Der Lockdown ist für alle Kinder eine schwierige Herausforderung. Für viele von ihnen entsteht eine zusätzliche Belastung, weil die tägliche Kita- oder Schulmahlzeit fehlt. Auch international ist die Situation für Kinder problematisch. Bis ...
mehr
Nachhaltigkeit ist Topthema auf Grüner Woche
Eine klimafreundliche Ernährung, Tierwohl oder regionale Wertschöpfungsketten: Aspekte einer umfassenden Ernährungswende waren Topthemen auf der digitalen Internationalen Grünen Woche. Auch Kita- und Schulverpflegung kann ein Motor für mehr ...
mehr
Nachhaltigkeit in Kita und Schule hat Vorteile
Der Bericht des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) zur Rückstandsbelastung mit Pflanzenschutzmitteln zeigt: Säuglings- und Kleinkindernahrung ist stärker belastet als im Vorjahr. Weniger belastet sind Lebensmittel ...
mehr
Fleischverzicht bei Jugendlichen im Trend
Weniger Fleisch, mehr Future: So titelt der Fleischatlas 2021 das Ergebnis einer Jugendumfrage zum Fleischverzehr. Junge Menschen ernähren sich doppelt so oft vegetarisch und vegan wie der Durchschnitt der Gesamtbevölkerung. Fleischverzicht liegt ...
mehr
Halbzeit beim Schulwettbewerb "Echt kuh-l!"
Schulwettbewerb geht trotz Corona-Beschränkungen weiter „Echt kuh-l!“, der bundesweite Schulwettbewerb des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat Halbzeit: Drei Monate sind seit dem Start vergangen. Genauso viel Zeit ...
mehr
Vegane Bio-Produkte in der Gemeinschaftsverpflegung
BÖLN-Studie: Vegan-Trend ist Motor für mehr Nachhaltigkeit in der Außer-Haus-Verpflegung. Vegane Lebensmittel haben stark an Bedeutung gewonnen. Die Studie "BioVegan" des Bundesverbandes Ökologischer Landbau (BÖLN) hat u.a. das Potenzial veganer ...
mehr
2020
Starke Bilanz der IN FORM-Projektphase
Vernetzungsstellen Kita- und Schulverpflegung stellen erste Ergebnisse der IN FORM-Projektförderphase 2019/2020 vor. Um die Qualität der Kita- und Schulverpflegung weiter zu verbessern und neue Prozesse in Gang zu bringen, fördert das ...
mehr
Neue DGE-Qualitätsstandards
Die neuen DGE-Qualitätsstandards für die Verpflegung in Kitas und Schulen denken Gesundheitsförderung und Nachhaltigkeit als Einheit. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) präsentierte gemeinsam mit Bundesernährungsministerin Julia ...
mehr
Gute-KiTa-Netzwerk des NQZ trifft sich
Das NQZ veranstaltete zwei "Runde Tische" zur Ernährungsbildung in der Kindertagesbetreuung und in der Kindertagespflege. Mit zwei digitalen „Runden Tischen“ förderte das NQZ den Austausch zur Ernährungsbildung in der Kindertagesbetreuung. ...
mehr
Vegetarische Ernährung bei Kindern
Querschnittsstudie im 14. DGE-Ernährungsbericht zu unterschiedlichen Ernährungsweisen bei Kindern und Jugendlichen veröffentlicht. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) veröffentlichte im 14. DGE-Ernährungsbericht die Studie ...
mehr
Ernährungsbildung: Voraussetzungen unzureichend
Fehlende Qualifikation von Kita-Personal und unregelmäßige Umsetzung von Ernährungsbildung in Schulen Die Fachzeitschrift Ernährungs-Umschau stellt in zwei Artikeln die Ergebnisse einer Studie der Universität Paderborn zur Diskussion. Die Studie ...
mehr
Herbst 2020: NQZ-Vernetzungstreffen
Erstmals mit ergänzender Plattform für vertieften thematischen Austausch Zum 2. Mal in diesem Jahr lud das NQZ zum „NQZ Vernetzungstreffen - Ernährung in Kita und Schule“ ein, erneut in digitalem Format. Gemeinsam mit Vertreter*innen der ...
mehr
Neues Angebot: Digitaler Leitfaden
Neues Serviceangebot des NQZ zur Beschaffung von Schulverpflegung Mit dem digitalen Leitfaden bietet das NQZ ein weiteres Serviceangebot zum Thema "Beschaffung von Schulverpflegung" an. Das Besondere daran: Das komplexe Vergabe-Thema ist als ...
mehr
2. NQZ-Expertenkreis
Mit dem zweiten NQZ-Expertenkreis trat das NQZ am 7. Oktober 2020 mit Akteuren und Stakeholdern aus Bund und Ländern zu gemeinsamen Themen rund um die Ernährung in Kita und Schule in den vertiefenden Austausch. Zu den Themenschwerpunkten gehörten ...
mehr
Neue Workshops Bio kann jeder
Für eine nachhaltige Verpflegung in Kitas und Schulen Mehr biologische und regionale Lebensmittel auf den Tisch bringen – das geht auch in der Kita- und Schulverpflegung. Unter dem Motto "Bio kann jeder – Nachhaltig essen in Kita und Schule" ...
mehr
Bundesweite Befragung von Schulträgern
Fallstudie zur öffentlichen Beschaffung von Schulverpflegung zeigt Unterstützungsbedarf Auf kommunaler Ebene mangelt es häufig an konkreten Zielen und verbindlichen Vorgaben für eine nachhaltige und abfallarme Beschaffung von Schulverpflegung, so ...
