schulinterne Qualitätsentwicklung der Mittagsverpflegung nach Neuvergabe 2020 thematisiert. |
Brandenburg | Gesamtes Schuljahr 2019/2020
| Interessierte Schulen in Brandenburg erhalten Tipps zu passenden Bildungsmaterialien und Bildungspartnern, einen kostenfreien Speisenplan-Check und Aktionsposter zur Bewerbung. |
Hamburg | 23. September 2019 | In Hamburg lädt die Vernetzungsstelle Schulverpflegung zum Workshop "Akzeptanz der Schulverpflegung bei Jugendlichen" ein und bietet Schulen für diesen Tag Aktionsvorschläge an. |
Hessen | 25. September 2019 | Beim Wettbewerb "Klimaschutz snackt" erfinden Schülerinnen und Schüler in Hessen klimafreundliche Snacks für die Pausen- und Mittagsverpflegung. |
Mecklenburg-Vorpommern | 23. September 2019 | Zu einer regionalen Veranstaltung zum Thema Schulverpflegung im Landkreis Vorpommern-Greifswald lädt die Vernetzungsstelle Schulverpflegung Mecklenburg-Vorpommern ein. Darüber hinaus bietet sie einen Speisenplan-Check an. |
Niedersachsen | 11. - 15. November 2019 | In Niedersachsen bietet die Vernetzungsstelle Schulverpflegung Materialien für eine Schulaktion zum Thema „Prima Klima in der Schulmensa – wir sind dabei!“. Auch einen Speisenplan-Check wird angeboten. |
Nordrhein-Westfalen | 07. - 11. Oktober 2019 | Schulen in NRW erhalten Informationen und Aktionsvorschläge zum Thema "Trink! Wasser". Zur Jahrestagung "Hier esse und trinke ich gerne - Aspekte eines gelungenen Essalltags" können Interessierte am 7. Oktober nach Recklinghausen kommen. |
Sachsen-Anhalt | 23. September 2019 | Caterer aus Sachsen-Anhalt erhalten von der Vernetzungsstelle Schulverpflegung eine vegetarische Rezeptsammlung und Vorschläge für Aktionen in Schulen.
|
Schleswig-Holstein | 25. September 2019 | In Schleswig-Holstein bekommen Schulen Ideen für Aktionen zum Thema "Schule is(s)t nachhaltig!". In Osterönfeld findet der Praxis-Workshop "Plant Based Food" statt. |
Thüringen | 23. - 27. September 2019 | Auftaktveranstaltung am 23. September in einer Schule in Erfurt mit Entdeckertour "Was wächst bei uns und drum herum" (gemeinsam mit der "Biostadt Erfurt"); innerhalb der Woche Aktionen in verschiedenen Schulen in Thüringen zu den Themen "Lebensmittelabfälle vermeiden" und "Kräuter und Gewürze"; Speisplanchecks und Rezepte für Caterer |