Aktuelles

Aktuelle Nachrichten des NQZ.
2023
  • Tag der Schulverpflegung 2023

    Tag der Schulverpflegung 2023

    Gesund, lecker und nachhaltig in der Schule essen: Zum Tag der Schulverpflegung am 23. September 2023 laden deutschlandweit zahlreiche Aktionen zum Mitgestalten der Schulverpflegung ein. Unterstützung erhalten Verantwortliche in Schulen und Kommunen

    mehr Link öffnen
  • Informationskampagne: Wenn Salz, dann Jodsalz

    Informationskampagne: Wenn Salz, dann Jodsalz

    Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft klärt Verbraucher*innen und Lebensmittelwirtschaft mit einer Informationskampagne über die Bedeutung von Jod für die Gesundheit auf. Grundsätzlich gilt: Salz sparsam verwenden und wenn,

    mehr Link öffnen
  • In London soll kein Kind hungrig in die Schule gehen

    In London soll kein Kind hungrig in die Schule gehen

    Für alle Grundschulkinder in öffentlichen Schulen wird im Schuljahr 2023/24 die Schulverpflegung kostenlos. Diese Maßnahme ist eine Reaktion der Stadt auf die Belastung von Familien durch stark gestiegene Lebenshaltungskosten.
    Der Bürgermeister

    mehr Link öffnen
  • Erstes NQZ Forum: Ernährung in der KiTa - Netzwerkarbeit und Praxistransfer

    Erstes NQZ Forum: Ernährung in der KiTa - Netzwerkarbeit und Praxistransfer

    Vernetzung stärken und Wissen in die Praxis bringen: Das sind die Leitideen des Bund-Länder-Netzwerks des Nationalen Qualitätszentrums für Ernährung in Kita und Schule (NQZ). Auf dem ersten „NQZ Forum: Ernährung in der Kindertagesbetreuung“

    mehr Link öffnen
  • Hohenheim-Deklaration: Ernährungssicherheit durch Schulverpflegung

    Hohenheim-Deklaration: Ernährungssicherheit durch Schulverpflegung

    Der fünfte internationale Kongress „Hidden Hunger“ der Universität Hohenheim ist mit der Veröffentlichung eines „Plan for Action“ zu Ende gegangen. Im Mittelpunkt des Kongresses stand die Frage, wie Schulernährungsprogramme die

    mehr Link öffnen
  • Evaluation des Schulverpflegungsprogramms in Frankreich

    Evaluation des Schulverpflegungsprogramms in Frankreich

    Das Forschungskonsortium der School Meals Coalition erstellt Fallstudien zu nationalen Schulernährungsprogrammen seiner Mitgliedsstaaten. Mit Frankreich wird die Reihe der Länder-Evaluationen ergänzt.
    Das britische Research Consortium for School

    mehr Link öffnen
  • Rund 50 Bio kann jeder-Workshops im Herbst 2023

    Rund 50 Bio kann jeder-Workshops im Herbst 2023

    Deutschlandweit finden in diesem Jahr noch rund 50 Bio kann jeder-Workshops statt. Die Teilnehmenden erfahren, wie eine nachhaltige Verpflegung mit Bio-Produkten in Kitas und Schulen auch bei knappen Budgets gelingen kann. Die kostenlosen

    mehr Link öffnen
  • Gemeinschaftsverpflegung im Aufbruch – Rückenwind für die Zukunft

    Gemeinschaftsverpflegung im Aufbruch – Rückenwind für die Zukunft

    Zu den 7. Bonner Ernährungstagen haben die Deutsche Gesellschaft für Ernährung und das Bundeszentrum für Ernährung Fachleute aus Wissenschaft und Praxis eingeladen, um die Zukunft der Ernährung zu diskutieren. Die zweitägige Veranstaltung fand

    mehr Link öffnen
  • Ess-Alltag in Kitas – Studie zur Situation in Niedersachsen

    Ess-Alltag in Kitas – Studie zur Situation in Niedersachsen

    Mit einer repräsentativen Studie legt die Vernetzungsstelle Kitaverpflegung Niedersachsen aktuelle Zahlen zur Verpflegungssituation in niedersächsischen Kindertageseinrichtungen vor.
    Das Forschungsvorhaben fokussierte sich auf die landesweit etwa

    mehr Link öffnen
  • Nachhaltigkeit in Kommunen: Noch Luft nach oben

    Nachhaltigkeit in Kommunen: Noch Luft nach oben

    Im Auftrag der Bertelsmann Stiftung hat das Deutsche Institut für Urbanistik eine Halbzeitbilanz zum Stand der Umsetzung der Agenda 2030 in deutschen Kommunen erstellt. Zwar zeigen sich erhebliche Fortschritte, doch reicht das kommunale Engagement

    mehr Link öffnen
  • KiTa-Qualitätsgesetz: Investition in frühkindliche Bildung

    KiTa-Qualitätsgesetz: Investition in frühkindliche Bildung

    Um die Qualität in der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung zu verbessern, unterstützt der Bund die Länder im Rahmen des KiTa-Qualitätsgesetzes mit rund vier Milliarden Euro. Die Investitionsschwerpunkte sind nun vertraglich

    mehr Link öffnen
  • Neues Bio-Logo kommt: Ausnahmen für Kitas und Schulen

    Neues Bio-Logo kommt: Ausnahmen für Kitas und Schulen

    Ab Herbst 2023 ändern sich die Regeln für die Kennzeichnung von Bio-Lebensmitteln im Speiseangebot von Mensen, Kantinen und Restaurants. Zukünftig können Betriebe zusätzlich ihren geldwerten Bio-Anteil über ein neues Logo bewerben. Für Kitas

    mehr Link öffnen
  • Kostenlose Kita- und Schulmahlzeiten als ein Instrument gegen Kinderarmut

    Kostenlose Kita- und Schulmahlzeiten als ein Instrument gegen Kinderarmut

    Sowohl Kinder und Jugendliche als auch Erwachsene wünschen sich mit großer Mehrheit, dass Staat und Gesellschaft Kinderarmut stärker bekämpfen. Das zeigt der Kinderreport 2023 des Deutschen Kinderhilfswerks. Kostenloses Kita- und Schulessen

    mehr Link öffnen
  • Strategien und Instrumente für eine nachhaltige Kommunalentwicklung