mehr
Kinderlebensmittel im Test
Ungeeignet auch für Kindertagespflege, Kita- und Schulverpflegung Rosa Senf, Zuckerwatte im Mini-Eimer und bunte Kinderdesserts aus dem Kühlregal: Spezielle Lebensmittel für Kinder tragen nicht zu einer ausgewogenen Ernährung bei. Häufig weisen ...
mehr
Zu gut für die Tonne! – Bundespreis 2021
Bundespreis geht in die nächste Runde. Auch Kitas und Schulen können mitmachen! Zum ersten internationalen Tag der Aufmerksamkeit für Lebensmittelverluste und ‑verschwendung am 29. September 2020 hat die Bundesministerin für Ernährung und ...
mehr
Informationsportal zum Gute-KiTa-Gesetz ist online
NQZ begleitet die Bereiche Ernährung und Ernährungsbildung Das Nationale Qualitätszentrum für Ernährung in Kita und Schule (NQZ) ist mit einer zentralen Informationsplattform zum Gute-KiTa-Gesetz an den Start gegangen. Unter ...
mehr
Tag der Schulverpflegung 2020
Bundesernährungsministerin Julia Klöckner startet den Aktionstag in Rheinland-Pfalz Auftakt in Rheinland-Pfalz Bundesernährungsministerin Julia Klöckner läutet heute den diesjährigen Tag der Schulverpflegung auf der Fachtagung Kita- und ...
mehr
Verhältnisorientierte Ansätze in Schulen stärken
Ernährungs- und Bewegungsverhalten von Schüler*innen zeigt Förderungsbedarf Auf Basis der „Health Behaviour in School-Aged Children (HBSC)“-Studie wurden im Rahmen der Gesundheitsberichterstattung des Bundes zentrale Indikatoren aus den ...
mehr
Mehr Qualität beim Schulessen in Thüringen
Mit Beginn des neuen Schuljahres wird beim Mittagessen nachgebessert Zu Beginn des neuen Schuljahres sind die Qualitätsstandards für die Schulverpflegung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung für alle Thüringer Schulen verpflichtend. ...
mehr
Tag der Schulverpflegung 2020
Bundesweite Aktionen rund um Nachhaltigkeit in der Schulmensa ab 23. September 2020. Beim bundesweiten Tag der Schulverpflegung steht alljährlich die kulturelle und kulinarische Vielfalt an Schulen im Mittelpunkt. Rund um das Motto „Vielfalt ...
mehr
Nahrungsmittelallergien in der Kita
Formular dokumentiert ärztliche Diagnose für sicheren Umgang in der Kita. Immer häufiger geben Eltern in der Kita an, dass ihr Kind bestimmte Lebensmittel nicht verträgt. Nicht immer liegt dem jedoch eine ärztliche Diagnose zugrunde. Um hier ...
mehr
Gutachten für nachhaltigere Ernährungspolitik
Wissenschaftlicher Beirat des Bundesernährungsministeriums empfiehlt Systemwechsel in der Kita- und Schulverpflegung. Der unabhängige wissenschaftliche Beirat für Agrarpolitik, Ernährung und gesundheitlichen Verbraucherschutz (WBAE) des ...
mehr
Beschaffung von Schulverpflegung
Web-Seminarreihe für die erfolgreiche Beschaffung. Das Nationale Qualitätszentrum für Ernährung in Kita und Schule (NQZ) bringt mit der Web-Seminarreihe „Beschaffung von Schulverpflegung“ in kompakter und digitaler Form aktuelles Wissen und ...
mehr
Corona-Infektionsschutz
Fragen und Antworten zur Gemeinschaftsverpflegung in Kitas und Schulen rund um das Coronavirus Aufkleber der BZgA für Kindertagesstätten zum richtigen Händewaschen Quelle: BZgA Informationen zum Coronavirus, die die Bedingungen der ...
mehr
Deutscher Kita-Preis 2021
Kitas und Bündnisse können mitmachen. Der Deutsche Kita-Preis macht besonders großes Engagement und gute Qualität in der frühen Bildung sichtbar: Auch 2021 suchen das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und die Deutsche ...
mehr
Unzureichende Ernährungskompetenz in Deutschland
Studie des AOK-Bundesverbandes zeigt großen Handlungsbedarf. Mehr als die Hälfte aller Bundesbürger*innen (53,7 %) zeigt eine problematische oder sogar inadäquate Ernährungskompetenz. Das ist Ergebnis einer repräsentativen Studie des ...
mehr
Rolle der Lehrkräfte bei Schulmahlzeiten
Sind Lehrkräfte auch Pädagog*innen für Esskultur und bedarfsgerechte Ernährung? Schulische Mittagsmahlzeiten bieten viele Möglichkeiten zur Ernährungs- und esskulturellen Bildung. Welche Funktionen in dieser Hinsicht dem Betreuungspersonal in ...
mehr
Zu gut für die Tonne! – Bundespreis 2020 verliehen
Die Gewinner-Projekte des diesjährigen „Zu gut für die Tonne!“- Bundespreises stehen fest. Bundesministerin Julia Klöckner hat am 28. Mai die Gewinner*innen per Video-Botschaft bekanntgegeben. Wegen der COVID-19-Pandemie musste eine feierliche ...
mehr
Frühjahr 2020: NQZ Vernetzungstreffen
Zu den aktuellen Themen rund um die Ernährung in Kita und Schule tauschten sich die Akteure der Vernetzungsstellen und des Bundes dieses Jahr online aus. Am 6. und 7. Mai 2020 kamen die Vertreter*innen der Vernetzungsstellen Kita- und ...
mehr
Beeinflusst Schulessen das Gewicht?
