Die Saison-Videos „Vom Acker in die Abo-Kiste“ sind ein Unterstützungsinstrument für den Einsatz im Unterricht der Sekundarstufe I. Die insgesamt vier Videoclips zeigen die Produktionsschritte von Gemüse auf regionalen
mehr
Vom Acker in die Abo-Kiste: Lehrvideo Herbst
Die Saison-Videos „Vom Acker in die Abo-Kiste“ sind ein Unterstützungsinstrument für den Einsatz im Unterricht der Sekundarstufe I. Die insgesamt vier Videoclips zeigen die Produktionsschritte von Gemüse auf regionalen
mehr
Vom Acker in die Abo-Kiste: Lehrvideo Sommer
Die Saison-Videos „Vom Acker in die Abo-Kiste“ sind ein Unterstützungsinstrument für den Einsatz im Unterricht der Sekundarstufe I. Die insgesamt vier Videoclips zeigen die Produktionsschritte von Gemüse auf regionalen
mehr
Vom Acker in die Abo-Kiste: Lehrvideo Frühling
Die Saison-Videos „Vom Acker in die Abo-Kiste“ sind ein Unterstützungsinstrument für den Einsatz im Unterricht der Sekundarstufe I. Die insgesamt vier Videoclips zeigen die Produktionsschritte von Gemüse auf regionalen
mehr
Nachhaltigkeits-Quiz
Nachhaltigkeits-Quiz zum Tag der Schulverpflegung
mehr
Aktion für Schüler*innen zur Abfallmessung
In der Schule fallen Tellerreste in der Mensa an oder es finden sich nicht gegessene Pausenbrote in den Mülleimern. Um welche Mengen handelt es sich? Warum ist das so? Schüler*innen sind aufgerufen, ihren Blick auf Lebensmittelabfälle in ihrer
mehr
Schulgarten im Unterricht - Projektideen
Schulgärten laden zum Forschen ein: Das Heft enthält 24 Projektvorschläge zum Zeichnen, Messen und Beobachten und zeigt Lehrkräften, wie sie verschiedene Biotope fächerübergreifend in den Unterricht einbinden können.
mehr
Nützlinge im Einsatz für Biologie und Statistik
Die Räuber-Beute-Beziehung praxisnah erleben: Schüler*in¬nen testen im Biologieunterricht selbst, wie man Schädlinge ganz natürlich regulieren kann und nehmen das Thema auch mathematisch unter die Lupe. Geeignet für Klassen 7 und 8.
mehr
Lebensraum Garten – ein Mystery-Rätsel
Neophyten und Monophagie – sie bergen das Geheimnis, das es zu lüften gilt. Die Schüler*innen spüren im Biologieunterricht Fakten auf und lösen schließlich das Rätsel. Für die Klassen 7 und 8.
mehr
Bodenerosion – Was hat die Landwirtschaft damit zu tun?
Wie wirkt sich die Landwirtschaft auf den Boden aus? Mit Hilfe von kurzen Fachtexten und einem Gruppenquiz werden Schüler*innen im Erdkundeunterricht (Klasse 7 und 8) zu „Bodenexpert*innen“.