    Strategien und Instrumente für eine nachhaltige Kommunalentwicklung

    Für eine nachhaltige Transformation von Kommunen bestehen vielfältige Gestaltungs- und Handlungspotenziale. Der Deutsche Städtetag sowie ein Forschungsprojekt der Universität Freiburg zeigen Ansätze, Umsetzungsstrategien und praxiserprobte

    mehr Link öffnen
  • Kindertagesbetreuung kompakt: Ausbau muss weitergehen

    Kindertagesbetreuung kompakt: Ausbau muss weitergehen

    Das Bundesfamilienministerium hat aktuelle Daten zum Ausbaustand und Betreuungsbedarf in der Kindertagesbetreuung veröffentlicht. Fast jedes Kind im Alter von drei bis fünf Jahren besuchte 2022 ein Angebot der frühkindlichen Bildung. Die

    mehr Link öffnen
  • Kitaverpflegung richtig einkaufen – NQZ startet Pilotprojekt

    Kitaverpflegung richtig einkaufen – NQZ startet Pilotprojekt

    Das NQZ hat die erfolgreiche Web-Seminarreihe zur Beschaffung von Verpflegungsleistungen auf die Kitaverpflegung ausgeweitet. Um die Web-Seminare zuverlässig an die Bedarfe von Kita-Trägern anzupassen, lädt das NQZ zur Teilnahme an einer

    mehr Link öffnen
  • Trinkwasser als gesunder Durstlöscher in Schulen

    Trinkwasser als gesunder Durstlöscher in Schulen

    Die Abgabe von Trinkwasser an Schulen ist gesund, nachhaltig und zudem preisgünstig. Schulträger und Schulen haben viele Möglichkeiten, Schüler*innen zum Trinken zu motivieren.
    Kinder und Jugendliche müssen ausreichend trinken, damit sie gesund

    mehr Link öffnen
  • Regionale Lebensmittel und Wertschöpfung stärken: BMEL fördert Projektideen

    Regionale Lebensmittel und Wertschöpfung stärken: BMEL fördert Projektideen

    Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat eine neue Förderung zur Steigerung der regionalen Wertschöpfung auf den Weg gebracht. Gefördert werden innovative Projektideen bereits vor der eigentlichen Umsetzungsphase.
    Kurze

    mehr Link öffnen
  • Nationaler Präventionsbericht: Health-in-all-Policies-Ansatz stärken

    Nationaler Präventionsbericht: Health-in-all-Policies-Ansatz stärken

    Die Nationale Präventionskonferenz hat ihren zweiten Präventionsbericht vorgestellt und betont darin die Bedeutung von Gesundheitsförderung und Prävention als gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Notwendig ist eine verzahnte Zusammenarbeit aller

    mehr Link öffnen
  • Aktionswoche 2023 Deutschland rettet Lebensmittel

    Aktionswoche 2023 Deutschland rettet Lebensmittel

    Vom 29. September bis 6. Oktober findet unter dem Motto "Deutschland rettet Lebensmittel" die vierte bundesweite Aktionswoche statt.
    Die Aktionswoche findet auf Initiative von Zu gut für die Tonne! des Bundesministeriums für Ernährung und

    mehr Link öffnen
  • Gutachten „Gesund leben auf einer gesunden Erde“

    Gutachten „Gesund leben auf einer gesunden Erde“

    Der Wissenschaftliche Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) hat sein Hauptgutachten "Gesund leben auf einer gesunden Erde" an das Bundesumweltministerium und das Bundesministerium für Bildung und Forschung übergeben. Das

    mehr Link öffnen
  • Schuleingangsuntersuchungen als Datenquelle zum Gesundheitsmonitoring nutzbar

    Schuleingangsuntersuchungen als Datenquelle zum Gesundheitsmonitoring nutzbar

    Das Robert-Koch-Institut hat in einem Pilotprojekt Daten aus Schuleingangsuntersuchungen mehrerer Bundesländer zusammengeführt. Am Beispiel von Adipositas-Prävalenzen sind die Zahlen als interaktive Karte aufbereitet. Damit sind erstmals

    mehr Link öffnen
  • Schulwettbewerb "Echt kuh-l!": Auszeichnung der besten Schulen

    Schulwettbewerb "Echt kuh-l!": Auszeichnung der besten Schulen

    Unter dem Motto „Essen macht Schule! Bio, vielfältig und gesund“ haben sich mehr 5.000 Schüler*innen aus Deutschland am Schulwettbewerb beteiligt. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft hat jetzt die Gewinner*innen

    mehr Link öffnen
  • Meilenstein von 1.000 teilnehmenden Schulen im Bildungsprogramm

    Meilenstein von 1.000 teilnehmenden Schulen im Bildungsprogramm

    Bundesernährungsminister Cem Özdemir hat eine feierliche Pflanzung auf dem SchulAcker einer Schule in Berlin-Neukölln besucht. Anlass war der Meilenstein von 1.000 teilnehmenden Schulen im mehrjährigen Bildungsprogramm des gemeinnützigen Vereins

    mehr Link öffnen
  • Hochverarbeitete Lebensmittel in der Kitaverpflegung: Zu viel Salz, Fett und Zucker

    Hochverarbeitete Lebensmittel in der Kitaverpflegung: Zu viel Salz, Fett und Zucker

    Wie Kitaverpflegung gesünder werden kann, ist Zielrichtung eines Projektes der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE). Die Wissenschaftler*innen haben hochverarbeitete Produkte in den Blick genommen, die üblicherweise in der Kita zum Einsatz

    mehr Link öffnen
  • Modellregionenwettbewerb "Ernährungswende in der Region" gestartet