Schulernährungsstudie der Leipziger Universitätsmedizin zeigt erste Ergebnisse zum Zusammenhang von Ernährung in der Schule und Übergewicht von Kindern. Um herauszufinden, ob die Schulverpflegung präventiv auf das kindliche Übergewicht wirken ...
mehr
Online-Check für den Speiseplan in Kitas und Schulen
Eine kurze und einfache Überprüfung zeigt, ob der eigene Wochenspeiseplan den Kriterien der DGE-Qualitätsstandards entspricht. Wer herausfinden möchte, ob in der Kita oder in der Schule eine ausgewogene Mittagsverpflegung angeboten wird, kann ...
mehr
Fehlende Schulverpflegung weltweit
FAO, WFP und UNICEF geben Empfehlungen für die Sicherung einer regelmäßigen Verpflegung von Schulkindern während der Covid-19-Pandemie. In einem gemeinsamen Leitfaden haben das Welternährungsprogramm (World Food Programme, WFP), die Ernährungs- ...
mehr
Schulverpflegung in den USA
Porträt zu US-amerikanischen Schulernährungsprogrammen in der ERNÄHRUNGS UMSCHAU Um die Qualität der Schulverpflegung weiter zu verbessern, gibt es weltweit unterschiedliche Herangehensweisen. Während es in Deutschland den DGE-Qualitätsstandard ...
mehr
Effektive Ansätze für weniger Softdrinks
Wie verhältnispräventive Maßnahmen den Konsum von Süßgetränken in der Gesamtbevölkerung reduzieren, zeigt ein Review von 58 Studien. Softdrinks gelten als eine der wesentlichen Ursachen für die globale Zunahme von Adipositas, und erhöhen das ...
mehr
Jetzt bewerben: 2020 EU HEALTH AWARD
Die Europäische Kommission würdigt gesundheitsförderliche Maßnahmen in Städten und Schulen mit einem Preisgeld bis zu 50.000 Euro Mit dem EU HEALTH AWARD werden Initiativen von Städten und Schulen gewürdigt und belohnt, die einen gesunden ...
mehr
Jungen essen weniger Fast Food als vor 10 Jahren
Auswertung der EsKiMo II-Ergebnisse zum Fast-Food Konsum von 12- 17-Jährigen zeigt Möglichkeiten zur Reduktion auf. In der Befragung des Robert-Koch-Instituts im Rahmen des Moduls EsKiMo II der bundesweiten "Studie zur Gesundheit von Kindern und ...
mehr
Vorbildliche 20 Prozent Bio in öffentlichen Küchen
Bundesinitiative "BioBitte" unterstützt Akteure in der Außer-Haus-Verpflegung ihren Bioanteil zu erhöhen Mit dem Ziel, den Bioanteil in öffentlichen Küchen auf 20 Prozent und mehr zu erhöhen, ist die Informationsinitiative 'BioBitte – Mehr ...
mehr
Kitaverpflegung in Niedersachsen wird gestärkt
Bundesministerin Julia Klöckner überreicht den Förderbescheid an die neu eingerichtete Vernetzungsstelle Kitaverpflegung Die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, hat den Förderbescheid für die Vernetzungsstelle ...
mehr
Schüler für Fragen der Ernährung motivieren
Greifen Lehrkräfte Kompetenzen und Erfahrungen der Kinder auf, erleichtert das die Ernährungsbildung im Unterricht und darüber hinaus. Kinder und Jugendliche haben auch in ihren erst kurzen Leben schon langjährige Esserfahrungen und viel Wissen ...
mehr
Schulernährung aus Sicht von Public Health Nutrition
Beiträge der Hochschule Fulda und Universität Paderborn zeigen neue Handlungsoptionen und Forschungsbedarfe auf. Ein Monitoring rund um die Kita- und Schulverpflegung mit systematischer und wiederholter regelmäßiger Erfassung, Messung und ...
mehr
Essen hat größten Einfluss auf das kindliche Gewicht
Studie zeigt, dass Sport und Bewegung eine Ernährung mit zu vielen Kalorien bei Kindern nicht wieder ausgleichen können. Eine bewegungsfreundliche Umgebung in Kitas und Schulen ist wünschenswert. Dazu gehört zum Beispiel ein Außengelände, das ...
mehr
2019
Lebensmittel und Catering nach- haltig beschaffen
Neues Schulungsmodul der Kompetenzstelle für nachhaltige Beschaffung Flyer der KNB zur Produktgruppe Lebensmittel / Catering Quelle: KNB Die Kompetenzstelle für nachhaltige Beschaffung beim Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern (KNB) ...
mehr
Runder Tisch Ernährung in der Kindertagesbetreuung
"Gemeinsam für gute KiTa – Das Gute-KiTa-Gesetz in der Praxis" – der Leitgedanke der Fachkonferenz des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) am 22.November 2019 galt auch für den Vortag: Das NQZ lud am 21. ...
mehr
Fachkonferenz Gute-KiTa-Gesetz
Auftakt zur Umsetzung des Gute-KiTa-Gesetzes. Bild vergrößern Quelle: NQZ Auf der Fachkonferenz "Gemeinsam für gute KiTa - Das Gute-KiTa-Gesetz in der Praxis" hat Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey am 22. November 2019 die Umsetzung des ...
mehr
Jetzt mitmachen: Echt kuh-l! startet erneut
Der bundesweite Schulwettbewerb "Echt kuh-l!" des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) startet in die neue Runde. Diesmal dreht sich alles um Klimawandel und Klimaschutz in der Landwirtschaft. Unter dem Motto "Klima. Wandel. ...
