Arbeitshilfen

Suchergebnisse

390 Ergebnisse nach Filterung
  1. Sehen, riechen, schmecken - Lieblingsessen entdecken

    Sehen, riechen, schmecken - Lieblingsessen entdecken

    Die Rezeptkartensammlung präsentiert Lieblingsrezepte aus der Praxis von Kitas und Schulen, die unter Beweis stellen, dass gesund und schmackhaft nicht im Widerspruch steht.

    Download (PDF 15 MB, nicht barrierefrei) Link öffnen
  2. Web-Portal "Unser Schulessen"

    Web-Portal "Unser Schulessen"

    Die Plattform verknüpft das Qualitätsmanagement der Schulverpflegung mit Unterrichtsideen und einem Methodenkatalog. Ausgangspunkt ist ein Qualitätsentwicklungstool, das eine detaillierte Analyse der eigenen Schulverpflegung erlaubt.

    Neues Fenster: Internetangebot VNS Kita- und Schulverpflegung Brandenburg Link öffnen
  3. Toolbox-Verpflegung

    Toolbox-Verpflegung

    Speisenpläne prüfen, Temperaturen messen, den Lärmpegel der Mensa im Blick haben oder Kita-Kinder befragen – für diese und weitere Qualitätsparameter hält die interaktive Werkzeugkiste hilfreiche Anleitungen und Checklisten bereit.

    Neues Fenster: Internetangebot VNS Kita- und Schulverpflegung Sachsen und Thüringen Link öffnen
  4. Familienküche - gut geplant

    Familienküche - gut geplant

    Die Broschüre unterstützt die Erziehungspartnerschaft zwischen Tageseinrichtung und Eltern. Sie zeigt, wie Eltern die Bemühungen der Einrichtung im Hinblick auf eine ausgewogene Ernährung der Kinder angemessen ergänzen können.

    Download (PDF 8,3 MB, nicht barrierefrei) Link öffnen
  5. Digitaler Leitfaden - Beschaffung von Schulverpflegung

    Digitaler Leitfaden - Beschaffung von Schulverpflegung

    Der digitale Leitfaden bereitet die Inhalte zum Beschaffungsmanagement passgenau auf. Von der Vorbereitung der Vergabe bis zum Abschluss wird der gesamte Beschaffungsprozess mit rechtlichen Hintergründen und praxiserprobten Tipps abgedeckt.

    Neues Fenster: Internetangebot von Prezi Link öffnen
  6. Neuordnung des schulischen Mittagessens an Ganztagsgrundschulen und Förderzentren, Handreichung Teil 2

    Neuordnung des schulischen Mittagessens an Ganztagsgrundschulen und Förderzentren, Handreichung Teil 2

    Diese Handreichung zeigt, wie die Qualitätskontrolle des schulischen Mittagessens umgesetzt werden können – von der Mitwirkung der Mittagessenausschüsse, über die Kontrolle des Bio-Anteils bis hin zur berlinweiten Fachkontrollstelle.

    Download (PDF 3,0 MB, nicht barrierefrei) Link öffnen
  7. Berlinweite Ausschreibung "Weiterführende Schulen" 2017 (Musterausschreibung)

    Berlinweite Ausschreibung "Weiterführende Schulen" 2017 (Musterausschreibung)

    Die Vorlage beinhaltet eine Ausschreibung zur Vergabe einer Dienstleistungskonzession für die Bereitstellung eines Mittagessens und Caféteria-/Kioskangebotes an einer weiterführenden Schule in Berlin.

    Download (PDF 409 KB, nicht barrierefrei) Link öffnen
  8. Berlinweite Ausschreibung "Grundschulen" 2020 (Musterausschreibung)

    Berlinweite Ausschreibung "Grundschulen" 2020 (Musterausschreibung)

    Die Vorlage richtet sich an Berliner Grundschulen. Sie beinhaltet eine Aufforderung zur Angebotsabgabe für die Herstellung, Lieferung und Ausgabe von Schulmittagessen.

    Download (PDF 2,1 MB, nicht barrierefrei) Link öffnen
  9. "Buchstäblich fit" Wort-Bild-Karten - Besser lesen und schreiben mit den Themen Ernährung und Bewegung

    "Buchstäblich fit" Wort-Bild-Karten - Besser lesen und schreiben mit den Themen Ernährung und Bewegung

    Die 180 Wort-Bild-Karten zeigen Motive aus den Bereichen Ernährung und Bewegung und verknüpfen Wort und Bild zum motivierenden Einsatz beim Spracherwerb. Die alltagsnahen Themen geben Sprachanlässe für verschiedene Altersgruppen.

    Neues Fenster: Internetangebot des BLE-Medienservice Link öffnen
  10. Ernährung von Säuglingen - Empfehlungen für das erste Lebensjahr

    Ernährung von Säuglingen - Empfehlungen für das erste Lebensjahr

    In diesem Heft finden sich wissenschaftlich abgesicherte Fakten und viele Tipps für das erste Lebensjahr. Der hilfreiche Ratgeber beantwortet alle Fragen verständlich und unabhängig.

    Neues Fenster: Internetangebot des BLE-Medienservice Link öffnen