    Modellregionenwettbewerb "Ernährungswende in der Region" gestartet

    Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft hat einen Wettbewerb ausgerufen, um die Ernährungswende in Deutschland voranzubringen. Ziel des Wettbewerbs ist es, innovative Konzepte für eine gesunde und nachhaltige Ernährung in

    mehr Link öffnen
  • Ernährung wirkt sich auf Klima und Gesundheit aus

    Ernährung wirkt sich auf Klima und Gesundheit aus

    Cem Özdemir, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, besuchte in Mainz eine Kita. Gemeinsam mit der rheinland-pfälzischen Ministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität, Katrin Eder, informierte sich der Bundesminister über

    mehr Link öffnen
  • Schlüsselübergabe an Dr. Margareta Büning-Fesel

    Schlüsselübergabe an Dr. Margareta Büning-Fesel

    Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) nutzte einen Fachtag zur Transformation der Tierhaltung für einen Programmpunkt außer der Reihe: Auf der Veranstaltung am 31.05.2023 in Bonn fand die symbolische Schlüsselübergabe an die

    mehr Link öffnen
  • Ernährungsgewohnheiten in Deutschland weder nachhaltig noch gesund

    Ernährungsgewohnheiten in Deutschland weder nachhaltig noch gesund

    Es gilt als wissenschaftlicher Konsens, dass weltweit gesündere und nachhaltigere Ernährungsweisen eine Schlüsselstrategie sind, um Umweltbelastungen und Gesundheitsrisiken zu verringern. Wie sich die Situation für Deutschland darstellt, haben

    mehr Link öffnen
  • Bericht des „Nationalen Dialogs zu Ernährungssystemen“ übergeben

    Bericht des „Nationalen Dialogs zu Ernährungssystemen“ übergeben

    Wie sich die Land- und Ernährungswirtschaft nachhaltiger aufstellen kann, war Ziel eines Nationalen Dialogoprozesses. Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung, die den Prozess organisiert hat, hat nun den Abschlussbericht vorgelegt.
    In

    mehr Link öffnen
  • Ernährung im Wandel - Bürgerrat diskutiert Empfehlungen

    Ernährung im Wandel - Bürgerrat diskutiert Empfehlungen

    Der Bundestag hat einen Bürgerrat Ernährung beschlossen. 160 repräsentativ ausgewählte Menschen werden zum Schwerpunkt „Ernährung im Wandel: Zwischen Privatangelegenheit und staatlichen Aufgaben“ diskutieren und bis Anfang 2024

    mehr Link öffnen
  • Investitionsprogramm Ganztagsausbau – Schulküchen sind mitgedacht

    Investitionsprogramm Ganztagsausbau – Schulküchen sind mitgedacht

    Bundesfamilienministerin Lisa Paus und Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger haben die Verwaltungsvereinbarung zum Investitionsprogramm Ganztagsausbau unterzeichnet. Damit stellt der Bund den Ländern bis Ende 2027 fast drei Milliarden

    mehr Link öffnen
  • Deutscher Kita-Preis 2023 verliehen

    Deutscher Kita-Preis 2023 verliehen

    Am 16. Mai 2023 haben das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung den sechsten Deutschen Kita-Preis verliehen. Der Preis würdigt außergewöhnliche Leistungen in der frühen Bildung,

    mehr Link öffnen
  • Grünes Licht für EU-Schulprogramm

    Grünes Licht für EU-Schulprogramm

    Das Europäische Parlament gibt grünes Licht für ein nachhaltigeres und qualitätsorientiertes Schulprogramm für Obst, Gemüse und Milchprodukte. In einer Resolution am 9. Mai 2023 verabschiedeten die Europa-Abgeordneten konkrete Empfehlungen für

    mehr Link öffnen
  • Was der Personal- und Fachkräftemangel für die Kita- und Schulverpflegung bedeutet

    Was der Personal- und Fachkräftemangel für die Kita- und Schulverpflegung bedeutet

    Das NQZ hat mit Prof. Dr. Stephanie Hagspihl von der Hochschule Fulda zum Personal- und Fachkräftemangel in der Gemeinschaftsverpflegung gesprochen. Ihr Appell: Speisenanbieter und Träger müssen jetzt aktiv werden und stärker in Ausbildung,

    mehr Link öffnen
  • Zum 2. Mal: Nationaler Preis – Bildung für nachhaltige Entwicklung

    Zum 2. Mal: Nationaler Preis – Bildung für nachhaltige Entwicklung

    In diesem Jahr haben das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Deutsche UNESCO-Kommission zum zweiten Mal zehn herausragende Initiativen mit dem "Nationalen Preis – Bildung für nachhaltige Entwicklung" geehrt.
    Nominiert waren 20

    mehr Link öffnen
  • Aktionstag für gesunde und nachhaltige Kita-Mahlzeiten

    Aktionstag für gesunde und nachhaltige Kita-Mahlzeiten

    Zum sechsten Mal findet am 9. Mai 2023 der bundesweite Tag der Kitaverpflegung statt. Der Aktionstag motiviert Verantwortliche in Kita und Kindertagespflege, sich für eine gute Verpflegung und für Ernährungsbildung zu engagieren.
    In Kita und

    mehr Link öffnen
  • Fortsetzung folgt: Fachgespräch Ernährung in der Kindertagespflege 2023

    Fortsetzung folgt: Fachgespräch Ernährung in der Kindertagespflege 2023

    Die in 2022 ins Leben gerufenen Fachgespräche für die Kindertagespflege werden gemeinsam vom NQZ und dem BZfE weitergeführt. Beim Austausch am 4. Mai 2023 teilten die Teilnehmenden Projekte und neu entstandene Materialien. Das Netzwerk richtete

    mehr Link öffnen
  • Qualifizierungsangebote für Fachpersonal in Kitas und Schulen

    Qualifizierungsangebote für Fachpersonal in Kitas und Schulen

    Fachkräfte in Kitas und Schulen benötigen Rüstzeug, um gesunde Speisenangebote mitzugestalten, Mahlzeiten pädagogisch zu begleiten und Aktionen zur Ernährungsbildung umzusetzen. Die Vernetzungsstellen Kita- und Schulverpflegung der Länder und

    mehr Link öffnen
  • Weltweite Nahrungsmittelkrise erfordert effektivere Maßnahmen