mehr
Herbst 2019: NQZ Vernetzungstreffen
Das NQZ lud zum dreitägigen Austausch Ernährung in Kita und Schule. Vom 11.-13. November 2019 hat das NQZ zum Vernetzungstreffen – Ernährung in Kita und Schule nach Berlin geladen. Vertreter*innen der Vernetzungsstellen Kita- und ...
mehr
Abschlussbericht der KuPS-Studie veröffentlicht
Ergebnisse zu Kosten- und Preisstrukturen unterstützen bei der Organisation einer qualitativ hochwertigen, gesundheitsfördernden und kosteneffizienten Schulverpflegung. Die KuPS (Kosten- und Preisstrukturen)-Studie der Deutschen Gesellschaft für ...
mehr
Abfallarme und nachhaltige Schulverpflegung
Verbraucherzentrale NRW veröffentlicht erste Ergebnisse einer bundesweiten Befragung von Schulträgern und Verpflegungsanbietern. Wie kann eine abfallarme und umweltfreundlichere Schulverpflegung im Ausschreibungsprozess und in Verträgen umgesetzt ...
mehr
Nachhaltige Organisation der Schulverpflegung
Fachtagung von NQZ und KNB zeigt Wege und Beispiele hin zu einer nachhaltigeren Schulverpflegung auf und fördert den Austausch über Ländergrenzen hinweg. Das Nationale Qualitätszentrum für Ernährung in Kita und Schule (NQZ) und die ...
mehr
Schulverpflegung effizient planen
Broschüre des BMEL zum Kostenmanagement unterstützt Schul- und Sachaufwandsträger und erleichtert Entscheidungsprozesse. Eine gute Qualität in der Schulverpflegung hat ohne Zweifel ihren Preis. In der Regel zahlen Eltern jedoch nicht mehr als ...
mehr
Ergebnisse der IN FORM Projektphase 2017/18
Die Ergebnisse der IN FORM Projekte der Vernetzungsstellen Kita- und Schulverpflegung aus 2017 und 2018 sind ab sofort online verfügbar. Die Vernetzungsstellen Kita- und Schulverpflegung der Bundesländer erarbeiteten in der zweijährigen IN FORM ...
mehr
Tag der Schulverpflegung 2019
"Vielfalt schmecken und entdecken": Unter diesem Motto finden bundesweit ab dem 23. September Aktionen für mehr Qualität in der Schulverpflegung statt. Workshops, Kreativ-Wettbewerbe oder neue Rezeptsammlungen: mit unterschiedlichen ...
mehr
IN FORM Projekte der Vernetzungsstellen 2019/20
NQZ stellt aktuelle Projekte in der Kita- und Schulverpflegung vor. Die Vernetzungsstellen Kita- und Schulverpflegung sind in den Bundesländern die Ansprechpartner für eine gute Verpflegung und Ernährungsbildung von Kindern in Kitas und Schulen. ...
mehr
Süßigkeiten & Co verstecken?
Mensen und Kioske können ihren Kunden die gesunde Wahl erleichtern. Kioske in oder neben der Schule, im Schwimmbad oder in Indoorspielplätzen: Wo Kinder und Jugendliche selbst entscheiden können, was sie mit ihrem Geld kaufen, gibt es häufig ein ...
mehr
Übergewichtig in die Schule?
Arbeiten Eltern sehr viel, steigt das Risiko ihrer Kinder, im Vorschulalter übergewichtig zu werden. Kitas können die erwerbstätigen Eltern jedoch unterstützen. Lange Arbeitszeiten von Müttern und Vätern erhöhen das Risiko für ihre Kinder, im ...
mehr
10 Jahre Vernetzungsstellen Schulverpflegung
Eine Erfolgsgeschichte auf dem Weg zur gesunden Ernährung und in der Zusammenarbeit von Bund und Ländern. Staatssekretär Dr. Hermann Onko Aeikens ist begeistert von der Erfolgsgeschichte der Vernetzungsstellen Kita- und Schulverpflegung. Die ...
mehr
Zukunftsweisend: erstes Treffen des NQZ-Expertenkreises
Experten aus Wissenschaft und Praxis unterstützt das NQZ in Planung und Ausrichtung. Vertreter*innen aus Wissenschaft und Praxis setzen Impulse für mehr Qualität beim Essen und Trinken in Kita und Schule. Eine gute Kita- oder Schulverpflegung ...
mehr
Fachtagung Nachhaltige Schulverpflegung
Das Nationale Qualitätszentrum für Ernährung in Kita und Schule (NQZ) und die Kompetenzstelle für Nachhaltige Beschaffung (KNB) veranstalten die Fachtagung: Schulessen besser machen: nachhaltig und professionell 23. September 2019 Beschaffungsamt ...
mehr
Prävention in Kita und Schule
IN FORM bietet Übersicht zu Präventionsangeboten des Bundes und der Länder rund um die gesunde Ernährung. Die Initiative IN FORM bietet unter www.in-form.de/netzwerk/bund-und-laender eine kompakte Übersicht zu laufenden Präventionsprojekten. ...
mehr
Übergewicht bereits im Kindesalter vorbeugen
Neues Onlineangebot der BZgA informiert Familien und Fachkräfte zu den Themen Ernährung, Bewegung, Entspannung und Mediennutzung. Wie motiviere ich Kinder und Jugendliche zu einem gesunden Verhalten? Wie sorge ich dafür, dass ein neues Verhalten ...