    Weltweite Nahrungsmittelkrise erfordert effektivere Maßnahmen

    Vor dem Hintergrund der weltweiten Nahrungsmittelkrise sehen die Autor*innen des aktuellen Welternährungsberichts einen hohen Bedarf an wirksameren Maßnahmen. Sie fordern vor allem eine Rechenschaftspflicht der Länder und werben für eine globale,

    mehr Link öffnen
  • Gelingensbedingungen für guten Ganztag

    Gelingensbedingungen für guten Ganztag

    Der diesjährige Ganztagskongress setzte den Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter in den Fokus. Mit fachlichen Impulsen und Ideen richtete sich die Veranstaltung an Verantwortliche in Kommunen und Schulen, um zur

    mehr Link öffnen
  • Frühjahr 2023: NQZ Vernetzungstreffen

    Frühjahr 2023: NQZ Vernetzungstreffen

    Beim Frühjahrstreffen vom 26.-27. April 2023 tauschten sich Akteure der Kita- und Schulverpflegung im digitalen Raum zu aktuellen Themen und Fragen aus. Einblicke in die jeweiligen Aktivitäten schaffte Transparenz und Anknüpfungspunkte für die

    mehr Link öffnen
  • Neues Bio-Label für die Gemeinschaftsverpflegung

    Neues Bio-Label für die Gemeinschaftsverpflegung

    Der Bio-Anteil in der Außer-Haus-Verpflegung soll künftig auf einen Blick erkennbar sein. Nach einem Plan der Bundesregierung sollen Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung ihren Einsatz für eine nachhaltige Verpflegung mit einem dreistufigen

    mehr Link öffnen
  • Schulernährungsprogramme weltweit – Ein Zustandsbericht

    Schulernährungsprogramme weltweit – Ein Zustandsbericht

    Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen gibt einen globalen Länder-Überblick zur Umsetzung von Schulverpflegungsprogrammen. Die Analyse erfolgte vor allem vor dem Hintergrund der Pandemie-Auswirkungen: Zwar nutzen im Vergleich zum

    mehr Link öffnen
  • Schulverpflegungsprogramme senken Übergewichtsrisiko

    Schulverpflegungsprogramme senken Übergewichtsrisiko

    Um Übergewicht, Adipositas und Mangelernährung insbesondere bei sozial benachteiligten Kindern zu bekämpfen, haben die USA im Jahr 2010 den „Healthy, Hunger-Free Kids Act“ installiert. Verbunden mit Ernährungsstandards hat das Programm über

    mehr Link öffnen
  • Hoher kindlicher Zuckerverzehr: Negativer Einfluss bis ins Erwachsenenalter

    Hoher kindlicher Zuckerverzehr: Negativer Einfluss bis ins Erwachsenenalter

    Anfang der 1950er Jahre endete in Großbritannien die kriegsbedingt angeordnete Zuckerrationierung. Unmittelbar danach stiegen die Verkäufe von Süßigkeiten um mehr als das Doppelte an. Auf die Gesundheit und die Lebensbedingungen der Menschen 50

    mehr Link öffnen
  • Die Zukunft is(s)t pflanzenbasiert

    Die Zukunft is(s)t pflanzenbasiert

    Der 60. wissenschaftliche Kongress der DGE rückte eine pflanzenbasierte Ernährung in den Mittelpunkt von Fachvorträgen und Diskussionen. Rund 650 Wissenschaftler*innen und Ernährungsfachkräfte tauschten sich über den aktuellen Forschungsstand

    mehr Link öffnen
  • Ernährungsarmut in Deutschland durch Pandemie verstärkt

    Ernährungsarmut in Deutschland durch Pandemie verstärkt

    Der Wissenschaftliche Beirat für Agrarpolitik, Ernährung und gesundheitlichen Verbraucherschutz hat seine Stellungnahme zur "Ernährungsarmut unter Pandemiebedingungen" an das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft übergeben. Die

    mehr Link öffnen
  • Familienpolitik stärkt gesellschaftlichen Zusammenhalt

    Familienpolitik stärkt gesellschaftlichen Zusammenhalt

    Welche Erwartungen und Wünsche Eltern an die Politik haben, hat das aktuelle Familienbarometer erhoben. Viele Eltern fühlen sich durch derzeitige Krisen unter Druck: Eine große Mehrheit wünscht sich, dass der Sozialstaat Kinderarmut

    mehr Link öffnen
  • Ungleichheiten bei der Kita-Nutzung

    Ungleichheiten bei der Kita-Nutzung

    Kinder aus bildungsferneren, migrantischen und armutsgefährdeten Familien sind in Kitas unterrepräsentiert. Obwohl die Eltern große Betreuungsbedarfe zeigen, werden ihre Wünsche nach einem Kita-Platz seltener erfüllt. Das ist das Ergebnis einer

    mehr Link öffnen
  • Gutes Essen für alle Kinder – Das NQZ auf der didacta 2023

    Gutes Essen für alle Kinder – Das NQZ auf der didacta 2023

    Das NQZ präsentierte auf der didacta in Stuttgart vom 7. bis 11. März 2023 sein Angebot für eine nachhaltigere Verpflegung in Kindertagesbetreuung und Schule gemeinsam mit IN FORM. Mit einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm hat das IN

    mehr Link öffnen
  • Relevanz der Kita- und Schulverpflegung für die Bekämpfung von Ernährungsarmut

    Relevanz der Kita- und Schulverpflegung für die Bekämpfung von Ernährungsarmut

    Krisenzeiten haben große finanzielle Auswirkungen insbesondere für armutsbetroffene Familien. Eine gesundheitsförderliche Ernährung ist für viele dann häufig nicht oder nur noch schwer zu realisieren. Inwieweit die Kita- und Schulverpflegung

    mehr Link öffnen
  • Positive Langfrist-Effekte von Schulverpflegung

    Positive Langfrist-Effekte von Schulverpflegung

    Angesichts globaler Krisen und zunehmender Ernährungsunsicherheit auch in Ländern mit mittleren und hohen Einkommen gewinnt die Schulverpflegung zunehmend an Bedeutung. Wie nachhaltig sich kostenlose Schulmahlzeiten auf Gesundheits- und

    mehr Link öffnen
  • Pandemie beeinflusst Angebot der Schulverpflegung

    Pandemie beeinflusst Angebot der Schulverpflegung

    Das Robert-Koch-Institut hat Daten zur Kindergesundheit während der Corona-Pandemie erhoben. Für die meisten Kinder und Jugendlichen hatte die Pandemie im Erhebungszeitraum April bis November 2022 keinen nennenswerten Einfluss mehr auf das

    mehr Link öffnen
  • Mehr Kinderschutz in der Werbung

    Mehr Kinderschutz in der Werbung

    Bundesernährungsminister Cem Özdemir hat das Gesetzesvorhaben für mehr Kinderschutz in der Werbung vorgestellt. Dem Entwurf zufolge soll an Kinder gerichtete Werbung für Lebensmittel mit zu viel Zucker, Salz oder Fett künftig nicht mehr erlaubt

    mehr Link öffnen
  • Rohe Lebensmittel – Gesundheitliche Risiken für Kinder kennen

    Rohe Lebensmittel – Gesundheitliche Risiken für Kinder kennen

    Das Bundesinstitut für Risikobewertung weist im aktuellen Verbrauchermonitor auf Gefahren hin, die von rohen Lebensmitteln ausgehen können. So kann der Verzehr von rohem Teig oder Tiefkühlbeeren für Kinder unter sechs Jahren zum gesundheitlichen

    mehr Link öffnen
  • 5. Netzwerktreffen VNS Bundesprojekte

    5. Netzwerktreffen VNS Bundesprojekte

    Um die Qualität der Verpflegung in Kindertagespflege, Kitas und Schulen weiter zu fördern, engagieren sich die Vernetzungsstellen Kita- und Schulverpflegung (VNS) in ergänzenden Projekten, die vom Bundesministerium für Ernährung und

    mehr Link öffnen
  • Öko-Barometer 2022: Bio-Lebensmittel weiterhin nachgefragt

    Öko-Barometer 2022: Bio-Lebensmittel weiterhin nachgefragt

    Das Bundesernährungsministerium hat die Ergebnisse des Ökobarometers 2022 vorgestellt. Demnach wollen 89 % der Befragten trotz Inflation in Zukunft Bio-Lebensmittel kaufen. Auch in der Gemeinschaftsverpflegung sind Speisen mit Bio-Lebensmitteln

    mehr Link öffnen
  • Starke Belastung von Kindern und Jugendlichen durch Corona-Pandemie

    Starke Belastung von Kindern und Jugendlichen durch Corona-Pandemie

    Eine interministerielle Arbeitsgruppe der Bundesregierung hat die gesundheitlichen Auswirkungen der Corona Pandemie untersucht. Ein zentrales Ergebnis: Viele Kinder und Jugendliche sind durch die Pandemie stark belastet. Die Fachleute empfehlen

    mehr Link öffnen
  • Neue Web-Seminare zur Vergabepraxis: Schulverpflegung vorausschauend gestalten

    Neue Web-Seminare zur Vergabepraxis: Schulverpflegung vorausschauend gestalten

    Um Schulträgern eine sachkundige und erfolgreiche Vergabepraxis zu erleichtern, bietet das Nationale Qualitätszentrum für Ernährung in Kita und Schule erneut die Web-Seminarreihe „Beschaffung von Schulverpflegung“ an. Los geht es im April.

    mehr Link öffnen
  • Bio kann jeder: Positive Bilanz und neue Workshops in 2023

    Bio kann jeder: Positive Bilanz und neue Workshops in 2023

    Bei den Workshops der Initiative "Bio kann jeder - Nachhaltig essen in Kita und Schule" hat sich im letzten Jahr die Mischung aus Online- und Präsenzveranstaltungen bewährt. In 2023 sind bundesweit neue Termine geplant.
    Für das Jahr 2023 haben die

    mehr Link öffnen
2022
  • Gute-KiTa-Netzwerk entwickelt Informationssammlung für Multiplikator*innen

    Gute-KiTa-Netzwerk entwickelt Informationssammlung für Multiplikator*innen

    Um die Qualität der Ernährung und Ernährungsbildung in der Kindertagesbetreuung in Deutschland weiterzuentwickeln, hat das NQZ in den letzten drei Jahren das Bund- und Länder-Netzwerk ausgebaut. Aus der gemeinsamen Arbeit ist eine umfangreiche

    mehr Link öffnen
  • Akzeptanz für vegetarisches Mittagsangebot bei Eltern gering

    Akzeptanz für vegetarisches Mittagsangebot bei Eltern gering

    Eine repräsentative Elternbefragung der Verbraucherzentrale NRW zeigt: Eltern wünschen sich ein Fleischangebot in Kita oder Grundschule ihres Kindes an mindestens zwei Wochentagen, ein ausschließlich vegetarisches Angebot lehnen sie mehrheitlich

    mehr Link öffnen
  • Finanzierung des Mittagessens durch das Bildungs- und Teilhabepaket

    Finanzierung des Mittagessens durch das Bildungs- und Teilhabepaket

    Die Vernetzungsstelle Schulverpflegung Brandenburg hat im Land eine Umfrage zur Finanzierung des Mittagessens in Schulen über das Bildungs- und Teilhabepaket durchgeführt. Die Inanspruchnahme-Quote zeigt sich regional sehr unterschiedlich und ist

    mehr Link öffnen
  • Neues Internet-Portal Qualifizierung in der Kindertagespflege

    Neues Internet-Portal Qualifizierung in der Kindertagespflege

    Die Grundqualifizierung für Fachkräfte in der Kindertagespflege wird digital: Ein neues Internet-Portal für die Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern unter drei ist ab sofort online. Erstmals neu erschienen ist das Erweiterungsmaterial

    mehr Link öffnen
  • Fachkräftebedarf für Ganztagsförderung in Grundschulen berechnet

    Fachkräftebedarf für Ganztagsförderung in Grundschulen berechnet

    Der Fachkräfte-Radar der Bertelsmann Stiftung hat anhand verschiedener Szenarien den Fachkräftebedarf für die Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung in der Grundschule ab 2026 berechnet. Die Berechnungen sehen die Bundesländer

    mehr Link öffnen
  • Fachtag für Kindertagespflege erneut zum Schwerpunkt Ernährung

    Fachtag für Kindertagespflege erneut zum Schwerpunkt Ernährung

    „Essen ist mehr als satt sein“ – Unter dieser Überschrift hat der Bundesverband für Kindertagespflege bundesweit Fachberatungen zu einer Online-Veranstaltung eingeladen. Das NQZ stellte sein Unterstützungsangebot für mehr Qualität und

    mehr Link öffnen
  • Gemeinschaftsverpflegung als zentraler Motor für pflanzenbasierte Ernährung