mehr
Zu gut für die Tonne! – Bundespreis 2020
Mit dem Zu gut für die Tonne! – Bundespreis zeichnet das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) herausragende Projekte aus, die dazu beitragen Lebensmittelverschwendung zu reduzieren. Teilnehmen können Unternehmen, Verbände, ...
mehr
Essen gelernt? – Ernährungsbildung im Blick
Pädagogische Fachkräfte sind nicht ausreichend auf die Ernährungsbildung in Kitas und Schulen vorbereitet, zeigt eine Studie der Uni Paderborn. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hatte die Studie "Ernährungsbezogene ...
mehr
Cochrane Review zu Süßgetränken
Wie können Schulen dazu beitragen, dass Kinder und Jugendliche weniger Süßgetränke konsumieren? Neben der Ernährungsbildung lohnt es sich auch, das Angebot an gesüßten Getränken in Schulen zu verringern, wie ein neuer Cochrane Review zeigt. ...
mehr
Frühjahr 2019: Vernetzungstreffen Kita- und Schulverpflegung
20. Treffen der Vernetzungsstellen Kita- und Schulverpflegung der Länder Das NQZ hat zum 20. Vernetzungstreffen der Vernetzungsstellen Kita- und Schulverpflegung (VNS) der Länder nach Berlin geladen. Gemeinsam mit Vertreter*innen des ...
mehr
Tag der Kitaverpflegung 2019
Bundesernährungsministerin Julia Klöckner besucht Kita in Rheinland-Pfalz „Unsere Kitas sind der Dreh- und Angelpunkt für einen gesunden Start ins Leben. Hier lässt sich am besten ein gesundheitsförderlicher Lebensstil lernen – durch ...
mehr
1. Netzwerk- treffen VNS Bundesprojekte
Gemeinsames Treffen der Projektnehmer der IN FORM-Projekte zur „Förderung der Qualität der Kita- und Schulverpflegung“. Erstmals lud das NQZ, gemeinsam mit IN FORM, zum Netzwerktreffen der IN FORM- Projekte zur Förderung der Qualität der ...
mehr
KEEKS –Leitfaden klimaschonende Schulküche
Maßnahmen zum Klimaschutz in der Schulverpflegung Das im April 2019 zunächst abgeschlossene Projekt "KEEKS - Klima- und energieeffiziente Küche in Schulen" unterstützte Schulküchen, ihre Klimaschutz Potenziale zu entfalten und zeigt auf, wie in ...
mehr
Fachtagung nachhaltige Schulverpflegung
Fachtagung für kommunale Entscheidungsträger*innen am 23.09.2019 in Bonn Bild vergrößern Schulverpflegung ist ein komplexes Handlungsfeld mit Auswirkungen auf Leistungsfähigkeit, Gesundheit und Bildung von jungen Menschen und zukünftigen ...
mehr
DGE Kongress 2019
Kita- und Schulverpflegung mehrfach vertreten auf dem 56. DGE Kongress in Gießen Kita- und Schulverpflegung ist ein interdisziplinäres Thema. Dies zeigte sich auch auf dem diesjährigen wissenschaftlichen Kongress der Deutschen Gesellschaft für ...
mehr
Neue Flyerreihe „Schulessen besser machen“
Neue NQZ-Flyerreihe „Schulessen besser machen – Wege für … Schulträger, Schulleitungen, Verpflegungsanbieter“ Diese Flyer machen Lust auf mehr Qualität in der Schulverpflegung und zeigen den zentralen Akteuren erste Schritte dorthin und ...
mehr
NQZ auf didacta 2019
Auch in diesem Jahr präsentierte sich das NQZ im Rahmen von „IN FORM – Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung“ auf der didacta 2019 in Köln. IN FORM machte an seinem Stand wie gewohnt mit einem interaktiven Programm ...
mehr
Rechtliche Rahmenbedingungen Kita- und Schulverpflegung
Tabellarische Zusammenschau der Rechtsnormen und Empfehlungen rund um die Verpflegung und Ernährungsbildung in Kitas und Schulen veröffentlicht. Das, was junge Menschen in Deutschlands Kitas und Schulen essen und trinken und wie sie dabei ...
mehr
DGE vergibt „DGE ZERT-KONFORM“ Logo
Neues DGE-Zertifizierungsmodell für Speisekomponenten „DGE ZERT-KONFORM“ Logo Quelle: Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) Speisenanbieter und Produzenten von Menükomponenten können mit dem neuen DGE ZERT-KONFORM-Logo einzelne ...
mehr
2018
Neues Serviceangebot Glossar
Die Homepage des NQZ bietet ab sofort ein umfassendes Glossar mit über 100 grundlegenden Begriffen zum Thema Kita- und Schulverpflegung an. Das Glossar erklärt Fachbegriffe, die u.a. auf der Homepage verwendet werden, aber nicht allen Zielgruppen ...
mehr
Neue Broschüre des RKI
Das AdiMon Indikatorensystem - Kindliche Adipositas: Einflussfaktoren im Blick Übergewicht und Adipositas (starkes Übergewicht) bei Kindern und Jugendlichen sind eine große gesundheitspolitische Herausforderung. Etwa jedes sechste Kind in ...
mehr
Rückblick Tage der Schul- verpflegung 2018
Die bundesweiten Tage der Schulverpflegung fanden 2018 bereits zum achten Mal statt, in diesem Jahr wieder unter dem Motto "Vielfalt schmecken und entdecken". Auch in diesem Jahr initiierte das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft ...
mehr
Video-Doku Bundeskongress Schulverpflegung 2018
Video-Dokumentation des Bundeskongresses Schulverpflegung 2018 Ab sofort stehen unter https://www.nqz.de/bundeskongress-schulverpflegung-2018/dokumentation/ alle Vorträge und Diskussionen sowie die Highlights des Bundeskongresses Schulverpflegung ...