    Gemeinschaftsverpflegung als zentraler Motor für pflanzenbasierte Ernährung

    Auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Ernährung besteht kein Wissens- sondern ein Umsetzungsproblem. Dieses einstimmige Fazit zogen Expert*innen bei einer Veranstaltung im Kontext des Nationalen Dialogs zu Ernährungssystemen. In

    mehr Link öffnen
  • Aktualisierte Empfehlungen zur Ernährung und Bewegung von Kleinkindern

    Aktualisierte Empfehlungen zur Ernährung und Bewegung von Kleinkindern

    Das Netzwerk Gesund ins Leben hat aktualisierte Empfehlungen zur Ernährung und Bewegung von Kleinkindern veröffentlicht. Die Handlungsempfehlungen sind an Fachkräfte adressiert, die Familien mit Kleinkindern darin unterstützen, ihren Lebensstil

    mehr Link öffnen
  • Fachveranstaltungen Kindertagesbetreuung – NQZ zieht positive Bilanz

    Fachveranstaltungen Kindertagesbetreuung – NQZ zieht positive Bilanz

    Welche Sichtweise haben Erzieher*innen sowie Tagesmütter und –väter auf Möglichkeiten und Potenziale der Ernährungsbildung in ihrem Betreuungsalltag? In mehreren Fachveranstaltungen hat das NQZ mit Expert*innen diese Frage diskutiert, Chancen

    mehr Link öffnen
2021
  • Update zu rechtlichen Rahmenbedingungen

    Update zu rechtlichen Rahmenbedingungen

    Das NQZ hat die tabellarische Zusammenschau der Rechtsnormen und Empfehlungen zur Verpflegung und Ernährungsbildung in Kitas und Schulen aktualisiert.
    Das, was junge Menschen in Deutschlands Kitas und Schulen essen und trinken und wie sie dabei

    mehr Link öffnen
  • Gute-KiTa-Bericht 2020 erschienen

    Gute-KiTa-Bericht 2020 erschienen

    Mit dem Ziel, Qualität und Teilhabe in der Kindertagesbetreuung bundesweit weiterzuentwickeln, setzen die Bundesländer seit 2019 das Gute-KiTa-Gesetz um. Nun ist der erste Monitoring-Bericht erschienen, der bereits erzielte Fortschritte zeigt.
    Das

    mehr Link öffnen
  • Halbzeit beim Schulwettbewerb "Echt kuh-l!"

    Halbzeit beim Schulwettbewerb "Echt kuh-l!"

    Schulwettbewerb geht trotz Corona-Beschränkungen weiter
    „Echt kuh-l!“, der bundesweite Schulwettbewerb des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat Halbzeit: Drei Monate sind seit dem Start vergangen. Genauso viel Zeit

    mehr Link öffnen
2020
  • Gute-KiTa-Netzwerk des NQZ trifft sich

    Gute-KiTa-Netzwerk des NQZ trifft sich

    Das NQZ veranstaltete zwei "Runde Tische" zur Ernährungsbildung in der Kindertagesbetreuung und in der Kindertagespflege.
    Mit zwei digitalen „Runden Tischen“ förderte das NQZ den Austausch zur Ernährungsbildung in der Kindertagesbetreuung.

    mehr Link öffnen
  • Informationsportal zum Gute-KiTa-Gesetz ist online

    Informationsportal zum Gute-KiTa-Gesetz ist online

    NQZ begleitet die Bereiche Ernährung und Ernährungsbildung
    Das Nationale Qualitätszentrum für Ernährung in Kita und Schule (NQZ) ist mit einer zentralen Informationsplattform zum Gute-KiTa-Gesetz an den Start gegangen. Unter

    mehr Link öffnen
  • Beschaffung von Schulverpflegung

    Beschaffung von Schulverpflegung

    Web-Seminarreihe für die erfolgreiche Beschaffung.
    Das Nationale Qualitätszentrum für Ernährung in Kita und Schule (NQZ) bringt mit der Web-Seminarreihe „Beschaffung von Schulverpflegung“ in kompakter und digitaler Form aktuelles Wissen und

    mehr Link öffnen
2019
  • Abschlussbericht der KuPS-Studie veröffentlicht

    Abschlussbericht der KuPS-Studie veröffentlicht

    Ergebnisse zu Kosten- und Preisstrukturen unterstützen bei der Organisation einer qualitativ hochwertigen, gesundheitsfördernden und kosteneffizienten Schulverpflegung.
    Die KuPS (Kosten- und Preisstrukturen)-Studie der Deutschen Gesellschaft für

    mehr Link öffnen
  • Süßigkeiten & Co verstecken?

    Süßigkeiten & Co verstecken?

    Mensen und Kioske können ihren Kunden die gesunde Wahl erleichtern.
    Kioske in oder neben der Schule, im Schwimmbad oder in Indoorspielplätzen: Wo Kinder und Jugendliche selbst entscheiden können, was sie mit ihrem Geld kaufen, gibt es häufig ein

    mehr Link öffnen
  • Prävention in Kita und Schule

    Prävention in Kita und Schule

    IN FORM bietet Übersicht zu Präventionsangeboten des Bundes und der Länder rund um die gesunde Ernährung.
    Die Initiative IN FORM bietet unter www.in-form.de/netzwerk/bund-und-laender eine kompakte Übersicht zu laufenden Präventionsprojekten.

    mehr Link öffnen
  • Übergewicht bereits im Kindesalter vorbeugen

    Übergewicht bereits im Kindesalter vorbeugen

    Neues Onlineangebot der BZgA informiert Familien und Fachkräfte zu den Themen Ernährung, Bewegung, Entspannung und Mediennutzung.
    Wie motiviere ich Kinder und Jugendliche zu einem gesunden Verhalten? Wie sorge ich dafür, dass ein neues Verhalten

    mehr Link öffnen
  • Zu gut für die Tonne! – Bundespreis 2020

    Zu gut für die Tonne! – Bundespreis 2020

    Mit dem Zu gut für die Tonne! – Bundespreis zeichnet das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) herausragende Projekte aus, die dazu beitragen Lebensmittelverschwendung zu reduzieren.
    Teilnehmen können Unternehmen, Verbände,

    mehr Link öffnen
  • Essen gelernt? – Ernährungsbildung im Blick

    Essen gelernt? – Ernährungsbildung im Blick

    Pädagogische Fachkräfte sind nicht ausreichend auf die Ernährungsbildung in Kitas und Schulen vorbereitet, zeigt eine Studie der Uni Paderborn.
    Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hatte die Studie "Ernährungsbezogene

    mehr Link öffnen
  • Cochrane Review zu Süßgetränken

    Cochrane Review zu Süßgetränken

    Wie können Schulen dazu beitragen, dass Kinder und Jugendliche weniger Süßgetränke konsumieren? Neben der Ernährungsbildung lohnt es sich auch, das Angebot an gesüßten Getränken in Schulen zu verringern, wie ein neuer Cochrane Review zeigt.

    mehr Link öffnen
  • DGE Kongress 2019

    DGE Kongress 2019

    Kita- und Schulverpflegung mehrfach vertreten auf dem 56. DGE Kongress in Gießen
    Kita- und Schulverpflegung ist ein interdisziplinäres Thema. Dies zeigte sich auch auf dem diesjährigen wissenschaftlichen Kongress der Deutschen Gesellschaft für

    mehr Link öffnen
  • NQZ auf didacta 2019

    NQZ auf didacta 2019

    Auch in diesem Jahr präsentierte sich das NQZ im Rahmen von „IN FORM – Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung“ auf der didacta 2019 in Köln. IN FORM machte an seinem Stand wie gewohnt mit einem interaktiven Programm

    mehr Link öffnen
  • Rechtliche Rahmenbedingungen Kita- und Schulverpflegung

    Rechtliche Rahmenbedingungen Kita- und Schulverpflegung

    Tabellarische Zusammenschau der Rechtsnormen und Empfehlungen rund um die Verpflegung und Ernährungsbildung in Kitas und Schulen veröffentlicht.
    Das, was junge Menschen in Deutschlands Kitas und Schulen essen und trinken und wie sie dabei

    mehr Link öffnen
2018
  • Neue Broschüre des RKI

    Neue Broschüre des RKI

    Das AdiMon Indikatorensystem - Kindliche Adipositas: Einflussfaktoren im Blick
    Übergewicht und Adipositas (starkes Übergewicht) bei Kindern und Jugendlichen sind eine große gesundheitspolitische Herausforderung. Etwa jedes sechste Kind in

    mehr Link öffnen
  • Klöckner und Spahn für gutes Schulessen

    Klöckner und Spahn für gutes Schulessen

    Klöckner und Spahn werben anlässlich der Vorstellung der Studie zu Kosten- und Preisstrukturen in der Schulverpflegung für flächendeckende DGE-Qualitätsstandards.
    Aktivierung erforderlich Mit der Zustimmung werden alle Youtube-Videos auf dieser

    mehr Link öffnen
  • Neue Kostenstudie Schulverpflegung

    Neue Kostenstudie Schulverpflegung

    Erste Ergebnisse der DGE-Studie zu Preis- und Kostenstrukturen in der Schulverpflegung veröffentlicht.
    Im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) die Studie zu den

    mehr Link öffnen
  • Bundeskongress Schulverpflegung

    Bundeskongress Schulverpflegung

    Programm aktualisiert!
    Bundesernährungsministerin Julia Klöckner wird zusammen mit Bundesgesundheitsminister Jens Spahn den Bundeskongress Schulverpflegung 2018 eröffnen. Frau Bundesministerin Klöckner diskutiert im Anschluss mit den Machern der

    mehr Link öffnen
  • Caterer zieht Konsequenzen

    Caterer zieht Konsequenzen

    Weil immer mehr Eltern gluten- oder laktosefreies Schulessen wollen, fordert ein Caterer in Hannover nun einen ärztlichen Nachweis – denn die Sonderwünsche kosten Geld.
    Eltern bestellen immer mehr gluten- und lactosefreies Schulessen Seit Anfang

    mehr Link öffnen
  • Neuerungen beim QM in der Gemeinschaftsverpflegung

    Neuerungen beim QM in der Gemeinschaftsverpflegung

    Zertifikate, die nach DIN EN ISO 9001:2008 Norm ausgestellt wurden, haben zum 15. September 2018 ihre Gültigkeit verloren.
    Mit der Veröffentlichung der ISO 9001:2015 am 15. September 2015 ist eine dreijährige Übergangsfrist zur Umstellung des

    mehr Link öffnen
  • Entwurf "Gute-KiTa-Gesetz" beschlossen

    Entwurf "Gute-KiTa-Gesetz" beschlossen

    Am 19. September hat das Bundeskabinett den Entwurf für das Gesetz zur Weiterentwicklung der Qualität und zur Teilhabe in der Kindertagesbetreuung (Gute-KiTa-Gesetz) beschlossen. Dieses soll zu Beginn des Jahres 2019 in Kraft treten.
    „Am Mittwoch

    mehr Link öffnen
  • Bundeskongress Schulverpflegung

    Bundeskongress Schulverpflegung

    Das Programm sowie weitere Informationen zum Bundeskongress Schulverpflegung 2018 stehen ab sofort auf den Kongressseiten Bundeskongress Schulverpflegung zur Verfügung. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich. Bitte beachten Sie, dass die

    mehr Link öffnen
  • Japan zu Gast beim NQZ

    Professorin Hiroko Nakazawa der Universität Nagano, Japan besuchte das NQZ im Rahmen ihres Forschungsprojektes zum Thema Schulverpflegung und Ernährungsbildung.
    Das NQZ durfte am 10. September die japanische Professorin Hiroko Nakazawa der

    mehr Link öffnen
  • 2. BZfE Forum

    2. BZfE Forum

    Ich kann. Ich will. Ich werde! Ernährungskompetenz früh fördern, lebenslang begleiten
    Wie gelingt es Ernährungsfachkräften und Multiplikatoren, Ernährungskompetenz in jeder Lebensphase zu stärken? Um diese Frage dreht sich alles beim 2.