mehr
Herbst 2018: Vernetzungstreffen Kita- und Schulverpflegung
In bewährter Tradition haben sich die Vernetzungsstellen Kita- und Schulverpflegung (VNS) der Länder zum halbjährlichen Austausch getroffen. Der Einladung des NQZ nach Berlin am 15. und 16. November 2018 folgten Vertreter*innen der VNS, des ...
mehr
Klöckner und Spahn für gutes Schulessen
Klöckner und Spahn werben anlässlich der Vorstellung der Studie zu Kosten- und Preisstrukturen in der Schulverpflegung für flächendeckende DGE-Qualitätsstandards. Aktivierung erforderlich Mit der Zustimmung werden alle Youtube-Videos auf dieser ...
mehr
Klimafreundliche Schulverpflegung
UNO zeichnet Initiativen für klimafreundliche Schulverpflegung aus. Schulküchen können einen erheblichen Beitrag leisten, klimarelevante Emissionen einzusparen. Die deutschen Projekte „KEEKS – Klimafreundliche Schulküchen“ und „Aktion ...
mehr
Neue Kostenstudie Schulverpflegung
Erste Ergebnisse der DGE-Studie zu Preis- und Kostenstrukturen in der Schulverpflegung veröffentlicht. Im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) die Studie zu den ...
mehr
Bundeskongress Schulverpflegung
Programm aktualisiert! Bundesernährungsministerin Julia Klöckner wird zusammen mit Bundesgesundheitsminister Jens Spahn den Bundeskongress Schulverpflegung 2018 eröffnen. Frau Bundesministerin Klöckner diskutiert im Anschluss mit den Machern der ...
mehr
Gemeinsame Strategie
Gemeinsame Strategie für eine nachhaltige kind- und jugendgerechte Ernährung in Kita und Schule in Rheinland-Pfalz. „Jedes Kind in Rheinland-Pfalz soll ausgewogenes und gutes Mittagessen in Kita und Schule erhalten“ Höfken/Hubig/Wilhelm teilen ...
mehr
Caterer zieht Konsequenzen
Weil immer mehr Eltern gluten- oder laktosefreies Schulessen wollen, fordert ein Caterer in Hannover nun einen ärztlichen Nachweis – denn die Sonderwünsche kosten Geld. Eltern bestellen immer mehr gluten- und lactosefreies Schulessen Seit Anfang ...
mehr
Nahgast-Rechner für Speisen
Datenbank zum einfachen Messen und Bewerten der Nachhaltigkeit von Mahlzeiten und Angebotsalternativen zur kostenlosen Verwendung. Eines der Ziele des NAHGAST-Projektes war es, Betreibern von Großküchen ein praxisnahes Tool zur Verfügung zu ...
mehr
Handlungsleitfaden zur guten Schulverpflegung
Das Gesundheitsamt des Kreis Warendorf bietet einen Handlungsleitfaden zur guten Schulverpflegung an. Weitere Informationen zu diesem gelungen Projekt bietet das neue Praxisbeispiel .
mehr
Tiefkühlkost in der Kita- und Schulverpflegung
Das Deutsche Tiefkühlinstitut lud ein zu KOSTBAR – die Lebensmitteldebatte am Morgen Über Kita- und Schulverpflegung diskutierten am heutigen Morgen Dr. Anke Oepping, Leiterin des NQZ und Ursula Schulte, Ernährungspolitische Sprecherin der ...
mehr
Bio kann jeder
Bundesweite Workshops rund um ein nachhaltiges Verpflegungsangebot in Kitas und Schulen. Bio kann jeder, das beweisen die praxisnahen Workshops rund um ein nachhaltiges Verpflegungsangebot in Kitas und Schulen, die bundesweit in diesem Herbst ...
mehr
Neuerungen beim QM in der Gemeinschaftsverpflegung
Zertifikate, die nach DIN EN ISO 9001:2008 Norm ausgestellt wurden, haben zum 15. September 2018 ihre Gültigkeit verloren. Mit der Veröffentlichung der ISO 9001:2015 am 15. September 2015 ist eine dreijährige Übergangsfrist zur Umstellung des ...
mehr
Entwurf "Gute-KiTa-Gesetz" beschlossen
Am 19. September hat das Bundeskabinett den Entwurf für das Gesetz zur Weiterentwicklung der Qualität und zur Teilhabe in der Kindertagesbetreuung (Gute-KiTa-Gesetz) beschlossen. Dieses soll zu Beginn des Jahres 2019 in Kraft treten. „Am Mittwoch ...
mehr
Bundeskongress Schulverpflegung
Das Programm sowie weitere Informationen zum Bundeskongress Schulverpflegung 2018 stehen ab sofort auf den Kongressseiten Bundeskongress Schulverpflegung zur Verfügung. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich. Bitte beachten Sie, dass die ...
mehr
Neue NQZ-Imagebroschüre
Das NQZ hat eine neue Imagebroschüre, die ab sofort zum Download bereitsteht. In allen Kitas und Schulen in Deutschland essen Kinder und Jugendliche gut und gerne. Kurz und knapp zeigt die Broschüre, wofür sich das NQZ stark macht, welche Ziele ...
mehr
Hartz IV Betrag für Kinder zu gering
Forscher warnen vor armutsbedingter schlechter Ernährung von Kindern, die körperliche und geistige Entwicklungsprobleme verursachen kann. Eine Stellungnahme des SNFS/ Uni Hohenheim. 2,77 Euro pro Tag – mit dieser Summe sollen Hartz IV-Empfänger ...
mehr
Klimagesunde Schulverpflegung
Gesündere und klimafreundlichere Ernährung in Schulen: Wie es funktioniert, zeigt der Handlungsleitfaden der Verbraucherzentrale NRW. Immer mehr Schülerinnen und Schüler besuchen eine Ganztagsschule, weshalb auch ein ausgewogenes Speisenangebot ...
mehr
NQZ bezieht neues Büro
Das NQZ hat seine neuen Büroräume im Herzen Berlins bezogen. Bitte beachten Sie die Adressänderung. Nachdem das NQZ übergangsweise beim Konferenz- und Tagungsmanagements der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) in Berlin ...
mehr
Japan zu Gast beim NQZ
Professorin Hiroko Nakazawa der Universität Nagano, Japan besuchte das NQZ im Rahmen ihres Forschungsprojektes zum Thema Schulverpflegung und Ernährungsbildung. Das NQZ durfte am 10. September die japanische Professorin Hiroko Nakazawa der ...
mehr
2. BZfE Forum
Ich kann. Ich will. Ich werde! Ernährungskompetenz früh fördern, lebenslang begleiten Wie gelingt es Ernährungsfachkräften und Multiplikatoren, Ernährungskompetenz in jeder Lebensphase zu stärken? Um diese Frage dreht sich alles beim 2. ...
mehr
Tage der Schulverpflegung 2018
Im Rahmen der Fachtagung „Qualität in der Kita- und Schulverpflegung – Erfolge in Rheinland-Pfalz“ wurden die bundesweiten Tage der Schulverpflegung durch Bundesministerin Julia Klöckner offiziell eröffnet. „Wo sonst, wenn nicht in Kitas ...
mehr
NQZ auf Fachtagung in Rheinland-Pfalz
QUALITÄT IN DER KITA- UND SCHULVERPFLEGUNG Erfolge in Rheinland-Pfalz Fachtagung Kita- und Schulverpflegung Forum Polch, Dienstag, 4. September 2018 | 9.30 Uhr Oft ist es gar nicht so leicht, die im Verpflegungskonzept angestrebte Qualität ...
mehr
Spät essen = mehr essen?
Zusammenhang zwischen Energieaufnahme und Tageszeit bei Kindern und Jugendlichen untersucht Der Zusammenhang zwischen Energieaufnahme und Tageszeit bei Kindern und Jugendlichen wurde von Wissenschaftlern der Universität Paderborn und Bonn ...
mehr
IN FORM Projekte der Vernetzungsstellen
Zur Förderung der Kita- und Schulverpflegung unterstützt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) im Rahmen von IN FORM bundesweit Projekte der Vernetzungsstellen Kita- und Schulverpflegung in den Bundesländern. Eine ...
mehr
Kitas und Schulen gegen Lebensmittelverschwendung
Ob ungeeignete Portionsgrößen, unbeliebte Beilagen oder Reste aus Töpfen und Pfannen – Ursachen für Speiseabfälle in Schulkantinen oder Kitas gibt es viele. Die gute Nachricht: Es gibt ebenso viel Potenzial, die Verschwendung zu verringern. ...
mehr
"ECHT KUH-L!" Bundesweiter Schülerwettbewerb
Der Schülerwettbewerb "ECHT KUH-L!" des Bundesministeriums für Landwirtschaft und Ernährung begeisterte 4.500 Kinder und Jugendliche, sich mit dem Weg der Milch zu beschäftigen. Im Rahmen des Wettbewerbs setzen sich die Teilnehmer intensiv zu ...
mehr
Gesünderes Mittagessen für Thüringer Schulen
Land unterstütz Modellprojekt mit 6,8 Mil. Euro „Der im Herbst 2017 erschienene Bericht der Vernetzungsstelle Schulverpflegung hat festgestellt, dass das angebotene Schulessen meist nicht dem Anspruch an eine gesunde und altersgerechte Versorgung ...
mehr
Frühjahr 2018: Vernetzungstreffen Kita und Schulverpflegung
18. Vernetzungstreffen der Vernetzungsstellen Kita- und Schulverpflegung der Länder Das NQZ hat am 26./27. April zum 18. Vernetzungstreffen nach Berlin eingeladen. Bei diesem Treffen stand die Zusammenarbeit im Zentrum der gemeinsamen zwei Tage. ...
mehr
Bewerbungsverfahren für das EU-Schulprogramm gestartet
Interessierte Grund- und Förderschulen sowie Kinderkrippen und Kindergärten können sich für das kommende Schuljahr 2018/19 bewerben. Die Europäische Union hat ein neues Schulprogramm für Obst, Gemüse und Milch auf den Weg gebracht, das die ...
mehr
1. Tag der Kitaverpflegung in Baden-Württemberg
Die bundesweiten Tage der Kitaverpflegung sind gestartet. Unter dem Motto „Vielfalt schmecken + entdecken" hat die Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Baden-Württemberg den ersten Tag der Kitaverpflegung Baden-Württemberg stattfinden ...
mehr
NQZ auf gemeinsamer Fachtagung von KMK, DGUV und BZgA
"Gesundheitsförderung und Prävention in Schulen - Ganztag gesundheitsförderlich gestalten" 2018 Die Kultusministerkonferenz (KMK), die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) ...