    mehr Link öffnen
  • Tage der Schulverpflegung 2018

    Tage der Schulverpflegung 2018

    Im Rahmen der Fachtagung „Qualität in der Kita- und Schulverpflegung – Erfolge in Rheinland-Pfalz“ wurden die bundesweiten Tage der Schulverpflegung durch Bundesministerin Julia Klöckner offiziell eröffnet.
    „Wo sonst, wenn nicht in Kitas

    mehr Link öffnen
  • IN FORM Projekte der Vernetzungsstellen

    IN FORM Projekte der Vernetzungsstellen

    Zur Förderung der Kita- und Schulverpflegung unterstützt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) im Rahmen von IN FORM bundesweit Projekte der Vernetzungsstellen Kita- und Schulverpflegung in den Bundesländern.
    Eine

    mehr Link öffnen
  • "ECHT KUH-L!" Bundesweiter Schülerwettbewerb

    "ECHT KUH-L!" Bundesweiter Schülerwettbewerb

    Der Schülerwettbewerb "ECHT KUH-L!" des Bundesministeriums für Landwirtschaft und Ernährung begeisterte 4.500 Kinder und Jugendliche, sich mit dem Weg der Milch zu beschäftigen.
    Im Rahmen des Wettbewerbs setzen sich die Teilnehmer intensiv zu

    mehr Link öffnen
  • Gesünderes Mittagessen für Thüringer Schulen

    Gesünderes Mittagessen für Thüringer Schulen

    Land unterstütz Modellprojekt mit 6,8 Mil. Euro
    „Der im Herbst 2017 erschienene Bericht der Vernetzungsstelle Schulverpflegung hat festgestellt, dass das angebotene Schulessen meist nicht dem Anspruch an eine gesunde und altersgerechte Versorgung

    mehr Link öffnen
  • Bewerbungsverfahren für das EU-Schulprogramm gestartet

    Bewerbungsverfahren für das EU-Schulprogramm gestartet

    Interessierte Grund- und Förderschulen sowie Kinderkrippen und Kindergärten können sich für das kommende Schuljahr 2018/19 bewerben.
    Die Europäische Union hat ein neues Schulprogramm für Obst, Gemüse und Milch auf den Weg gebracht, das die

    mehr Link öffnen
  • „Vernetzungsstelle Kitaverpflegung Brandenburg“ gegründet

    „Vernetzungsstelle Kitaverpflegung Brandenburg“ gegründet

    Die Staatssekretärin für Verbraucherschutz und der Staatssekretär für Bildung haben eine Kooperationsvereinbarung zur Einrichtung einer „Vernetzungsstelle Kitaverpflegung Brandenburg“ unterzeichnet.
    Wie Staatssekretärin Anne Quart

    mehr Link öffnen
  • Tage der Kitaverpflegung 2018

    Tage der Kitaverpflegung 2018

    Vielfalt schmecken + entdecken Deutschlandweit setzen Kitas ein Zeichen dafür, kulturelle und kulinarische Vielfalt gemeinsam zu erleben. In Aktionstagen kommen Erzieherinnen und Erzieher, Eltern und Kinder sowie Essensanbieter zusammen und machen

    mehr Link öffnen
  • „REFOWAS“ - Wege zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen

    „REFOWAS“ - Wege zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen

    Abschlussveranstaltung in Berlin am 19. März 2018
    Das Forschungsprojekt REFOWAS steht für “Pathways to Reduce Food Waste” und beschäftigte sich mit dem Thema der vermeidbaren Lebensmittelabfälle in Deutschland. Seit Juni 2015 untersuchte das

    mehr Link öffnen
  • Mach´s Mahl-Snacks

    Mach´s Mahl-Snacks

    Mit dem erfolgreichen Abschluss der Rezeptentwicklung im Projekt „Mach’s Mahl-Snacks“ sind die neuen und innovativen Snacks bereit für ihren Einsatz im Bäckereischulverkauf.
    Quelle: VNS Baden-Württemberg Neun gesundheitsförderliche Snacks

    mehr Link öffnen
  • EsKiMo II - erste Ergebnisse veröffentlicht

    EsKiMo II - erste Ergebnisse veröffentlicht

    Ernährungsverhalten von Kindern und Jugendlichen in Deutschland im Rahmen der Ernährungsstudie EsKiMo II erneut untersucht
    Das Ernährungsverhalten von Kinder und Jugendlichen zwischen 6 – 17 Jahren wurde nun zum zweiten Mal vom Robert Koch

    mehr Link öffnen
  • Kita Ideen Box

    Kita Ideen Box

    Kita-Ideen-Box: Die Welt der Lebensmittel entdecken mit Krümel und Klecksi" - ernährungspädagogische Aktionen und Geschichten rund um die Themen Lebensmittel und Ernährung
    Entwickelt wurde die Ideenbox von der Verbraucherzentrale NRW im Rahmen

    mehr Link öffnen
  • NQZ auf der didacta 2018

    NQZ auf der didacta 2018

    Deutschlands Bürgerinnen und Bürger wünschen sich in Kita und Schule mehr Ernährungsbildung, die Hand in Hand geht mit einer qualitativ hochwertigen Verpflegung. Das richtige Werkzeug dazu erhalten Lehrkräfte, Erziehende und

    mehr Link öffnen
  • Familienmahlzeiten unterstützen eine gute Ernährung von Kindern

    Familienmahlzeiten unterstützen eine gute Ernährung von Kindern

    Der Esstisch der Familie ist Grundlage einer erfolgreichen Adipositasprävention
    Regelmäßige Familienmahlzeiten unterstützen eine gute Ernährung von Kindern Gemeinsame Mahlzeiten in der Familie besitzen wertvolles Lernpotential, denn

    mehr Link öffnen
2017
  • Tage der Schulverpflegung 2017

    Tage der Schulverpflegung 2017

    "Vielfalt schmecken und entdecken" - in diesem Jahr steht bundesweit die kulturelle und kulinarische Vielfalt an Schulen im Mittelpunkt.
    Ob mit Rätsel- und Forschungsangeboten für Schülerinnen und Schülern, beim Schul-Mensa-Check oder in

    mehr Link öffnen
  • DGE-Qualitätsstandard

    DGE-Qualitätsstandard

    Seit zehn Jahren entwickelt die DGE die Qualitätsstandards für die Kita- und Schulverpflegung kontinuierlich weiter. Jetzt gibt es auch kompakte Kurzversionen für Entscheider.
    Zehn Jahre DGE-Qualitätsstandard für die Kita- und Schulverpflegung

    mehr Link öffnen