Die Staatssekretärin für Verbraucherschutz und der Staatssekretär für Bildung haben eine Kooperationsvereinbarung zur Einrichtung einer „Vernetzungsstelle Kitaverpflegung Brandenburg“ unterzeichnet. Wie Staatssekretärin Anne Quart ...
mehr
Tage der Kitaverpflegung 2018
Vielfalt schmecken + entdecken Deutschlandweit setzen Kitas ein Zeichen dafür, kulturelle und kulinarische Vielfalt gemeinsam zu erleben. In Aktionstagen kommen Erzieherinnen und Erzieher, Eltern und Kinder sowie Essensanbieter zusammen und machen ...
mehr
„REFOWAS“ - Wege zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen
Abschlussveranstaltung in Berlin am 19. März 2018 Das Forschungsprojekt REFOWAS steht für “Pathways to Reduce Food Waste” und beschäftigte sich mit dem Thema der vermeidbaren Lebensmittelabfälle in Deutschland. Seit Juni 2015 untersuchte das ...
mehr
Mach´s Mahl-Snacks
Mit dem erfolgreichen Abschluss der Rezeptentwicklung im Projekt „Mach’s Mahl-Snacks“ sind die neuen und innovativen Snacks bereit für ihren Einsatz im Bäckereischulverkauf. Quelle: VNS Baden-Württemberg Neun gesundheitsförderliche Snacks ...
mehr
Vegetarische Menülinie der DGE
Kriterien für eine ovo-lacto-vegetarische Menülinie veröffentlicht Vegetarische Gerichte erfreuen sich einer immer größeren Beliebtheit, auch in der Gemeinschaftsverpflegung. Fleisch, Fleischprodukte und Fisch werden zwar weiterhin gern ...
mehr
Modellprojekt zur Verbesserung der Schulverpflegung
Im März startet das Modellprojekt "Schulverpflegung 2018" des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg, das von der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Baden-Württemberg durchgeführt wird. Es soll ...
mehr
EsKiMo II - erste Ergebnisse veröffentlicht
Ernährungsverhalten von Kindern und Jugendlichen in Deutschland im Rahmen der Ernährungsstudie EsKiMo II erneut untersucht Das Ernährungsverhalten von Kinder und Jugendlichen zwischen 6 – 17 Jahren wurde nun zum zweiten Mal vom Robert Koch ...
mehr
100% Bio für Schulen und Kitas in Bremen
Der Bremer Senat hat nun, auf Grundlage eines Bürgerantrages, den mehrstufigen Aktionsplan zum Thema „Mehr Bio in Schulen, Kitas und Krankenhäusern“ beschlossen. Der Anfang 2018 beschlossene Aktionsplan der Biostadt Bremen fordert 100% Bio in ...
mehr
Kita Ideen Box
Kita-Ideen-Box: Die Welt der Lebensmittel entdecken mit Krümel und Klecksi" - ernährungspädagogische Aktionen und Geschichten rund um die Themen Lebensmittel und Ernährung Entwickelt wurde die Ideenbox von der Verbraucherzentrale NRW im Rahmen ...
mehr
NQZ auf der didacta 2018
Deutschlands Bürgerinnen und Bürger wünschen sich in Kita und Schule mehr Ernährungsbildung, die Hand in Hand geht mit einer qualitativ hochwertigen Verpflegung. Das richtige Werkzeug dazu erhalten Lehrkräfte, Erziehende und ...
mehr
Familienmahlzeiten unterstützen eine gute Ernährung von Kindern
Der Esstisch der Familie ist Grundlage einer erfolgreichen Adipositasprävention Regelmäßige Familienmahlzeiten unterstützen eine gute Ernährung von Kindern Gemeinsame Mahlzeiten in der Familie besitzen wertvolles Lernpotential, denn ...
mehr
NQZ auf der IGW 2018
Im Rahmen der Internationalen Grünen Woche in Berlin und auf Einladung der Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e. V. (aej) diskutierten auf der Bühne des BMEL Dr. Karsten Schulz (ejl), Micha Schradi (ejl Württemberg) und ...
mehr
2017
NQZ beim Deutschen Städtetag
Das NQZ wirbt beim Deutschen Städtetag für einen Schulterschluss bei der Qualitätsentwicklung in der Kita- und Schulverpflegung Am 30.11. und 01.12.2017 nahm die Leiterin des NQZ Dr. Anke Oepping an der 135. Sitzung des Schul- und ...
mehr
Herbst 2017: Vernetzungstreffen Kita und Schulverpflegung
Zum 17. Mal haben sich die Vernetzugsstellen der Länder mit Vertretern des BMEL, der DGE und dem NQZ zum gegenseitigen Austausch getroffen. Nachdem im Frühjahr 2017 alle 16 Bundesländer einmal die Gastgeberrolle für ein Vernetzungstreffen ...
mehr
Was kostet ein Essen in der Schule?
Die "Studie zu Kosten- und Preisstrukturen in der Schulverpflegung (KuPS-Studie)" soll für Transparenz bei den Kosten des Schulessens sorgen. Wo fallen welche Kosten im Rahmen der Schulverpflegung an? Wie wirkt sich die Umsetzung des ...
mehr
Tage der Schulverpflegung 2017
"Vielfalt schmecken und entdecken" - in diesem Jahr steht bundesweit die kulturelle und kulinarische Vielfalt an Schulen im Mittelpunkt. Ob mit Rätsel- und Forschungsangeboten für Schülerinnen und Schülern, beim Schul-Mensa-Check oder in ...
mehr
DGE-Qualitätsstandard
Seit zehn Jahren entwickelt die DGE die Qualitätsstandards für die Kita- und Schulverpflegung kontinuierlich weiter. Jetzt gibt es auch kompakte Kurzversionen für Entscheider. Zehn Jahre DGE-Qualitätsstandard für die Kita- und Schulverpflegung ...